Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Dienstag, 23. Oktober 2007

ERNTE

Heute haben wir geerntet!!!!!
Im Olivenhain eines Profs, der in Florenz lehrt aber hier seine Wurzeln hat konnten wir heute nachmittag ca. 200 kg Oliven ernten in ca. 2 Std. Es war toll, die Kids haben super geschafft. Morgen soll es weitergehen.
Da heute Morgen das Wetter noch nicht so war schauten wir uns Burgio an, das ist in 3 km Entfernung. Hier sahen wir uns 2 typische Tòpfereien und eine der 4 Glockengiessereien Italiens an. Drei Glocken waren gerade yum Abtransprt bereit. Ausserdem sahen wir in einer alten Kappuzinerkirche Mumien der ehemaligen Mònche und reicher Buerger. Mal sehen wer heute Nacht nicht schlaeft.

Viele Gruesse nach Weinsberg. Bitte alle Teller leer essen, damit hier das Wetter besser wird.

Speisekarte

Was es bisher zu essen gab

Weißbrot mit Olivenöl und Salz oder Sardellen - Pane e olio
In Weißbrot eingebackene Bratwurst - Pane con salcizia (muffuletta)
Pizzabrot
Pizza
Spagetti e Suco di Pomodoro
Gulasch mit Nudeln
Panini imbbotiti
Pommes (Patatini)
Süßigkeiten - dolci
Obstsalat - macedonia
Salat - insalata verde
eingelegte Oliven
Nutellaweckle
Mortadellaweckle
Salamiweckle
hausgemachtes sizialianisches G'sälz
Khakis
Orangen
Kaktusfeigen
Mandeln

Charakter-Test

Hallo, hier kommt ein kleines Rätsel. Wer versteckt sich hinter diesen Kurzcharakteristiken:

Nr. 1: weiblich, frech, offen, hilfsbereit, temperamentvoll, schwer zu bändigende Haare, klein-stark-schwarz, versteht sich gut mit ItalienerInnen,
Nr. 2: männlich, schafft nie was, lässt sich bedienen von vorne bis hinten, Lieblingsaufenthaltsort Bar, Körpergröße im Hobbitformat, innere Größe: ein Koloss, ohne ihn wären wir aufgeschmissen.
Nr. 3: männlich, schafft viel, tut schnell beleidigt - ist's aber nicht, immer einen guten Spruch auf den Lippen, bringt den Vorschlag, dass jeder einmal das Klo putzt, auch nicht gerade der Längste
Nr. 4: weiblich, lacht und singt viel, kennt zusammen mit Nr. 5 zu fast jedem Stichwort ein (mehr oder weniger anspruchsvolles) Lied, hilft gerne beim Kochen, gerne auch mal zickig
Nr. 5: weiblich, lacht und singt viel, kennt zusammen mit Nr. 4 zu fast jedem Stichwort ein (mehr oder weniger anspruchsvolles) Lied, sorgt für Ordnung, Morgenmuffel, zickt ab und zu rum
Nr. 6: männlich, tut so als ob er ein stilles Wasser sei, hat's aber faustdick hinter den kleinen Ohren, glotzt gerne DVD, kuschelt mit XY, Sizilianerinen könnte er wie Sand am Meer als Freundin haben
Nr. 7: männlich, macht Späße mit anderen, ist laut Nr. 3 schwer in Ordnung, muss sich wegen des Zimmerpartners Oropax bedienen, kann sich durchsetzen, lässt sich gerne bedienen, kocht gutes Gulasch
Nr. 8: weiblich, Strickliesel, kuschelt mit XY beim DVD gucken, Werbeträgerin für Rotbäckechen, lacht sehr viel, spült oft mit Lehrern, putz gerne
Nr. 9: männlich, ist wissensdurstig, wir kriegen ihn fast nicht satt, sorgt für Heiterkeit, muss noch lernen, wie man in Italien sich nicht überfahren lässt (dem ital. TÜV sei Dank!!!!!!), braucht dringend einen Kurs in Sachen Ordnung halten
Nr. 10: männlich, auch so ein Glotzer, ist oft müde, fotografiert gerne, ist lustig und macht Sprüche, weiß nicht, was wir über ihn schreiben sollen, geht morgens gerne alleine spazieren, Fahrradfreak
Nr. 11: männlich, schaut sich jeden Schlepper genauestens an, ruht in sich selbst, ihm ist egal, was wir schreiben, macht sich gerne auf dem Sofa lang, passionierter Mandelknacker
Nr. 12: weiblich, immer vorne dabei, wenn es was zu tun gibt, versteht sich gut mit ItalienerInnen, sehr humorvoll, morgens etwas verschlafen, braucht länger, bis sie auf Touren kommt
Nr. 13: männlich, geht Streit gerne aus dem Weg, hat immer Sonnen- und Kürbiskerne am Mann, klopft gerne Karten, verteidigte Nr. 3 gegen Nr. 7, Sauberkeit ist ihm wichtig
Nr. 14: weiblich, die gute Seele im Haus, regt sich schnell auf, kennt alle und jeden, hat alles, was man braucht, sehr selbstironisch, sich bedienen zu lassen ist für sie sehr schön und wie Urlaub
Nr. 15: männlich, schreit immer rum und hat dafür jetzt Halsweh, immer einen Spruch auf Lager, ärgert oft Nr. 3, achtet darauf, dass allen männlichen schlafen gehen, atmet nachts sehr laut ;-)

