Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Mittwoch, 20. Februar 2008

Fotos vom Wochenmarkt

Über ihren Einsatz am Marktstand schreibt Alisa:
Ich habe am Stand erlebt, wie die Preise der Produkte sind und wie sie hergestellt werden. Mir hat besonders gut gefallen, dass ich Werbung für die Produkte machen durfte. Vor allem hat mir das Kassieren Spaß gemacht und auch, dass ich den Kunden erzählen konnte, woher wir die Produkte haben. Nicht gefallen hat mir, dass wir so viele am Stand waren und es ein Gedrängel gab.

Probeaufbau mit dem neuen Pavillion
(Spende der Volksbank Sulmtal!)

Dekorieren des Standes - Verkaufsvorbereitungen

Eine Marktkollegin als Kundin

Verkaufshit: Orangen

Harmonie im Team - Erfolgsrezept!

Marktstand

Unser Stand auf dem Markt am vergangenen Samstag war wieder ein toller Erfolg.
Denn: Zum ersten Mal waren die Schülerinnen und Schüler des Oliventraums ganz alleine.
Keine Lehrkraft stand im Hintergrund. Die Jungs und Mädels der achten und neunten Klassen haben professionell gearbeitet und viel verkauft. Zudem hat der Umsatz wieder gestimmt. Unser neuer Marktpavillion hat sich ebenfalls bewährt.
Fotos und Berichte der Standbesatzung kommen noch.

Keine Orangen mehr

Es tut uns leid: Die Orangen sind alle verkauft.
Sie waren wirklich sehr lecker und haben uns uns einen schönen Umsatz verschafft. Diese Saison werden wir keine neuen Orangen mehr bestellen - es geht kräftemäßig nicht mehr.
Nächsten Winter werden wir sicher wieder leckere sizilianische Orangen aus Lucca Sicula bekommen.

Donnerstag, 14. Februar 2008

Wieder Markt

Kommenden Samstag (16.02.2008) sind wir wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg !

Orangen überall


Unsere Orangen liegen nicht nur im Lagerkeller, sondern sind schon kräftig verteilt und vertilgt worden. Hier ein paar Beispiele, die außerhalb Weinsbergs liegen:

Frau G. aus Ismaning kam durch eine Internetsuchmaschine auf uns. Sie bestellte und wir lieferten mit DHL: 6,6 Kilo Orangen und 2 Flaschen Olivenöl. Hier ihr Urteil, als sie das Paket (nach nicht mal einem Tag Lieferzeit!!!) öffnete:
"Die Orangen und das Öl sind da! Nicht nur ein Oliventraum, sondern auch ein Orangentraum. Ich konnte nicht widerstehen und habe gleich eine Orange gegessen und einen kleinen Löffel Öl gekostet. Herrlich! Besonderen Dank noch mal an Uli und Moritz für Ihre aufwändige Verpackung, ihre Mühe hat sich ausgezahlt - alles ist heil geblieben!"

Frau Z. aus dem Schulaufsichtsamt Heilbronn erledigte gleich eine Sammelbestellung für etliche Schulräte und den Amtsleiter. Sie muss von den Damen und Herren noch das Geld einsammeln, mailte aber schon:
".... die Orangen schmecken köstlich, auch wenn sie noch nicht bezahlt sind..."

Frau A. aus Leingarten kaufte gleich noch einmal zwei Säckchen, obwohl sie am Montag erst vier erhalten hatte:
"Zwei Säckchen haben wir schon aufgegessen!"

Und Familie Muth-Inga fand in ihrem Briefkasten in Obergriesheim einen Zettel vor:
"Lieber Bernardo, vielen Dank für die leckeren Orangen."

Wir wollen uns nicht selber loben - wir loben ganz ausdrücklich unsere Freunde und Partner in Lucca Sicula, dass sie uns jedesmal so hervorragende Früchte liefern.

Mille Grazie

Montag, 11. Februar 2008

Die Orangen sind da !

Heute um kurz nach 17 Uhr rollte wieder ein 38-Tonner vor der Turnhalle vor und etliche Achtklässler (sowie ein Neuntklässler, danke Uli!) standen zum Abladen und Einlagern bereit.

