Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Montag, 7. April 2008

Brief des Bürgermeisters aus Lucca Sicula

Lieber Rektor,

erfreut haben wir Ihren Brief erhalten in dem Sie uns mitteilen, dass das Projekt „Olivenernte und Aufenthalt in Lucca Sicula“ auch im Jahr 2008 stattfinden wird.

Die Beziehungen zwischen Ihrer Schule und unserer Gemeinschaft werden weiter bestehen und wir sind sehr zufrieden über das, was Sie über unsere Gemeinde schreiben. Wir nehmen Ihr Projekt sehr wichtig und wir werden alles tun, dass die Beziehung über Jahre weiter bestehen wird.

Eine Schülerfirma zu gründen ist eine sehr wichtige Erfahrung für Euch alle (Rektoren, Lehrer, Schüler, Mitarbeiter) und ich wünsche mir, dass es langsam eine wichtige Erfahrung für die ganze Stadt Weinsberg wird.

Auch für uns Italiener war es eine Lehre. Bei unserem Besuch im Dezember 2007 haben wir das Interesse von Bürgermeister Thoma, der Presse und des lokalen Fernsehen spüren dürfen und sind der Realität begegnet. Wir nahmen eine schöne Erinnerung an Euch, an die Stadt und die Gegend mit. Nochmals bedanken wir uns für die Gastfreundschaft.

Wir nehmen davon Kenntnis, dass Sie vom 16. – 24. Oktober 2008 mit Schüler der Klasse 8 bei uns sein werden und erwarten Sie Herr Rektor, Lehrerin Frau Kuiper und unserer Mitbürgerin Lehrerin Edelgard Muth-Inga. Wir wollen während Ihres Aufenthaltes das Projekt realisieren und wir werden auch für diesen Zeitraum das 11. Ölfest planen. Ferner werden wir Ihnen einen Bus zur Verfügung stellen, der Sie von und zum Flughafen Palermo bringt.

Gerade bereiten wir die Teilnahme an der Messe der Arnold Galerie in Schorndorf vom 11. – 12. April 2008 vor und bei dieser Gelegenheit hoffen wir auf ein Wiedersehen.

Grüße und Umarmung an Sie Alle.

Auch möchte ich meine herzlichsten Wünsche an Bürgermeister Thoma übermitteln.

Frohe Ostern!
Der Bürgermeister
Giovanni Oliveri

Samstag, 5. April 2008

Anfrage

Bei unserem Freund Salvatore Bongiorno in Lucca Sicula hat sich wohl eine Realschule aus Schorndorf gemeldet, die etwas ähnliches plant wie unser Oliventraum.
Nur zu - wir geben gerne Tipps und lassen andere an unseren Erfahrungen teilhaben.

Freitag, 21. März 2008

Oliventraum in Schorndorf

Unglaublich - wir dürfen in Schorndorf unsere Produkte vorstellen und verkaufen!
Am 11. und 12. April feiert die dortige Arnold-Galerie ein Jubiläum. Durch die "Sizilien-Connection" (viele Lucceser wohnen in Schorndorf) gab es den Kontakt.
Wichtige Aufgabe: Eine Schorndorfer Schule soll sich gemeinsam mit uns vorstellen. Also suchen wir nun eine solche!

Frohe Ostern

Wir wünschen allen unseren Kundinnen und Kunden, unseren Lehrkräften, unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Freunden und Partnern in Lucca Sicula frohe Ostern !


Montag, 10. März 2008

Bilder von den Weinsberger Infotagen

Vergangenes Wochenende waren wir auf den Weinsberger Infotagen mit einem Stand dabei. Der Verkauf hielt sich in Grenzen, aber wir hatten trotzdem gute Laune wie die Fotos zeigen.

Montag, 3. März 2008

Koordinaten bei Google Earth

Wer über Google Earth verfügt, dann kann ja mal folgende Koordinaten eingeben:
  • Breite: 37°34'36.80"N
  • Länge: 13°18'23.67"O
Östlich und westlich fotografierte schon ein "schärferer" Satellit, aber man kann trotzdem unser Liefergebiet gut erkennen. Und wer dabei war, kann sich vielleicht auch soweit orientieren, dass man "unsere" Olivenhaine findet.