Regen am Montag

Auch am Montag hatten wir leider Regen. Darum waren wir morgens auf dem Markt, doch auch die Markthändler wareneher wegen des Regens zurückhaltend.
Nach einem Mittagsvesper machten wir uns gegen 13.30 Uhr auf zu einem ausführlichen Spaziergang rund um Lucca Sicula. Zunächst erklommen wir einen wunderschönen Aussichtspunkt, von dem wir die reichhaltige Kulturlandschaft und die umliegenden Berge sehen konnten. Die Strecke ging durch steil durch Olivenhaine bergab, z.T. sahen wir Stellen, die durch Buschbrände schwarz waren, zwischen denen jedoch wieder frischen Grün spross. Auf dem Rückweg verloren wir leider 2 Lehrkräfte und 5 Jugendliche durch Autos - in die sie einstiegen und sich schändlicherweise mitnehmen ließen. Nur die Härtesten gingen den Weg zu Ende.
Am Abend waren wir bei einer Podiumsveranstaltung im Gemeindesaal, bei der neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über weitere und höherwertige Produkte aus Oliven, deren Kernen, des Zellwassers und der Blätter vorgestellt wurden. U.a. ging es um ein Körperpflegeprodukt, welches wir möglicherweise in unser Sortiment aufnehmen wollen.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren bei der dreistündigen Veranstaltung äußerst tapfer, saßen aufmerksam dabei, auch wenn das Meiste auf italienisch war. Zum Glück gab es wie immer Simultanübersetzung von Frau Muth-Inga und ihrem Mann. Als Belohnung waren danach alle Gäste der Region bei einem tollen Buffet im hiesigen Restaurant.

Und sonst:
Erkan "Schiller" und Stefan "Schröder" trafen in Lucca Sicula ein.
Spruch vom Dienstag durch Niklas: "Ich bin doch ein I.....", dieses Zitat fiel beim Skat.
Die Skateinsätze - Sonnenblumenkerne - sind inzwischen leider aufgegessen.
Frau Muth-Inga leidet unter Muskelkater - woher? Darüber breiten wir das gnädige Tuch des Schweigens.
Abends wurde heftig deutsch-italienisch geflirtet. Leider waren die bösen Lehrer so gemein und ließen keine Zöglinge mit ItalienerInnen spazieren gehen.

Montag, 22. Oktober 2007

Montag am Morgen

Das Wetter ist heute Morgen besser, aber kalt. Mit der Ernte ist erstmal nix, da der Boden in den Olivenhainen Matsch ist. Jetzt bummeln wir erst mal ueber den Markt und dann schau'n mer mal.
Das Internet sagt, morgen solle es besser werden.

