Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Freitag, 30. September 2011

Italienisch - die 2. Lektion

Am vergangenen Donnerstag lernten die Oliventräumer Folgendes, bzw. sollten es lernen und spätestens bis zum 21.10. können:

„Wie geht‘s:“

Come stai? Come va? Come sta?
Bene. E tu? / E Lei? 
Benissimo.     
Non c’è male.
Oggi, sto proprio male

Kontakte...

Qual è il tuo numero di telefono?  
Qual è il tuo indirizzo?                               
Come, scusa?   

Eine andere gemeinsame Sprache suchen:

Parlo italiano un poco.          
Parli italiano / l’inglese ?    
Parla turca / il russo?

Verabschiedungen:
Ciao  / Arriverderci /A presto  / A domani / Alla prossima volta                               

 

Donnerstag, 29. September 2011

Fahrgemeinschaften - Fehlanzeige ???

Eigentlich wollten unsere Oliventräumer ja gerne mit Privatautos zum Flughafen Stuttgart gefahren werden, wenn sie am 21.10.2011 zur Olivenernte aufbrechen.
Im Moment sieht es aber leider so aus, dass daraus nichts wird.

Uns fehlen für die Hinfahrt am 21.10.11 noch 7 Sitzplätze. Und für die Rückkehr am 28.10.11 noch 8 Plätze.

Wir können leider nichts dafür, dass die Flugzeiten von AirBerlin so ungeschickt in der Arbeitszeit vieler Eltern liegen.

Es wäre trotzdem schön, wenn sich noch Chauffeure finden würden.

Alternative: Wir fahren mit der Bahn - wie "witzig" das mit jeweils einem Koffer und einem Handgepäck ist - das kann sich jeder denken. 

Sonntag, 25. September 2011

Verhalten in der Schule!

Liebe zukünftige Olivenernter,

anlässlich eines weniger schönen Vorkommnisses möchten wir hier Folgendes klar stellen:
Eigentlich haben wir zwölf von euch das Flugticket für Sizilien quasi in die Hand gegeben.
Aber ihr wisst: Eine der Voraussetzungen für die Teilnahme an der Reise zur Olivenernte ist auch euer Verhalten in der Schule.
Und das haben wir noch immer im Blick.
Sollte sich jetzt in den wenigen Wochen bis zur Abreise jemand von euch noch etwas Gravierendes leisten (etwas Negatives), dann nehmen wir uns die Freiheit und laden kurzfristig eine/n andere/n Bewerber/in ein. Anstatt des/der Übertäters/Übertäterin.

Wir müssen uns auf euer Verhalten während der Zeit in Sizilien 100%ig verlassen können. Wenn das schon hier in der Schule nicht der Fall ist, dann trauen wir euch das vom 21.-28.10.2011 auch nicht zu.

Viele Grüße

Eure Oliventraum-Lehrkräfte

Donnerstag, 22. September 2011

Lektion 1

Heute war die erste Italienischstunde für die Sizilien-Reisenden.
Inhalt der ersten Lektion war:

Begrüßen:
Ciao
Buongiorno
Buona sera
Buonanotte

Sich vorstellen und nach dem Gesprächspartner fragen:
Mi chiamo XYZ
Io sono XYZ
Come ti chiami?
Io sono di Weinsberg - e tu, di dove sei?
Quanti anni hai? - Ho XX anni.

Zahlen von 1-20:
uno, due, tre, quattro, cinque, sei, sette, otto, nove, dieci, undici, dodici, tredici, quattordici, quindici, sedici, diciasette, diciotto, dicianove, venti.

Kommentar von Peter

"Peter" hat einen Kommentar hinterlassen:

Ich finde das Projekt ganz sympathisch, nur würde ich gerne wissen, wer sich um die Länderein kümmert, wenn die Klasse im heimatlichen Klassenraum verweilt. Olivenöl ist ein prächtiges Gut, ich habe auf LeBouquet gerade mehrere tolle Artikel dazu gefunden. Ich benutze Olivenöl auch täglich.