Die bestellten (und natürlich auch nicht bestellten) Orangen können ab Dienstag, 12.2.08 vormittags in der Schule abgeholt werden.

Freitag, 8. Februar 2008

Orangen in Säckchen

Kleine Änderung im Plan:
Diesmal gibt es die Orangen nicht im Karton zu 5 Kilo, sondern in 3,3-Kilo-Säckchen.
Preis: ca. 5,30 €.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Leckeres Rezept

Hallo Oliventräumerinnen und Oliventräumer!

Wer probiert dieses leckere Rezept aus?

Sizilianische Orangen mariniert mit Vanille, Olivenöl und hausgemachtem Vanilleeis

Einfach draufklicken, anschauen, ausprobieren - und sagen wie es schmeckt!

P.S.: Schlagobers = Schlagsahne

Was haben wir da nur angerichtet ....

... das fragen wir uns angesichts von Mails mit Orangenbestellungen, die beide aus Bayern kommen. Einmal aus dem Großraum München und einmal aus Oberfranken.
Wir freuen uns über das Interesse, doch stellt uns dieses auch vor logistische Herausforderungen. Wir müssen nun ernsthaft daran gehen und ein Logistik-Team bilden, das sich um entsprechende Versandkartons, Paketkarten und alles was damit zusammen hängt kümmert.
Da wir bisher alles gemeistert haben, wollen wir auch hier zuversichtlich sein!

Grüße aus Lucca Sicula

Ein Kommentar zum letzten Post vom 4.2. erreichte uns aus Lucca Sicula. Salvatore schrieb uns auf Italienisch. Hier kommt die deutsche Übersetzung, in Rekordtempo von Frau Muth-Inga geschrieben:

Ein besonderer Gruß an das Team Oliventraum, in der vergangenen Zeit hatten wir sehr wenig Zeit um uns euren Aktivitäten zu widmen, aber das bedeutet nicht, dass wir euch vergessen haben.
Ihr seid in unseren Herzen und wir waren glücklich, als wir erfahren haben, dass ihr schon die Tickets nach Sizilien bestellt habt. Wir erwarten Euch sehnsüchtig. In den vergangenen Tagen haben wir das Festa Dell' Olio geplant, das an den Tagen stattfinden wird, an denen Ihr Lucca besucht. Ferner planen wir, vom 5. bis 9. Dezember 2008 zu Euch nach Deutschland zu kommen um Eure Initiative zu unterstützen.
Wir sind sehr glücklich, dass die Leute unsere Produkte schätzen und noch glücklicher sind wir, dass das Oliventraumteam darauf achtet, das Projekt weiterzubringen.

Einen besonderen Gruß an Edelgard, Harald, Wolfgang und an Rektor Mayer, an alle Schüler, die in Lucca Sicula waren, ein Dankeschön vor allem an Bernardo Inga für die Liebe, die er für unser Dorf zeigt. Sehnsüchtig erwarten wir die Schüler, die im Oktober ankommen werden und wir wünschen ihnen, dass sie genauso begeistert und außergewöhnlich sein werden wie die Gruppe, die schon hier war.
Glückwünsche!!!!!!!!
Euer lieber Freund Salvatore Bongiorno

Montag, 4. Februar 2008

Frische Orangen für die Fastenzeit ;-)))

Soeben haben wir aus Sizilien die Mitteilung erhalten, dass wir aufgrund der großen Nachfrage nochmals frische sizilianische Orangen bekommen.

Frisch heißt:

Ernte am kommenden Donnerstag, den 7. Februar 2008, Verladung am Freitag und Anlieferung in Weinsberg am 11. oder 12. Februar 2008. In einem kühlen Keller hielten die Früchte bisher mindestens 3-4 Wochen.

Wir können bei den Orangen keine Gewähr hinsichtlich „Bio“ geben, wissen aber, dass dort keine Intensivlandwirtschaft betrieben wird.

Aus der Erfahrung der beiden letzten Lieferungen wissen wir, dass die Orangen schnell weg sind. Bestellungen sind ab jetzt möglich, am besten per Mail an oliventraum@web.de. Die 5-Kilo-Kiste wird aller Voraussicht nach wieder 8 Euro kosten.