Ergaenzungen zum Sonntag

Gruß an Herrn Mugler: Das Wetter ist z.Zt. auch hier bescheiden. Wenn es, wie heute, wieder soviel regnet, werden wir in die Schule gehen und mal sehen, wie es ist, wenn man nix versteht!!! Ansonsten gehen wir in den Olivenhain, vielleicht zum Ernten, wenn es der Boden zulässt. Netter Wortwechsel von Sonntag: Herr Schröder fragt Niklas:“Bist du katholisch?“ Niklas antwortet:“ Nein, Schweizer!“Ansonsten schreitet die deutsch-italienische Kontaktaufnahme in allen Altersklassen voran!In diesem Sinne - hollarädulijöhhh

Nessies Bericht ueber den Sonntag

Sonntag der 21.10.2007
Am Sonntagmorgen hieß es für uns ausschlafen, doch leider wurde es nichts, da manche Lehrer mit ihrem lauten Organ uns Schüler weckten. Als wir uns dann alle zum Frühstück bei den Mädchen trafen hieß es erst einmal nichts tun. Herr Schröder bekochte uns mittags mit Gulasch. Als wir alle gegessen hatten, unterhielten wir uns und manche schauten DVD. Am Nachmittag so gegen 15 Uhr gingen wir eine Runde spazieren. Leider wurde nicht viel daraus, da uns kurze Zeit später ein Gewitter überraschte. Also gingen wir zurück mit einem „deutschen Tempo“ so wie es Herr Schröder nannte. Ein Teil von uns ging in eine Bar und spielte dort „Italienisches Billard“. Die anderen gingen Heim. Wir kochten uns erst einmal eine heiße Tasse Tee und saßen gemütlich beieinander. Der Nachmittag verging wie im Flug. Um ca. 19 Uhr gingen wir aufs Olivenfest. Hier sahen wir eine Gaukleraufführung, u.a. mit zwei Stelzenmännern. So gegen 20.30 Uhr gingen wir wieder ins Rathaus dort waren wir wieder zum Essen eingeladen. Danach gingen wir zurück ins Jungenhaus und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
(Anmerkung des Konrektors: Natuerlich fand die Uebernachtung dann wieder in den getrennten Haeusern statt.)

Niklas' Bericht ueber den Samstag

Samstag der 20.10.2007
Am Samstag um 7:20 kam Herr Schiller rein und weckte uns Jungs. Um 8 Uhr kamen die Mädchen und holten uns zum Frühstücken. Kurz darauf ging es in die Schule in Lucca Sicula die Schule besichtigen. Danach wurden wir in 3 Gruppen eingeteilt und fuhren in drei verschiedene Olivenpressereien. Dort wurden dann auch das Olivenfest von dort eröffnet, mit leckeren Sachen. Von dort trafen wir uns am Marktplatz. Dort wurde dann die offizielle Eröffnung mit Herr Schröder und dem Bürgermeister mit einer großen Zeremonie eröffnet. Nun hatten wir Zeit zum Nichtstun. Um zweie gingen wir dann nochmals zu den Mädels zum Mittagessen. Danach haben wir gechillt. So um viere ging es nochmals in die Stadt um dort ein Stück anzuschauen, und die Präsentation von Herr Schiller präsentiert. Nun hatten wir Zeit ein bisschen nichts zu tun. Um 20:30 wurden wir zum Bürgermeister geladen zur Begrüßung. Dort in dem großen Sitzungsaal, hier gab es viele Leckereien.

Bericht von Niklas ueber den Freitag

Bericht von Niklas vom 19.10.2007 bis 20.10.2007
Hinflug am Freitag den 19.10.2007
Am Freitag haben wir uns um 12 Uhr an der Weibertreuhalle getroffen.Kurz nach 12 waren alle in den Autos verteilt. Nun fuhren wir los. Die Lehrer haben gemeint wir würden in den stau kommen, doch wie sich es bewies waren wir doch schneller am Stuttgarter Airport. Natürlich war die Laune so spitze wie noch nie. Als erstes gingen wir alle ein kleines Häppchen einwerfen, wie gewohnt beim „MC Donalds“. Hier hielten wir uns ca. 1 Stunde auf. Nun liefen wir wider zum Airport. Dort hieß es dass wir nun in mindestens in 2 Gruppen am Airport rumlaufen, doch es hieß das wir um 15:30 Uhr wieder am Treffpunkt. So um 15:30 Uhr waren wieder alle da, gingen durch die Pass- und Sicherheitskontrolle. Hier lief Gott sei dank alles glatt, bis auf das, dass wir den Beamer zur Kontrolle bringen mussten. Danach warteten wir in der Wartehalle noch ca. 2 Stunden. Doch kurz bevor das Boarding los ging kam folgende Durchsage „ Hier Flug x3 1244 wir werden um ca. 1 Stunde mit Verspätung eintreffen“. Ja alle haben sich gefreut, dass es nach dem langen Warten endlich los ging: „doch das war ein Satz mit X“; noch mal eine Stunde warten. Da Herr Schiller ja so leckeren Proviant dabei hatte, hatten wir zum Glück alle was zum Essen. Endlich ging das Boarding los. Nach knapp 1 Stunde und 30 Min sind wir gegen 21:45 Uhr in Palermo gelandet. Dort wartete schon Salvatore ein guter Bekannter von Familie Muth-Inga. Nun fuhren wir nochmals knapp 2 Stunden Bus. Bei Salvatore gab es einen kleinen Lunch. Kurz nach eins gingen wir dann zurück in unser Haus und gingen alle ins Bett.