Lieber Peter,
leider (oder sollen wir sagen "zum Glück") besitzen wir auf Sizilien keine eigenen Ländereien. Wir ernten immer nur in fremden Olivenhainen. Natürlich mit Erlaubnis der Eigentümer. Das heißt, dass die übrigen Arbeiten im Olivenhain  nicht von uns erledigt werden.

Doch zu diesem Thema können wir später vielleicht noch Neues berichten...

Dienstag, 20. September 2011

Italienisch für Anfänger

In fast vier Wochen reist zum fünften Mal eine Gruppe von Oliventräumern nach Lucca Sicula zur Olivenernte.

Um wenigstens ein bisschen dort reden zu können, findet für diese Gruppe ein kleiner Italienischkurs statt.

Also Leute, merkt euch schon mal:

Immer mittwochs in der 6. Stunde, beginnend ab dem 28. September.

Sonntag, 18. September 2011

ausverkauft!!!!

Es tut uns furchtbar leid, aber:

Die Schülerfirma Oliventraum ist so gut wie ausverkauft

Und das ist gut so! Denn - wer will im Winter noch unser 2010er Öl haben, wenn es schon das 2011er gibt?

Darum: Keine Bange, wir machen weiter. Vom 21.-28. Oktober sind wir wieder zur Olivenernte auf Sizilien und dann gibt es ab dem nächsten Advent auch wieder alles neu und alles frisch.

Samstag, 17. September 2011

gelb gelb gelb

Heute war die Premiere für unseren neuen - gelben - Pavillion. Und - wir haben viel Lob für ihn, bzw. die tolle Farbe bekommen.
Heute waren wir - wie angekündigt - beim Sponsorenlauf von Soroptimist Heilbronn am Freibad Neckarhalde in Heilbronn.
Wir haben ganz ordentlich verkauft, vor allem aber standen unsere Oliventräumer vielen Menschen - vor allem Frauen - Rede und Antwort hinsichtlich unserer Schülerfirma.

Der "Neue" von hinten. Mit ganz spezieller Rückwand.

Tatatataaaaa. Das ist die Rückwand von vorne.

Da stellt sich die 9a - naja eine Delegation der 9a - gleich mal davor.

Und so sah heute unser Stand von vorne aus - schick, oder?

Und das ist der Rest, der sich auch mal gerne hinstellt. Sozusagen die Nicht-9a-Delegation.

Das gleiche Gelb. Aber nicht von uns. Sondern das Symbol von SOROPTIMIST. Die Veranstalterinnen des heutigen Laufes. Und die Sponsoren des Sprinterpreises, den die SWRS Weinsberg vergibt.

Kurz nach dem Startschuss.

Der Blick hinaus aus unserem Stand.

Eine Brotzeit die muss sein, gell Herr Harr - mmmmmmh.

Aber, um es klarzustellen - es wurde auch fleißig gearbeitet!

Zum Beispiel wurde auch wieder Weißbrot mit Olivenöl zum Probieren gereicht.

Dienstag, 13. September 2011

Sponsorenlauf

Am Samstag, 17.09.2011, findet in Heilbronn (bei der Neckarhalde) der Sponsorenlauf des Frauenserviceclubs SOROPTIMIST Heilbronn statt. Start ist um 15 Uhr. Wir sind ab 14 Uhr vor Ort.




Der "Sprinterpreis, der im vergangenen Schuljahr zum ersten Mal an unserer Schule vergeben wurde, ist von den SOROPTIMIST Heilbronn ausgelobt. Darum ist es für uns Ehrensache, am Samstag zu helfen.

Herzliche Einladung an alle! 


Montag, 5. September 2011

Fotos vom Eberstädter Markt

Das Wetter hielt zum Glück und so war auch heute wieder unser Einsatz auf dem Eberstädter Markt sehr schön und unterhaltsam. 
Es gelang uns, die Gesprächsfetzen der Fotos mitzuschneiden.