Montag, 28. Januar 2008

Geflügelzüchter


Es ist kein Witz:
Einer der erfolgreichsten deutschen Züchter von Malaien-Hennen, Kurt-Martin Hölzle (Erringer der Bundesmedaille 2007 sowie des SV-Bandes des Sondervereins Deutscher Malaienzüchter anlässlich der Vhgw-Schau 2007 auf Malaien gold-weizenfarbig), klärte uns auf:

Mit Olivenöl reibt man die Füße der Tiere ein, die daraufhin sehr schön werden.
Oregano gilt als hervorragende Nahrungsergänzung für Küken.

Tut sich hier ein ganz neuer Absatzmarkt für uns auf?

Mittwoch, 23. Januar 2008

Orangen ???

Wir erhalten täglich Anfragen, die so oder ähnlich lauten:
"Eure Orangen sind fantastisch. Können wir nochmals 1 oder 2 Kistchen haben?"

Leider sind schon alle Orangen wieder weg. Aber wir überlegen uns, nochmals in Lucca Sicula anzufragen, ob wir noch Orangen bekommen können.

Darum bitten wir, dass weitere Interessensanzeigen für Orangen uns telefonisch oder per Mail (oliventraum@web.de) mitgeteilt werden.

Montag, 21. Januar 2008

Erlebnisse am Marktstand

Am Samstag waren wir mit unserem Stand wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Hier nun ein kleiner Bericht, was wir erlebten:

Pavillon:
Unser Marktpavillon gab den Geist auf, zwei Brüche im Gestänge sind einfach nicht mehr zu ignorieren. Der Wind tat das Übrige. Wir brauchen etwas Neues, vielleicht einen richtigen Marktschirm. Niklas erkundigt sich.

Ruhig:
Der ganze Marktbetrieb war ruhiger als vor Weihnachten, die Kunden kamen später, nicht nur zu uns, sondern zu allen anderen Ständen auch. Trotzdem sind wir mit dem Umsatz sehr zufrieden!

Rezepte:
Eine Kundin kam gezielt nach dem Sirup zu fragen. "Wir haben da ein tolles Rezept: Vanilleeis mit dem Sirup und etwas Sekt." Liebe Kundin - wenn Sie diese Zeilen lesen: Könnten Sie uns bitte dieses Rezept zukommen lassen?

Mann-/Frauschaft:
Die Schülerinnen und Schüler, die eingeteilt waren, erledigten Ihren Standdienst voller Engagement und Freude. Die Einarbeitung den "Neuen" durch die alten Hasen Robin und Niklas war vorbildlich.

Freitag, 18. Januar 2008

Orangen sind aus

Leider sind die Orangen aus Lucca Sicula schon ausverkauft. Sie waren aber auch wirklich lecker. Manche Leckermäuler fragten schon nach, ob sie nochmals haben könnten - leider nicht. Fürs nächste Jahr wissen wir, dass wir mehr bestellen können.

Dienstag, 15. Januar 2008

Wieder Markt

Kommenden Samstag, den 19. Januar 2008, sind wir wieder mit einem Stand auf dem Weinsberger Wochenmarkt. Es gibt Olivenöl in 0,5- und 0,75-Literflaschen, Orangensirup, Orangenmarmelade, Oregano, Lipogel und vielleicht noch Orangen.

Dienstag, 8. Januar 2008

Neue Lieferung eingetroffen

Heute um 16.30 Uhr kam der riesige italienische Sattelschlepper in der Rossäckerstraße in Weinsberg an. Zum Glück klappte das Entladen besser als letztes Mal. Der Kollege hatte eine Hebebühne und einen Hubwagen. So waren beide Paletten mit Olivenöl, Sirup, Marmelade und Orangen in Nullkommanix abgeladen und der Trucker konnte seine Tour fortsetzen.

Ca. 15 begeisterte Achtklässler, die nächsten Herbst unbedingt mit zur Olivenernte wollen, trugen dann die Waren zu den Autos, in die Schule, in Keller ...... He Leute, so gefällt uns die Sache: Engagierte Schülerinnen und Schüler, die hoffentlich auch im Unterricht so bei der Arbeit sind.