Mittwoch, 27. Februar 2008

Gelistet bei NewCome.de

Unsere Schülerfirma OLIVENTRAUM ist nun auch aufgelistet in der Firmendatenbank von NewCome.de, dem Service für Existenzgründung und Unternehmensnachfolge des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Klicken Sie hier, dann kommen Sie auf unsere Eintragung.

Samstag, 23. Februar 2008

Honorierung unserer Arbeit

Wir freuen uns über eine erneute Spende für unseren OLIVENTRAUM.
Die Firma German Intec GmbH aus Heilbronn ließ uns nochmals eine nicht geringe Spende zukommen.
Diese Zuwendung bedeutet für uns eine große Auszeichnung und Honorierung unserer Arbeit.

Herzlichen Dank dafür !


Donnerstag, 21. Februar 2008

Rezept für Orangen UND Olivenöl

Ein weiteres Rezept (auch aus der "Brigitte") unserer Kundin Frau Kristina Göller im fernen Bayern beschreibt einen Kuchen aus Orangen und Olivenöl!

3 Orangen (eigentlich Bio, aber ich habe ihre Orangen verwendet, nachdem ich sie gründlich gewaschen habe und alle haben es überlebt)
3 Eier,
450 g feiner Zucker,
200 ml Milch,
300 ml Olivenöl
Saft von einer Orange,
300 g Mehl,
1 TL Backpulver,
1 Prise Salz,
Puderzucker zum Bestäuben

Orangen gründlich heiß abspülen und trocken tupfen. Eier und Zucker etwa 5 Minuten cremig und hellschaumig schlagen. Orangenschale von allen Orangen dünn abreiben dazugeben, Saft von einer Orange auspressen und mit Milch und Olivenöl ebenfalls dazugeben, verrühren.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen und auf die Eimasse sieben. Kurz unterheben und in eine rechteckige mit Backpapier ausgelegte oder gründlich gefettete Form füllen. Backen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad (Vorheizen nicht vergessen), ca. 35 Minuten

Abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden. Mit Puderzucker bestäuben.

Irgendwann geben wir wohl noch ein Oliventraum-Kochbuch heraus, oder?

Rezeptvorschlag für Orangen: Nachspeise

Frau Kristina Göller aus Ismaning - ihres Zeichens Kundin bei uns - überließ uns einige Orangen- und Olivenölrezepte, entnommen aus "Brigitte". Hier kommt das erste, ein Dessert mit Orangen:

Von 4 Orangen werden die Filets freigelegt und herausgeschnitten (ohne Haut). Der Saft, der dabei austritt wird aufgefangen. Die Filets werden dann in eine flache Form gelegt, darüber wird die abgeriebene Schale von einer Zitrone und je nach Geschmack 2-3 EL Zucker (braun) gestreut. Dann den Orangensaft mit dem Saft einer halben Zitrone und dem Saft von 1-2 Blutorangen mischen und über die Orangen gießen. Abdecken und 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren dann mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

"Klingt unspektakulär, schmeckt aber herrlich", so Frau Göller.

Mittwoch, 20. Februar 2008

Bürgermeister Dott. Giovanni Oliveri ....

... schrieb im Gästebuch von www.luccasicula.info:

Wir sind sehr glücklich, die Mitteilungen der Lucceser und der Deutschen auf dieser Seite zu lesen: Das zeigt, wie klein die Welt doch geworden ist. Wir haben eine Anfrage zur Finanzierung eingereicht, um uns am 11. und 12. April in der Arnold-Galerie in Schorndorf präsentieren zu können. Wir wünschen uns dort zu sein, um unsere Einwohner und Freunde aus Schorndorf und die Freunde aus Weinsberg zu treffen.

Von ganzem Herzen Grüße an die Schüler, Lehrer, an das Personal, an Herrn Rektor Mayer mit Frau und an den Bürgermeister von Weinsberg.

Eine spezielle Umarmung für Bernardo Inga und Edelgard. Auf Wiedersehen an alle mit einer lieben Umarmung. Giovanni Oliveri, Bürgermeister von Lucca Sicula


Elternsprechabend

Am 19. Februar war in der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg der jährliche Elternsprechabend.
Natürlich war auch der OLIVENTRAUM mit einem Stand vertreten - wie immer : Gut gelaunt!