Marktbesucherin (im Hintergrund): "Ha Emma, jetzt gug amol. Hend die Kinder net no Ferie?" - "Karla, ich glaub scho, aber die vom Olivetraum schaffet eineweg." - "Ond do sagt mehr immer, die Jugend von heut wär faul." - "Ha noi, die send's absolut net." - "Jetzt muss i glei ein Flasch Öl mitnemme. Mei's isch demnäkschd aus."

"Und was hast Du in den Ferien so gemacht?" - "Ey, 40° in Istanbul, war kaum auszuhalten." - "Ich hab mich voll für meinen Dad geschämt. Wie immer - voll peinlich"

"Frau Sayer, das Brot ist alle." - "Dann kauf doch Neues beim Bäcker." - "Ich trau mich net alleine." - Lisa und Nadine denken: "Oh nee, immer diese Jungs, dicke Lippe und nix dahinter.

"Lisa, wie geht das mit den Flaschenanhängern?" - "Also, pass auf Max, ich erkläre es Dir: Hier oben rum einfach festbinden.... toll hast Du das gemacht."

Ohne Worte...

"So ein schönes Handtäschle Frau Muth-Inga." - "Wirklich, Herr Schiller? Habe ich auf einem Markt auf Sizilien gefunden. Hat damals noch 25.000 Lire gekostet."

"Guck mal der da mit dem rosa T-Shirt." - "Ist das nicht Herr Schröder?" - "Nee, der hat doch immer nur Hemden an."

"Max, was meinst Du zu unseren Fotos?" - "Hmmmm, Frau Zorn-Kernler.... also wenn ich das so seh, dann will ich jetzt in der achten Klasse auch beim Oliventraum mitmachen."
"Herr Schröder, wir haben ein Geheimnis, aber Ihnen sagen wir's: Wir sind das Oliventraum-Dreamteam." Im Hintergrund hustet Frau Muth-Inga vernehmlich. "Naja, wir versuchen es wenigstens."

"He Ilkay, zieh endlich das Oliventraum-Shirt an. Wenn Frau Sayer wieder kommt und Dich so sieht, gibt es Ärger." - "Elina, Du redest inzwischen wie meine Mutter, naja, wenn Du meinst..."


Samstag, 3. September 2011

Eberstädter Markt am 5. September

Frau Sayer hat sich wieder ins Zeug gelegt, um Oliventräumer/-innen für den Eberstädter Markt am kommenden Montag (5. September 2011) zu Diensten einzuteilen:

  • 7.15 - 11.00 Uhr: Nathalie, Kim und Beyza
  • 11.00 - 15.00 Uhr: Lars, Alex, Kristin, Tamara. Evtl. Celine und Patrizia aus der neuen Klassenstufe 8.
  • 15.00 - 18.00 Uhr: Tina, Nadine, Lisa, Elina. Evtl. Max, auch ein neuer 8er.
Allerdings ist diese Einteilung noch nicht ganz sicher.
Aber bitte dran denken:
Wer Frau Sayer zugesagt hat, muss kommen oder für Ersatz sorgen!

Dienstag, 30. August 2011

Ölfest 2011

Wie wir aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfahren haben, soll in Lucca Sicula das "Festa dell'olio" während des Aufenthaltes der Oliventräumer (21.-28.10.2011) statt finden.

Das bedeutet für unsere teilnehmenden Oliventräumer: Ihr werdet verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen.

Wir freuen uns, dass wir wieder an diesem Fest teilnehmen werden!

Freitag, 5. August 2011

Kommendes Wochenende - Dorffest in Obergriesheim

Am Samstag und Sonntag (6. + 7. August 2011) ist das Dorffest in Obergriesheim.

Es lohnt sich wirklich - nicht nur wegen dem Oliventraum-Stand.

Wir hoffen auch, dass sich alle OliventräumerInnen, die sich zur Mitarbeit gemeldet haben, noch an ihren Dienstplan erinnern!

Donnerstag, 28. Juli 2011

Sommerferien!!!

