Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Was gerade los ist

Gerade passiert eigentlich nichts Spektakuläres. Da aber immer wieder gefragt wird, was denn eigentlich los sei, hier ein paar Informationen:
  • Der Italienischkurs läuft kontinuierlich weiter.
  • Bei der Stadt Weinsberg wurde der Platz für den Marktstand gebucht. Die Termine sind: 8., 15. und 22. 12.2007, also die Samstage vor den Adventssonntagen. (Am 1. Dezember werden die Klassen 6a und 6b Weihnachtsbasteleien auf dem Wochenmarkt in Weinsberg verkaufen.)
  • Außerdem können wir am 8. Dezember mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt des Handels- und Gewerbevereins in Ellhofen unser Öl verkaufen. (Leider fällt in Weinsberg dieses Jahr der Weihnachtsmarkt aus.)
  • Die Teilnehmer/-innen an der Ernte, bzw. ihre Eltern müssen gerade viele Infobriefe zur Reise lesen und unterschreiben: Packlisten, wichtige Gesundheitsangaben, Verhaltensregeln, Organisation von Fahrgemeinschaften zum Flughafen. Übrigens: Ohne dieses Elternengagement könnte vieles nicht funktionieren.
  • Am 10. Oktober beginnt in Lucca Sicula offiziell die Olivenernte.
So, das waren die neuesten Entwicklungen. Der Blog wird bei Gelegenheit weiter ergänzt.

Samstag, 22. September 2007

Kommentar zum OLIVENTRAUM

Im Blog www.gumia.de findet sich folgender Kommentar von Mickey zum "OLIVENTRAUM":
Ich finde diese Aktion super klasse! So etwas müßte viel öfter in den Schulen zu finden sein. Learning by Doing! ist auch mein Motto. Was nützt die ganze Theorie, wenn ich sie nicht anzuwenden weiß.

Donnerstag, 20. September 2007

Rezeptvorschlag: Kräuter-Öl

Was kann man mit Olivenöl so machen, außer Salate zu verfeinern? Hier ist ein Rezept für ein Kräuter-Öl (anklicken). Wer es mal ausprobieren will - entweder schon jetzt, oder dann mit mit unserem OLIVENTRAUM - sei herzlich dazu eingeladen.

Weitere Rezeptvorschläge werden hier gerne aufgeführt!

Parlare Italiano

Am morgigen Freitag beginnt der Crashkurs ITALIENISCH für unsere Oliventraum-MitarbeiterInnen. Frau Gruber-Ellinger, die selbst schon viele Jahre italienisch spricht, wird den 11 Jugendlichen Grundkenntnisse in dieser Sprache vermitteln.
Warum 11? Wir haben noch einen Schüler mit dazu genommen. Niklas hatte sich bisher bei allen Aktionen vorbildlich engagiert, ohne dass er zum Team der Erntehelfer gehört hätte. Diese große Motivation haben wir damit gewürdigt.

Montag, 17. September 2007

Gelistet bei "Notizen für Genießer"

Inzwischen sind wir auch in dem Blog "Notizen für Genießer" gelistet. Schaut doch mal vorbei.
Es ist schön, dass wir inzwischen auf diese Weise wahrgenommen werden. Hoffen wir auf so viel Wahrnehmung auch, wenn der Verkauf losgeht.

Freitag, 14. September 2007

Samstag, 8. September 2007

Wiederanpfiff

Am Montag dem 10. September 2007 beginnt das neue Schuljahr 2007/2008.
Es wird das Schuljahr, in dem unsere Schülerfirma "OLIVENTRAUM" ihre ersten Bewährungsproben überstehen muss:
  • Ernte und Produktion auf Sizilien
  • Pünktlicher Transport des Öls nach Weinsberg
  • Verkaufsstart
  • Kontinuierlicher Verkauf
  • Werbe- und Marketingmaßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche Rechnung
  • Stabübergabe an die neuen achten Klassen, die 8a und 8b.
Für all das wünschen wir allen Beteiligten viel Kraft, Freude und Motivation, aber auch eine gewisse Frustrationstoleranz.
He Leute, wie hieß es früher in der Werbung eines (Mineral)-Ölproduzenten:

Es gibt viel zu tun - packen wir's an!

Sonntag, 2. September 2007

Unser Öl geht nach auch nach Bayern!