Fotos vom Wochenmarkt

Über ihren Einsatz am Marktstand schreibt Alisa:
Ich habe am Stand erlebt, wie die Preise der Produkte sind und wie sie hergestellt werden. Mir hat besonders gut gefallen, dass ich Werbung für die Produkte machen durfte. Vor allem hat mir das Kassieren Spaß gemacht und auch, dass ich den Kunden erzählen konnte, woher wir die Produkte haben. Nicht gefallen hat mir, dass wir so viele am Stand waren und es ein Gedrängel gab.

Probeaufbau mit dem neuen Pavillion
(Spende der Volksbank Sulmtal!)

Dekorieren des Standes - Verkaufsvorbereitungen

Eine Marktkollegin als Kundin

Verkaufshit: Orangen

Harmonie im Team - Erfolgsrezept!

Marktstand

Unser Stand auf dem Markt am vergangenen Samstag war wieder ein toller Erfolg.
Denn: Zum ersten Mal waren die Schülerinnen und Schüler des Oliventraums ganz alleine.
Keine Lehrkraft stand im Hintergrund. Die Jungs und Mädels der achten und neunten Klassen haben professionell gearbeitet und viel verkauft. Zudem hat der Umsatz wieder gestimmt. Unser neuer Marktpavillion hat sich ebenfalls bewährt.
Fotos und Berichte der Standbesatzung kommen noch.

Keine Orangen mehr

Es tut uns leid: Die Orangen sind alle verkauft.
Sie waren wirklich sehr lecker und haben uns uns einen schönen Umsatz verschafft. Diese Saison werden wir keine neuen Orangen mehr bestellen - es geht kräftemäßig nicht mehr.
Nächsten Winter werden wir sicher wieder leckere sizilianische Orangen aus Lucca Sicula bekommen.

Donnerstag, 14. Februar 2008

Wieder Markt

Kommenden Samstag (16.02.2008) sind wir wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg !

Orangen überall


Unsere Orangen liegen nicht nur im Lagerkeller, sondern sind schon kräftig verteilt und vertilgt worden. Hier ein paar Beispiele, die außerhalb Weinsbergs liegen:

Frau G. aus Ismaning kam durch eine Internetsuchmaschine auf uns. Sie bestellte und wir lieferten mit DHL: 6,6 Kilo Orangen und 2 Flaschen Olivenöl. Hier ihr Urteil, als sie das Paket (nach nicht mal einem Tag Lieferzeit!!!) öffnete:
"Die Orangen und das Öl sind da! Nicht nur ein Oliventraum, sondern auch ein Orangentraum. Ich konnte nicht widerstehen und habe gleich eine Orange gegessen und einen kleinen Löffel Öl gekostet. Herrlich! Besonderen Dank noch mal an Uli und Moritz für Ihre aufwändige Verpackung, ihre Mühe hat sich ausgezahlt - alles ist heil geblieben!"

Frau Z. aus dem Schulaufsichtsamt Heilbronn erledigte gleich eine Sammelbestellung für etliche Schulräte und den Amtsleiter. Sie muss von den Damen und Herren noch das Geld einsammeln, mailte aber schon:
".... die Orangen schmecken köstlich, auch wenn sie noch nicht bezahlt sind..."

Frau A. aus Leingarten kaufte gleich noch einmal zwei Säckchen, obwohl sie am Montag erst vier erhalten hatte:
"Zwei Säckchen haben wir schon aufgegessen!"

Und Familie Muth-Inga fand in ihrem Briefkasten in Obergriesheim einen Zettel vor:
"Lieber Bernardo, vielen Dank für die leckeren Orangen."

Wir wollen uns nicht selber loben - wir loben ganz ausdrücklich unsere Freunde und Partner in Lucca Sicula, dass sie uns jedesmal so hervorragende Früchte liefern.

Mille Grazie

Montag, 11. Februar 2008

Die Orangen sind da !

Heute um kurz nach 17 Uhr rollte wieder ein 38-Tonner vor der Turnhalle vor und etliche Achtklässler (sowie ein Neuntklässler, danke Uli!) standen zum Abladen und Einlagern bereit.

Die bestellten (und natürlich auch nicht bestellten) Orangen können ab Dienstag, 12.2.08 vormittags in der Schule abgeholt werden.

Freitag, 8. Februar 2008

Orangen in Säckchen

Kleine Änderung im Plan:
Diesmal gibt es die Orangen nicht im Karton zu 5 Kilo, sondern in 3,3-Kilo-Säckchen.
Preis: ca. 5,30 €.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Leckeres Rezept

Hallo Oliventräumerinnen und Oliventräumer!