Vielen Dank auch an Bernardo Inga und an die Sohn von Frau Muth-Inga! Beide waren auch zum Helfen gekommen.

Nun kann wieder verkauft werden!


Donnerstag, 3. Januar 2008

Zweitausendacht

Allen Besuchern unseres Olivenöl-Blogs wünschen wir ein gutes neues Jahr.

Im neuen Jahr soll unser Oliventraum weitergehen. In der ersten Schulwoche erwarten wir auch schon unsere erneute Lieferung an Olivenöl, Orangen, Sirup und Marmelade. Auch Lipogel ist nachgeordert.

Jetzt da für die Neuntklässler die Prüfungen näher rücken, wollen wir die neuen Oliventräumerinnen und -träumer aus den Klassen 8a und 8b verstärkt zur Mitarbeit motivieren.

Freitag, 21. Dezember 2007

Weihnachtsgruß von Bürgermeister Dott. Oliveri

Dem Rektor
Den Lehrkräften
Den Angestellten
Und vor allem den Schülern
Der Nachbarschaftshauptschule
WEINSBERG

Wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, ruhiges und glückliches neues Jahr.

Was noch zu sagen wäre:

Hohe Wertschätzung für Ihre Schule, deren Professionalität und Ihrer Tüchtigkeit.

Als Bürgermeister der Gemeinde Lucca Sicula bin ich glücklich, Sie alle kennengelernt zu haben und ich wünsche mir, dass die Freundschaft zu Ihrer Schule, der Stadt Weinsberg und Lucca Sicula immer stärker wird.

Herzlichen Glückwunsch

Bürgermeister
Giovanni Oliveri

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Buon natale - frohe Weihnachten

Allen unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Kundinnen und Kunden und allen unseren Freunden und Partnern in Lucca Sicula wünschen wir:

Buon natale e un felice anno a tutti

Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr

Dienstag, 18. Dezember 2007

Die Handballer des TSV Weinsberg unterstützen uns ...

... indem sie beim letzten Spiel gegen den TV Oppenweiler II unsere Oliventraum-Anzeige in ihr Spielberichtsblatt aufgenommen haben.

Wir sagen hierfür besonders bei Herrn Heidemann herzlich DANKE und wünschen den TSV-Handballern viel Erfolg !!!

Rückblick auf Samstag

Vergangenen Samstag waren wir nochmals in Weinsberg auf dem Markt und in der WG Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach. Das Ergebnis: Wir sind ausverkauft! Ein paar Geschenkpackungen Oregano sind noch da, aber sonst ist das Lager geleert.

Aber wir bekommen im Januar neue Ware. Also hoffen wir auf das neue Jahr.

Das heißt aber auch: Kommenden Samstag, den 22.12.2007 sind wir nicht mehr auf dem Wochenmarkt in Weinsberg.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden, allen Kolleginnen und Kollegen - aber vor allem unseren tüchtigen Oliventraum-Verkäuferinnen und Verkäufern aus den achten und neunten Klassen!

Samstag, 15. Dezember 2007

Unser Olivenöl bei "Olivenölkontor"

Wir sind ausverkauft - bis Mitte Januar.

Aber bei www.olivenoelkontor.de kann unser Öl auch gekauft werden. Mike Seeger, Inhaber dieser Handlung orderte schon ganz früh 12 Flaschen bei uns und wir konnten sie rechtzeitig zurücklegen und ihm zusenden.

Für uns ist es natürlich sehr interessant, wie er nach einer Verkostung als echter Olivenölexperte unser Öl beschreibt. Hier können Sie direkt auf unser Produkt bei ihm klicken: Oliventraum

Herr Seeger schreibt über unser Öl:

"Aus der Olivensorte Noccelara del Belice hat die Schülerfirma mitgeholfen, dieses schöne, fruchtige Olivenöl zu produzieren. (...) Geruch und Geschmack: Die Aromen explodieren fast in der Nase, es riecht grün nach Gras und Kräutern (Kamille, Brennessel, Zinnkraut) und nach Apfel (Granny Smith). Der Geschmack ist erst mild fruchtig, nach Mandeln und Banane, wenig Bittertöne, dann mit ordentlicher Schärfe im Abgang."