Vor ein paar Tagen erhielten wir eine Vorbestellung per E-Mail - aus Ottobrunn. Dieser Ort liegt südlich von München. Skifahrer und Österreichurlauber kennen ihn vielleicht. Er liegt am Autobahnring A99 in Richtung Salzburg.
Wie kommt eine Einwohnerin aus Ottobrunn dazu unser Öl vorzubestellen? Ganz einfach: Ihre Wurzeln liegen in Weinsberg. Trotzdem freut es uns, dass unser Oliventraum so gefragt ist und er den Weißwurstäquator überschreiten wird. Na dann Prosit!
Mittlerweile haben wir übrigens schon viele Postkarten mit Bestellungen erhalten.

Samstag, 18. August 2007

Frau Muth-Inga berichtet: Sommerarbeiten in Lucca Sicula

Hallo, aus dem sonnigen Sizilien melde ich mich wieder zurück. Zum Glück nicht ganz so unendlich heiß wie Mitte Juli, doch ohne einen Tropfen Regen. Einige kleinere Brände hat es aufgrund der Hitze schon gegeben, doch wurden wir von ganz üblen Waldbränden verschont - zum Glück.
Unsere Oliven gedeihen prächtig, sie sind schon ganz schön groß.
Im Olivenhain fallen gerade folgende Arbeiten an: 1.Eggen mit dem Traktor, damit das Unkraut verdorrt und der Acker frei von Gestrüpp ist (wenn nur Erde da ist haben Flammen keine Chance!) 2.Wasserschossen am Stamm unten entfernen, da die Schossen Nahrung wegnehmen, die wichtig für das Wachstum der Olivenfrüchte ist. Bei dieser Arbeit war eine Blase von der Wengertschere mein Lohn.
Übrigens haben wir von 6 Uhr bis 9 Uhr gearbeitet - das ist die ideale Zeit in dieser Jahreszeit. Als Belohnung haben wir uns dann Kaktusfeigen geerntet, die wir zuhause von ihrer stacheligen Schale befreit haben und als Frühstück verspeist haben. Lecker....
Übrigens, es kam ein Redakteur von "La Republica" zum Interview, er möchte über das Ölfest eine ganze Seite machen und auch über uns einen Beitrag drucken.
Leider ist die Zeit wieder viel zu schnell vorbei gewesen - die Wohnungen haben wir, so gut es ging schon vorbereitet auf unseren Besuch....und auch schon leckere Tomatensoße eingekocht.
Na dann bis bald

Freitag, 17. August 2007

Nochmals DANKE für eine Spende

Zu Beginn der Sommerferien ereichte uns eine weitere Spende:
  • Autozentrum Hagelauer, Heilbronn, Südstraße 50-54
Wir bedanken uns für die großzügige Spende!
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.

Neuer MERIAN, Thema "SIZILIEN"

Das neue Heft des Reisemagazins MERIAN hat Sizilien als Thema. Wir sind gespannt, was wir hier noch Neues und Interessantes zu dieser Insel erfahren werden. Auf jeden Fall - liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma OLIVENTRAUM - dieses Heft werdet ihr vor unserem Ernteeinsatz gut studieren müssen ...

Sizilien im Sommer

Frau Muth-Inga ist auch diesen Sommer wieder in Lucca Sicula. Wir sind gespannt, was sie erzählen wird:
- Wachsen "unsere" Oliven schon erwartungsfroh ihrer Ernte entgegen?
- Ist Sizilien von Wald- und Buschbränden verschont geblieben?
Auf jeden Fall freuen wir uns auf ihre Berichte!

Mittwoch, 25. Juli 2007

Heilbronner Stimme vom 25.07.207


Weinsberg - „Wir brauchen einen Namen für unsere Firma“, stand in der Ausschreibung zum schuleigenen Wettbewerb. Vorschläge hießen Olivenglück, Grünes Gold, Perle Italiens oder Oliventraum. Der letzte Vorschlag erhielt die meisten Stimmen. Die Schülerfirma an der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg heißt nun Oliventraum.

Ernte Im Oktober werden zehn Schüler der achten Klasse die Früchtchen auf der italienischen Insel Sizilien in der Gemeinde Lucca Sicula ernten und in den Olivenmühlen mithelfen. Für ihre Arbeit erhalten sie 200 Liter Olivenöl als Lohn. Das Öl mit der Auszeichnung „extra vergine“ vermarkten sie ab Dezember auf dem Wochenmarkt und in ausgewählten Geschäften.