Wer probiert dieses leckere Rezept aus?

Sizilianische Orangen mariniert mit Vanille, Olivenöl und hausgemachtem Vanilleeis

Einfach draufklicken, anschauen, ausprobieren - und sagen wie es schmeckt!

P.S.: Schlagobers = Schlagsahne

Was haben wir da nur angerichtet ....

... das fragen wir uns angesichts von Mails mit Orangenbestellungen, die beide aus Bayern kommen. Einmal aus dem Großraum München und einmal aus Oberfranken.
Wir freuen uns über das Interesse, doch stellt uns dieses auch vor logistische Herausforderungen. Wir müssen nun ernsthaft daran gehen und ein Logistik-Team bilden, das sich um entsprechende Versandkartons, Paketkarten und alles was damit zusammen hängt kümmert.
Da wir bisher alles gemeistert haben, wollen wir auch hier zuversichtlich sein!

Grüße aus Lucca Sicula

Ein Kommentar zum letzten Post vom 4.2. erreichte uns aus Lucca Sicula. Salvatore schrieb uns auf Italienisch. Hier kommt die deutsche Übersetzung, in Rekordtempo von Frau Muth-Inga geschrieben:

Ein besonderer Gruß an das Team Oliventraum, in der vergangenen Zeit hatten wir sehr wenig Zeit um uns euren Aktivitäten zu widmen, aber das bedeutet nicht, dass wir euch vergessen haben.
Ihr seid in unseren Herzen und wir waren glücklich, als wir erfahren haben, dass ihr schon die Tickets nach Sizilien bestellt habt. Wir erwarten Euch sehnsüchtig. In den vergangenen Tagen haben wir das Festa Dell' Olio geplant, das an den Tagen stattfinden wird, an denen Ihr Lucca besucht. Ferner planen wir, vom 5. bis 9. Dezember 2008 zu Euch nach Deutschland zu kommen um Eure Initiative zu unterstützen.
Wir sind sehr glücklich, dass die Leute unsere Produkte schätzen und noch glücklicher sind wir, dass das Oliventraumteam darauf achtet, das Projekt weiterzubringen.

Einen besonderen Gruß an Edelgard, Harald, Wolfgang und an Rektor Mayer, an alle Schüler, die in Lucca Sicula waren, ein Dankeschön vor allem an Bernardo Inga für die Liebe, die er für unser Dorf zeigt. Sehnsüchtig erwarten wir die Schüler, die im Oktober ankommen werden und wir wünschen ihnen, dass sie genauso begeistert und außergewöhnlich sein werden wie die Gruppe, die schon hier war.
Glückwünsche!!!!!!!!
Euer lieber Freund Salvatore Bongiorno

Montag, 4. Februar 2008

Frische Orangen für die Fastenzeit ;-)))

Soeben haben wir aus Sizilien die Mitteilung erhalten, dass wir aufgrund der großen Nachfrage nochmals frische sizilianische Orangen bekommen.

Frisch heißt:

Ernte am kommenden Donnerstag, den 7. Februar 2008, Verladung am Freitag und Anlieferung in Weinsberg am 11. oder 12. Februar 2008. In einem kühlen Keller hielten die Früchte bisher mindestens 3-4 Wochen.

Wir können bei den Orangen keine Gewähr hinsichtlich „Bio“ geben, wissen aber, dass dort keine Intensivlandwirtschaft betrieben wird.

Aus der Erfahrung der beiden letzten Lieferungen wissen wir, dass die Orangen schnell weg sind. Bestellungen sind ab jetzt möglich, am besten per Mail an oliventraum@web.de. Die 5-Kilo-Kiste wird aller Voraussicht nach wieder 8 Euro kosten.

Montag, 28. Januar 2008

Geflügelzüchter


Es ist kein Witz:
Einer der erfolgreichsten deutschen Züchter von Malaien-Hennen, Kurt-Martin Hölzle (Erringer der Bundesmedaille 2007 sowie des SV-Bandes des Sondervereins Deutscher Malaienzüchter anlässlich der Vhgw-Schau 2007 auf Malaien gold-weizenfarbig), klärte uns auf:

Mit Olivenöl reibt man die Füße der Tiere ein, die daraufhin sehr schön werden.
Oregano gilt als hervorragende Nahrungsergänzung für Küken.