In einem eMail bescheinigt uns Mike Seeger noch: "Ihr Öl schmeckt sehr gut, lassen Sie Ihre Schüler ordentlich davon probieren, damit sie für Discounter-Öle auf Ewigkeiten versaut sind."

Wir waren uns ja schon sicher, dass unser "Oliventraum" ein gutes Öl ist. Aber dieses Urteil von einem Kenner zu erhalten, macht uns doch froh.

Dieses Lob über das Öl geben wir direkt weiter an unsere Partner in Lucca Sicula.

Freitag, 14. Dezember 2007

Oliventraum in der Stuttgarter Zeitung

In der heutigen Ausgabe der Stuttgarter Zeitung findet sich ein sehr schöner Bericht über unseren Oliventraum, Titel:

Ein Traum, der in Halbliterflaschen verkauft wird.

Frau Nedele, die Journalistin, die uns besuchte, hat unsere Stimmung und unsere Ziele sehr treffend beschrieben. Auf der Website der Suttgarter Zeitung ist dieser Artikel leider kostenpflichtig. Wir haben aber Exemplare in der Schule. Einfach nachfragen. Oder hier klicken!

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Neue Bestellungen

Wir bestellen wieder neue Orangen und neues Olivenöl.

Bitte richten Sie Ihre Vorbestellungen für
  • eine 10 kg-Kiste Orangen
  • 0,5 l Olivenöl
  • 0,75 l Olivenöl
  • Orangensirup
  • Orangenmarmelade
bis Ende Dezember 2007 an unsere E-Mail-Adresse oliventraum@web.de oder telefonisch bis 21.12.2007 an 07134 - 994250.

Mitte Januar 2008 rechnen wir nach heutigem Stand mit Verladung und Lieferung.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Filmbeitrag auf L-TV

So kann man den Filmbeitrag auf L-TV vom 10.12.2007 finden - zunächst müssen Sie www.l-tv.de ansteuern.

Im blau-orangenen Kasten auf der Startseite "Aktuell im Web-TV" findet sich noch der Link zu "Tagesaktuell (Montag, 10.12.200)". Dann klicken Sie diesen Link an, es öffnet sich ein neues Fenster.

Besuch der Delegation aus Lucca Sicula

Wie schon zuvor erwähnt besuchte uns von 8.-10. Dezember 2007 eine Delegation aus Lucca Sicula:
  • Bürgermeister Dott. Govanni Oliveri
  • Assessore Salvatore Bonguiorno mit seiner Ehefrau Maria
  • Dottore Pietro Sutera von der E.S.A in Agrigento, zuständig für die Entwicklung des ländlichen Raumes.
  • Fabio Mazzotta von Labiochem in Sciacca, Hersteller der Handcreme Lipogel.
Samstags besuchte die Gruppe unsere Stände auf den Märkten und in der WG Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach. Hier waren Bürgermeister Oliveri und Dottore Sutera sehr angetan von der Präsentation unserer Produkte, aber auch von dem Verkaufstalent unserer SchülerInnen.

Auf den Wochenmarkt in Weinsberg kam dann auch der Weinsberger Bürgermeister, Herr Stefan Thoma, der genauso wie dann später sein Ellhofener Kollege Wolfgang Rapp, mit dem Bürgermeister aus Lucca Sicula in einen Erfahrungsaustausch trat.

Der Sonntag gehörte privaten Kontakten der Gäste aus Sizilien.

Montags wurde dann unsere Schule besucht. Nach einem Empfang im Lehrerzimmer gab es eine Führung durchs Schulhaus und einen Besuch bei Herrn Maciejewski im JKG. Zum gemeinsamen Mittagessen mit den SchülerInnen des Oliventraumes fand sich dann auch wieder Bürgermeister Thoma ein. Er wurde von seinem Luccheser Kollegen zu einem Besuch in Sizilien eingeladen.

Danken wollen wir hier Frau Sayer und anderen Neuntklässlerinnen, die das Essen mit vorbereitet hatten!

Ach ja, die Presse war auch da: Frau Nedele von der Stuttgarter Zeitung und Frau Bichler von L-TV. Den Beitrag von L-TV kann man schon in Internet anschauen, vielleicht kriegen wir den Film auch hier auf den Blog.