Im Vorfeld wurden die Eltern angeschrieben. „Wir haben sogar schon Bestellungen“ berichtet Lehrerin Edelgard Muth-Inga. Um ihre Reisekosten zu decken, haben die Schüler bei Weinsberger Veranstaltungen die Werbetrommel gerührt. „Wir haben von der Bevölkerung die Unterstützung für unsere Firma gespürt, es hat richtig Spaß gemacht“, sagt Vanessa Risel aus der achten Klasse. „Es haben sich viele für unsere Projekt interessiert und uns gefragt“, pflichtet ihr Klassenkamerad Tim Bosle bei. Beide Schüler waren in der Losbude auf dem Stadtfest eingeteilt.

Startkapital Eltern haben die Jugendlichen bei den Aktivitäten unterstützt. Dieses Engagement hebt Schulleiter Ernst Mayer hervor. „Jeder hilft mit“, freut er sich. Eine weitere Anerkennung des Projektes Oliventraum macht sich in Spenden bemerkbar. „Unser angepeiltes Startkapital haben wir erreicht“, sagt Lehrer Harald Schröder.

Der Ordner „Schülerfirma“ hat an Umfang zugenommen: erste Kontaktaufnahme über Lehrerin Edelgard Muth-Inga mit dem italienischen Bürgermeister in Lucca Sicula, offizieller Besuch der Schulleitung im April, Reisevorbereitung bis zur Abwicklung des Produktverkaufes.

„Mit der Schülerfirma sollen die Jugendlichen Schlüsselqualifikationen erwerben. Sie erhalten einen Einblick in ökonomische Zusammenhänge sowie in Bereiche des nachhaltigen Wirtschaftens“ steht im Flyer. Den haben die Schüler unter die Leute gebracht. Nach den Ferien wird mit den Techniklehrern der spätere Verkaufsstand entwickelt und gezimmert. Eine Einführung in die italienische Sprache gibt Edelgard Muth-Inga. Dann folgt die Olivenernte. Infos unter www.nhs-olivenoel.blogspot.com.

Freitag, 13. Juli 2007

Vorbestellungen

Die Möglichkeit zu Vorbestellungen haben etliche Kunden des "Oliventraums" schon genutzt. Mittlerweile sind über 60 Liter Öl vorbestellt. Die größte Menge wurde dabei von einem Unternehmer geordert - seine Geschäftpartner werden unseren "Oliventraum" als Weihnachtsgeschenk erhalten. Darum möchten wir hier seinen Namen nicht nennen.

Unser Öl kann per eMail (mailto: nhs-weinsberg@online.de), Fax (07134 / 994260) oder auch telefonisch (07134 / 994250) vorbestellt werden. Oder Sie senden einfach die Bestellkarte unseres Flyers (einfach die Grafik oben ausdrucken) an uns zurück.

Dienstag, 3. Juli 2007

Startkapital

Nachdem die Tombola beim diesjährigen Weinsberger Stadtfest ebenfalls erfolgreich verlief hat die Schülerfirma "Oliventraum" nun fast ihr gesamtes Startkapital erwirtschaftet.
Die Spenden unserer Förderer sowie die Erlöse aus dem Traubenplatzfest und vom Stadtfest haben versetzen uns in die Lage, unseren Geschäftsbetrieb ohne nennenswertes Minus zu beginnen. So kann voraussichtlich mit dem Verkauf des Öls der zweite Ernteaufenthalt in Lucca Sicula im Jahr 2008 gleich wieder vorfinanziert werden.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle nochmals an alle Spender und Helfer!

Dienstag, 26. Juni 2007

Tombola beim Stadtfest


Am vergangenen Wochenende war das Stadtfest in Weinsberg. Die Schülerinnen und Schüler (die gerade zusätzlich im Betriebspraktikum sind) unserer Schülerfirma haben gemeinsam mit ihren Eltern eine Tombola veranstaltet, um weiteres Startkapital für den "Oliventraum" zu erwirtschaften. Aus "gewöhnlich gut unterrichteten Quellen" war zu erfahren, dass die Tombola guten Anklang fand.

Allen beteiligten Eltern und Schülerinnen und Schülern sei hier für dieses weitere - durchaus nicht selbstverständliche - Engagement gedankt.

Das Foto stellte uns Frau Stöhr-Michalsky von der "Heilbronner Stimme" zur Verfügung. Sie begleitet unser Projekt von Seiten der Presse her. Auch für dieses schöne Foto danken wir herzlich!