Tut sich hier ein ganz neuer Absatzmarkt für uns auf?

Mittwoch, 23. Januar 2008

Orangen ???

Wir erhalten täglich Anfragen, die so oder ähnlich lauten:
"Eure Orangen sind fantastisch. Können wir nochmals 1 oder 2 Kistchen haben?"

Leider sind schon alle Orangen wieder weg. Aber wir überlegen uns, nochmals in Lucca Sicula anzufragen, ob wir noch Orangen bekommen können.

Darum bitten wir, dass weitere Interessensanzeigen für Orangen uns telefonisch oder per Mail (oliventraum@web.de) mitgeteilt werden.

Montag, 21. Januar 2008

Erlebnisse am Marktstand

Am Samstag waren wir mit unserem Stand wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Hier nun ein kleiner Bericht, was wir erlebten:

Pavillon:
Unser Marktpavillon gab den Geist auf, zwei Brüche im Gestänge sind einfach nicht mehr zu ignorieren. Der Wind tat das Übrige. Wir brauchen etwas Neues, vielleicht einen richtigen Marktschirm. Niklas erkundigt sich.

Ruhig:
Der ganze Marktbetrieb war ruhiger als vor Weihnachten, die Kunden kamen später, nicht nur zu uns, sondern zu allen anderen Ständen auch. Trotzdem sind wir mit dem Umsatz sehr zufrieden!

Rezepte:
Eine Kundin kam gezielt nach dem Sirup zu fragen. "Wir haben da ein tolles Rezept: Vanilleeis mit dem Sirup und etwas Sekt." Liebe Kundin - wenn Sie diese Zeilen lesen: Könnten Sie uns bitte dieses Rezept zukommen lassen?

Mann-/Frauschaft:
Die Schülerinnen und Schüler, die eingeteilt waren, erledigten Ihren Standdienst voller Engagement und Freude. Die Einarbeitung den "Neuen" durch die alten Hasen Robin und Niklas war vorbildlich.

Freitag, 18. Januar 2008

Orangen sind aus

Leider sind die Orangen aus Lucca Sicula schon ausverkauft. Sie waren aber auch wirklich lecker. Manche Leckermäuler fragten schon nach, ob sie nochmals haben könnten - leider nicht. Fürs nächste Jahr wissen wir, dass wir mehr bestellen können.

Dienstag, 15. Januar 2008

Wieder Markt

Kommenden Samstag, den 19. Januar 2008, sind wir wieder mit einem Stand auf dem Weinsberger Wochenmarkt. Es gibt Olivenöl in 0,5- und 0,75-Literflaschen, Orangensirup, Orangenmarmelade, Oregano, Lipogel und vielleicht noch Orangen.

Dienstag, 8. Januar 2008

Neue Lieferung eingetroffen

Heute um 16.30 Uhr kam der riesige italienische Sattelschlepper in der Rossäckerstraße in Weinsberg an. Zum Glück klappte das Entladen besser als letztes Mal. Der Kollege hatte eine Hebebühne und einen Hubwagen. So waren beide Paletten mit Olivenöl, Sirup, Marmelade und Orangen in Nullkommanix abgeladen und der Trucker konnte seine Tour fortsetzen.

Ca. 15 begeisterte Achtklässler, die nächsten Herbst unbedingt mit zur Olivenernte wollen, trugen dann die Waren zu den Autos, in die Schule, in Keller ...... He Leute, so gefällt uns die Sache: Engagierte Schülerinnen und Schüler, die hoffentlich auch im Unterricht so bei der Arbeit sind.

Vielen Dank auch an Bernardo Inga und an die Sohn von Frau Muth-Inga! Beide waren auch zum Helfen gekommen.

Nun kann wieder verkauft werden!


Donnerstag, 3. Januar 2008

Zweitausendacht

Allen Besuchern unseres Olivenöl-Blogs wünschen wir ein gutes neues Jahr.

Im neuen Jahr soll unser Oliventraum weitergehen. In der ersten Schulwoche erwarten wir auch schon unsere erneute Lieferung an Olivenöl, Orangen, Sirup und Marmelade. Auch Lipogel ist nachgeordert.

Jetzt da für die Neuntklässler die Prüfungen näher rücken, wollen wir die neuen Oliventräumerinnen und -träumer aus den Klassen 8a und 8b verstärkt zur Mitarbeit motivieren.