Wir wünschen schöne, erholsame und vor allem sonnige Sommerferien:
  • Unseren Oliventräumer/-innen und ihren Familien
  • Allen Schüler/-innen der SWRS und ihren Familien
  • Allen Lehrkräften der SWRS und ihren Familien
  • Unseren Partnern in Lucca Sicula - Fam. Pagano, Fam. Mosca, Fam. Dangelo, Fam. Giaidone, Fam. Mortillaro
  • Allen anderen Freunden und Unterstützern in Lucca Sicula und Sizilien:   Bürgermeister Dangelo,  Salvatore Bongiorno, Alessandro und Fabio Mazzotta,  Sign. Giovanni Oliveri, Nonno und Nonna Inga und vielen mehr.
  • Unseren Kundinnen und Kunden.
  • Unseren Unterstützern und Partnern in und um Weinsberg: Herrn Berroth von "ideengut", Bäckerei Hönnige, Naturkost Glück, Frischemarkt Salih, KIWANIS Weinsberger Tal, Stadt Weinsberg und vielen mehr

Dienstag, 26. Juli 2011

Letzter Wochenmarkt

Am Samstag,den 23. Juli 2001 waren wir nochmals auf dem Wochenmarkt. Da am Tag zuvor die Abschlussfeier der Neuner gewesen war, übernahmen die Achter diesen Tag alleine - SUPER! 
Hiervon ein paar Bilder.

Übrigens:
Wir sind dann erst wieder im kommenden Advent auf dem Markt!

Wie gewohnt, unser Stand auf dem Markt.

Markus und Raffel "schmissen" die 1. Schicht bravourös.

Die zweite Schicht mit Alex und Lars bei der Ablösung.  

Mittwoch, 20. Juli 2011

Es gibt Geld zurück!!!

An alle Oliventräumer/-innen der bisherigen Klassen 9a und 9b

Wenn ihr uns ganz schnell noch eure Arbeitsnachweise abgebt, kann es noch Geld zurück geben!

Aber: Beeilt euch !

  

Donnerstag, 14. Juli 2011

Ferientermine

Nachdem heute nicht genug Oliventräumer zum Treffen da waren, kommen hier nochmals unsere Ferientermine. Dafür solltet ihr bald melden:


Dorffest in Obergriesheim, 6. und 7. August 2011
  • Samstag, 6. August: Eine Schicht von 16.30 - 21.00 Uhr
  • Sonntag, 7. August: 1. Schicht von 10.00-14.00 Uhr / 2. Schicht von 14.00-18.00 UHr / 3. Schicht von 18.00-21.00 Uhr
Wichtig: Ihr müsst eure An-und Abreise selbst organisieren!





Eberstädter Markt, 5. September 2011
Die genauen Schichtzeiten stehen noch nicht. Bitte meldet euch bei Frau Sayer, wenn ihr arbeiten könnt.

Schade

Heute war für die große Pause ein Treffen für die Oliventräumer der Klassenstufe 8 angesetzt.
Es kamen nur acht Personen!

Schade!
Ärgerlich!

Freitag, 8. Juli 2011

Schulfest !!!

Am Sonntag den, 10. Juli 2011 ist Schulfest an der Stauferwerkrealschule Weinsberg.
Beginn ist um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst.

Die Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit den Lehrkräften ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt:
  • Theater und Musik.
  • Ausstellungen.
  • Mit-Mach-Aktionen mit viel Spiel, Spaß und Kreativität.
  • Leckeres zum Essen und Trinken. 

Herzliche Einladung an alle! 

Mittwoch, 6. Juli 2011

Duftmarkt - noch mehr Bilder

Und hier kommen nun die Bilder von der 2. (und 3.?) Schicht beim Duftmarkt. Man sieht auch hier: Gute Laune!

Drei Mädels sind gespannt - wie viele Kunden werden kommen?

Kim und Natalie preisen unsere Probierteller an.

Hoher Besuch!

Angebote in der Nachbarschaft.

Nun versuchen es Scarlett und Nadine mit den Ölbroten.