Freitag, 22. Juni 2007

Sponsoring für den Marktstand

Unseren Marktstand, den wir selbst bauen werden, wird mit 250 € gesponsort von der Volksbank Sulmtal.

Wir sagen ganz herzlich DANKE!

Montag, 11. Juni 2007

Spenden - wir bedanken uns!

Während den Pfingstferien ereichten uns weitere Spenden:
  • Dr. Ilona Sepke, Lehrensteinsfeld, Jahnstr. 3
  • Comau Deutschland GmbH, Heilbronn, Im Riedgrund 1

Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden!
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.

Was erwartet die Schülergruppe in Sizilien?

Nachdem Frau Muth-Inga in den Pfingstferien wieder in Lucca Sicula war, konnte sie dort mit den Verantwortlichen das Programm für den Aufenthalt im Oktober 2007 das Programm vorbesprechen.

Uns erwarten:
  • Drei Tage Mitarbeit beim Ölfest.
  • Mehrere Tage Olivenernte.
  • Besuch von verschiedenen Ölmühlen und der Genossenschaft Villafranca Sicula.
  • Ölprobe mit Anleitung.
  • Nahrungsmittelunterweisungen
  • Kennen lernen des Umlandes und der reichen Kultur Siziliens.

Montag, 21. Mai 2007

Wir bedanken uns für weitere Spenden

Weitere Spenden gingen auf dem Konto unseres Schulfördervereines ein:
  • Postwirt Dieter Leonhard, Weinsberg, Marktplatz 1
  • Dr. Jürgen Fink, Arzt für Innere Medizin, Weinsberg, Traubenplatz 3
  • Metzgerei Reinhard, Weinsberg, Hauptstr. 2
  • Ingenieurbüro Adolf Koch, Obersulm, Meisenbergstr. 59
  • Blitzschutzbau und Schlosserei Leihenseder, Obersulm, Heerweg 2
Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden!
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.

Montag, 14. Mai 2007

Spenden - wir bedanken uns!

Bis zum heutigen Tag gingen auf dem Konto unseres Schulfördervereines Spenden von folgenden Unternehmen oder freiberuflich tätigen Personen ein:
Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden!
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.

Traubenplatzfest - ein großer Erfolg


Unser Stand mit Würsten, Steaks, Pommes Frites und Getränken am Traubenplatzfest war ein Riesenerfolg! Alle Helferinnen und Helfer waren engagiert im Einsatz. Der wirtschaftliche Erfolg kann sich sehr sehen lassen.
Ein großes Dankeschön geht an:
  • Frau Bosle - sie hatte die Anfrage der Stadt Weinsberg nach einem Stand weitergeleitet und war eine unermüdliche Organisatorin im Hintergrund. Ihre Krankengymnastik-Praxis war unser Lagerraum.
  • Familie Risel - der Stand der "Sportfreunde Gellmersbach", den sie organisiert hatten, zusammen mit Grills, Kühlschränken und 1000fachem anderem Zubehör machte unseren Erfolg erst möglich. Auch ihre gute Zusammenarbeit mit der Metzgerei Reinhardt bezüglich Lieferung und Nachlieferung von Fleisch, Würsten und Pommes Frites war unbezahlbar.
  • Familie Leisterer - ihr Schlepper und Hänger beförderte die großen Bauteile von Gellmersbach nach Weinsberg und wieder zurück.
  • Familie Hummel - sie sorgte zuverlässig für den Nachschub an Getränken und Brötchen.
  • Allen anderen Eltern, die tatkräftig im Hintergrund oder Vordergrund aktiv waren.
  • Die Lieferanten: Metzgerei Reinhard und Bäckerei Hönnige aus Weinsberg sowie Getränke Limbach aus Eberstadt.
  • All die Schülerinnen und Schüler, die unermüdlich am Grill standen und verkauften. Besonders denjenigen, die nicht mit nach Sizilien gehen und trotzdem sich vorbildlich engagierten.
  • Die Lehrerinnen und Lehrer, welche am Wochenende ihre Freizeit am Stand opferten.
Fotos vom Fest werden dann folgen.

Mittwoch, 9. Mai 2007

Unser Logo

Ein professioneller Grafiker, Herr Markus Berroth, hat uns ein Logo gestaltet. Es ist das erste Bild oben rechts. Mit seinem Grafikstudio Ideengut hat Herr Berroth auch einen überaus ansprechenden Flyer gestaltet (und vor allem gesponsort!), der am Traubenplatzfest (12./13. Mai 2007) das erste Mal Werbung für unser Öl machen wird.
Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei Herrn Berroth!