Am Nachmittag wurde die leider geschlossene Weibertreu erstiegen und nicht besichtigt, auch die Johanneskirche war zu. Hier zeigte sich Weinsberg leider nicht so gastfreundlich. Dafür war dann die Führung durch die Weinbauschule durch Herrn Hauser, unterstützt durch unseren ehemaligen Schüler Timo Setzer, der dort eine Ausbildung macht.

Der Besuch klang aus mit einem Essen bei guten Weinen im Besen von Familie Leiss in Gellmersbach. Bürgermeister Oliveri wollte uns unbedingt Frau Rieger als katholische Religionslehrerin abwerben - er bot im Gegenzug 7 katholische Priester dafür. Wir lehnten trotzdem ab....

Der allergrößte Dank richtet sich an Familie Muth-Inga. Was wäre der Oliventraum ohne sie, ohne Frau Muth-Inga und ihren Mann Bernardo???? Wir wollen lieber nicht daran denken!

Montag, 10. Dezember 2007

Der Wahnsinns-Samstag liegt hinter uns

Zunächst einmal Bongiorno an diesem Montagmorgen!
Der Samstag war wirklich ein Hammer, nun ist er geschafft. Ein Hammer, weil wir drei verschiedene Verkaufsstände hatten und ein Hammer, weil wir wirklich viel verkauft haben und z.T. ausverkauft sind.
Wir waren auf dem Wochenmarkt in Weinsberg, in der WG Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach und auf dem Weihnachtsevent in Ellhofen.

Außerdem war die Delegation aus Lucca Sicula bei allen Verkaufsständen zu Gast und vergewisserte sich von unseren Verkaufsaktivitäten.

Allen VerkäuferInnen (egal ob Lehrkräfte oder Schülerschaft) sei herzlich gedankt.

Besonders bedanken wollen wir uns bei:

  • Frau Göhring in der WG Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach, Tante von Ann-Kathrin. Sie stellte uns den Tisch und Brot zur Verfügung und machte mit unseren Gästen aus Lucca Sicula eine kleine Weinprobe.
  • Frau Grauf, die Mutter von Niklas, verwöhnte uns auf dem Markt in Weinsberg von den Stiftsstuben aus mit Kaffee, Kakao und Schnitzelwecken.
  • Die nette Markt-Kollegin vom Nudel und Eierstand gegenüber auf dem Weinsberger Markt. Sie lieh uns ihr Messer und Befestigungsklammern.
  • Nicht vergessen wollen wir unsere Lehrerkolleginnen Frau Kuiper und Frau Sayer, die auf dem Ellhofener Weihnachtsevent auf dem Stand dabei waren und Herrn Sayer, der tatkräftig beim Abbau half.
Ein ausführlicher Bericht vom Besuch der Delegation aus Sizilien unter Führung von Bürgermeister Oliveri folgt später.

Freitag, 7. Dezember 2007

Wochenmarkt

Achtung, Achtung - an alle OliventräumerInnen, die morgen auf dem Wochenmarkt stehen:

Zieht Euch warm an!!!

Dienstag, 4. Dezember 2007

Markt

Letzten Samstag, am 1. Dezember waren wir spontan auf dem Weinsberger Wochenmarkt. Die Sechstklässler, die ihre Kränze verkauften, nahmen uns gewissermaßen als Gäste auf. Es hat sich gelohnt. Zum einen haben wir etliches an Öl und Oregano verkauft (wir mussten sogar nachholen). Zum anderen hatten wir interessante Gespräche mit Kunden.

Kommenden Samstag, am 8.12.2007 ist unser offizieller Verkaufsstart. Und zwar mit drei Ständen:
  • Ab 8 Uhr sind wir auf dem Wochenmarkt in Weinsberg.
  • Zwischen 8 und 14 Uhr haben wir dankenswerter Weise die Möglichkeit bekommen, mit einem Stand in der der Weingärtnergenossenschaft Heilbronn-Weinsberg-Erlenbach stehen zu können.
  • Und schließlich stehen wir ab 14 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Ellhofen.
An diesem Wochenende wird dann auch die Delegation aus Lucca Sicula unseren Verkauf mit eröffnen.

Wir freuen uns schon sehr auf ihren Besuch.