Vier Oliventräumer/-innen und wieder ist die nette Dame links dabei :-)

Beyza und Frau Zorn-Kernler

Raffael und Mikail.

Und zu guter Letzt: Frau Muth-Inga unsere sizilianische Schwäbin.

Sonntag, 3. Juli 2011

Markt der Düfte

Heute war der Oliventraum auf dem "Markt der Düfte" im Rahmen der Weinsberger Verführung. Jetzt kommen mal Fotos von der ersten Schicht.



Dieses Motto galt natürlich auch heute!


Lars stand immer vorne an der Front, motivierte die Besucher zum Probieren und stand Rede und Antwort.



Standleben (ohne "r")


Markus berät eine Kundin. Er war "Signore Lipogel" und bot die geniale Handcreme unermüdlich zum Probieren an.



Herr Harr neben unserem tollen neuen "Roll-Up".


Unser Stand aus der Nähe - aber hoppla - wer ist denn die leichtbekleidete Dame da hinten?



Nein, nein, nein - der Oliventraum erweitert nicht sein Sortiment. Diese reiz-volle Werbung gehörte zu unserem Nachbarstand.



Auch das gehört dazu: Wenn man schon als Lehrer eine Flasche Öl zerdeppert, dann muss man die Öl-Lache auch abbinden - mit Kleintierstreu...

Freitag, 1. Juli 2011

Wieder beim Duftmarkt - am Sonntag

Am Samstag und Sonntag (2.+3. Juli 2011) ist wieder die "Weinsberger Verführung". Und am Markt der Düfte am Sonntag nimmt der Oliventraum wieder teil.
Unser Stand ist auf dem Platz vor der evangelischen Johanneskirche.
Unsere Jungs und Mädels freuen sich schon. Und unser Öl freut sich, endlich wieder verkauft zu werden.

Elternabend

Gestern war Oliventraum-Elternabend. Leider war von einem Drittel der teilnehmenden Jungs und Mädels niemand anwesend. Schade, das ist trauriger Rekord.
Mit den Anwesenden Eltern und Oliventräumern war es aber eine sehr gute Veranstaltung.

Donnerstag, 9. Juni 2011

Dringend - Treffen am 10. Juni

Am Freitag, den 10. Juni 2011 (also morgen!) ist ein dringendes Treffen der Oliventräumer.
Wir müssen noch klären, wer am 3. Juli beim Duftmarkt im Rahmen der Weinsberger Verführung mitarbeitet.

Also:

Freitag, 10. Juni 2011, große Pause um 9.20 Uhr, Musikzimmer der SWRS



Ein eigener Olivenhain - wird es wahr?

Wer den Blog hier aufmerksam verfolgt, der weiß, dass wir das Angebot einer Privatperson haben, auf einem Wiesengrundstück einen Olivenhain anzulegen.
Wir haben natürlich beim Landwirtschaftsamt angefragt, ob wir das überhaupt dürfen (wir leben ja in Deutschland *g*).
Und hier ist nun die Antwort aus Heilbronn, wir zitieren die entscheidenden Zeilen:


"Die für die Anlage des geplanten pädagogischen Olivenhains vorgesehenen Grundstücke Flst.-Nrn. (...) im Gewann (...) auf Gemarkung Weinsberg liegen im sog. Außenbereich. Schutzgebiete sind nach Auskunft unserer Naturschutzbehörde nicht betroffen.
Wenn der Olivenhain ähnlich einer Streuobstwiese angelegt werden soll, also mit lockerem Baumbestand und extensiver Wiesennutzung, bestünden aus Sicht des Landratsamts Heilbronn keine Vorbehalte und es wäre nach derzeitigem Stand kein förmliches Antragsverfahren erforderlich. 
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Gebäude, Einfriedigungen und sonstige bauliche Anlagen aus baurechtlicher Sicht grundsätzlich nicht möglich sind."

 Wird es also doch wahr?
Gibt es bald in Weinsberg den vermutlich ersten pädagogischen Olivenhain Deutschlands?