Dienstag, 8. Mai 2007

Spende der Sparkassen-Stiftung

Herr Landrat Detlef Piepenburg teilt uns in einem erfreulichen Brief mit, dass unser Projekt "OlivenTraum" durch die Sparkassen-Stiftung der Kreissparkase Heilbronn mit 300,00 Euro unterstützt wird.
Wir sagen ganz herzlich DANKE SCHÖN !

Montag, 7. Mai 2007

Aus "La Sicilia" vom 15.4.2007

Deutsche Schüler und das Öl von Lucca Sicula

Einen kuriosen Werbe- und Wirtschaftsträger für die Wertschätzung und den Verkaufs ihres „Olivenöls extra Vergine“ haben die Bauern von Lucca Sicula zufällig in Deutschland gefunden. Eine motivierte Gruppe von Schülern einer weiterführenden Schule aus Weinsberg -einer Stadt etwa 50km entfernt von Stuttgart- wird sich im kommenden Herbst in Sizilien aufhalten, in Lucca Sicula wohnen, Oliven ernten und das Öl in den ortsansässigen Ölmühlen pressen und abfüllen lassen und dann das gefragte Produkt auf dem deutschen Markt verkaufen -versehen mit den Produktions- und Gütezeichen aus Sizilien. Es wurde eine offizielle Vereinbarung getroffen in Anwesenheit des Rektors der deutschen Schule Mayer, der Vorsitzenden der“ Gesamtschule Roncalli“ Bufalo, des Bürgermeisters Giovanni Olivieri , zweier Funktionären der ESA, Sutera und Catagnano, der Gemeinderäte und der lokalen Produzenten , die ihr Herz an die Initiative verloren hatten , weil die Idee reich an zukünftigen Möglichkeiten für die Zukunft ist. Das Projekt wurde auf den Weg gebracht durch die Idee eines nach Deutschland ausgewanderten Einwohners Lucca Siculas, Bernardo Inga, der zusammen mit seiner deutschen Frau Edelgard Muth schon im letzten Jahr eine kulturelle Partnerschaft mit dem Dorf Obergriesheim ins Leben gerufen hat. Die Beiden werden im nächsten Herbst die Schülergruppe begleiten, die dann Oliven erntet, am traditionellen Ölfest teilnimmt und in Deutschland dann das jungfräuliche Olivenöl verkaufen wird. Die deutsche Delegation, die sich in Lucca Sicula befindet, hat Kontakt mit Verwaltung und Bevölkerung auf genommen, hat einige lokale touristische Sehenswürdigkeiten besucht und ist sofort danach ins Heimatland zurückgekehrt. Nach Sizilien kommen sie im Herbst zurück zusammen mit einer klaren Vorstellung zur Durchführung des Projekts. Man spricht von einer tollen Initiative, einer wichtigen Möglichkeit ein lokales Produkt im Ausland bekannt zu machen, mit der persönlichen Bestätigung der Schüler, die ihre eigenen Erfahrungen im fernen Sizilien gemacht haben und sie an ihre Mitbürger weitergeben können. Inbegriffen ist die Möglichkeit, Wirtschaftsbeziehungen in Gang zu bringen, die auch für andere landwirtschaftlichen Zweige interessant sein können, vor allem für die Orangen.

Mittwoch, 2. Mai 2007

Traubenplatzfest

Am 12. und 13. Mai 2007 ist das Traubenplatzfest in Weinsberg mit unserer Beteiligung. Wir verkaufen gegrillte Würste und Steaks sowie alkoholfreie Getränke. Vom Erlös werden unsere Reisekosten ergänzt.

Bitte in die Helferliste eintragen!

Sie liegt bei Herrn Schiller.

Wir haben einen Namen!

Seit heute hat unsere Schülerfirma einen Namen. Klassen waren aufgefordert worden, Vorschläge zu machen. Diese wurden dann vom Lehrerkollegium und den beteiligten Schülerinnen und Schülern bewertet.
Heraus kam folgender Name:
Oliventraum
Olivenöl aus Sizilien - von Schülern der NHS geerntet und verkauft.


Der Name ist eine Kombination. Der Vorschlag "Oliventraum" kam aus der Klasse 7b. Der Untertitel ist ein Vorschlag von Familie Berroth, ergänzt durch das Steuerungsteam.