Samstag, 20. Oktober 2007

In Licca Sicula angekommen

Mit zweistuendiger Verspaetung flogen wir los und waren daher erst kurz vor 22 Uhr gestern in Palermo. Doch Salvatore und der Bus warteten. Gegen Mitternacht waren wir hier und bekamen dann noch ein NACHT-Mahl.....
Heute Morgen waren wir um 9 in der Schule, wurden den Lehrern und Klassen vorgstellt und besichtigen dann drei Oelpressen. Hier gab es dann fuer uns die erste Oelverkostung (mit Weissbrot und Sardellen...).
Um 11 eroeffneten wir mit der italienischen und deutschen Nationalhymne das Oelfest von Lucca Sicula. Ab 16 Uhr waren wir Zuschauer einer beeindruckenden Sing-, Spiel- und Tanzvorfuehrung der hiesigen Schule. Anschliessend stellten wir uns und unseren "Oliventraum" vor. Nun sind wir gerade im Rathaus zum Empfang beim Buergermeister, gemeinsam mit der Delegation aus der Naehe von Thessaloniki/Griechenland.

Und sonst?

Verhungert sind wir bisher nicht - IM GEGENTEIL !!!!
(D'Hos schbannt scho)
Die Stimmung in unserer Gruppe ist saugut - wenn auch erste Anfluege von manch Heimweh zu beobachten sind. Aber das Essen troestet darueber hinweg ;-)))

Liebe Gruesse nach Weinsberg aus dem sonnigen und oeligen Lucca Sicula!!!

Donnerstag, 18. Oktober 2007

Lokführer

Morgen wollen die Lokführer zur Abwechslung nicht streiken. Wir fahren trotzdem wie vereinbart gegen 12.15 Uhr los.

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Abfahrt

Die Olivenernter/-innen treffen sich am Freitag, 19.10.2007 gleich nach der 5. Stunde mit ihrem Gepäck auf dem Parkplatz bei der Sporthalle.

Liebe Fahr-Eltern:
Da wir am Freitag wieder mit Lokführerstreiks rechnen müssen würden wir gerne so früh wie möglich losfahren. Rund um Stuttgart kann es dann wieder zu Staus kommen. Können Sie schon 12.15 Uhr mit Ihren PKW bereit stehen?

Vielen Dank!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Achtung: Kälte

Liebe OlivenernterInnen,

bitte packt auch warme Sachen ein. Ein Kälteinbruch wird - so wie es aussieht - auch vor Sizilien nicht Halt machen. Es muss mit Temperaturen unter 15°C gerechnet werden!!!!!

Man lernt nie aus !

Mike Seeger vom "Olivenölkontor" postete:

"Hallo Herr Schröder,

das mit dem Originaletikett ist so nicht ganz richtig. Sie können sehr wohl eigene Etiketten verwenden, die müssen allerdings vor Ort im Abfüllbetrieb aufgebracht werden. Unetikettiert darf kein Olivenöl über die Grenze gebracht werden. Wenn Sie Genaueres zur Kennzeichnungspflicht wissen möchten, habe ich einen Link für Sie: www.olivenoelkontor.de/images/stories/Olivenoel_Etikett.pdf

Herzliche Grüße und viel Erfolg, es wird ja jetzt langsam ernst!

Mike Seeger

P.S. Einen Karton bitte für mich reservieren!"

Na, das machen wir doch gerne !
Und unsere Booklets, die machen wir trotzdem...

Entstehung des Booklets

Vergangenen Freitag versammelten sich bei Herrn Berroth in der Werbeagentur "Ideengut" vier Schülerinnen, um in einem Workshop das Booklet (deutsch: Büchlein) für unsere Flaschen vorzubereiten.
Hier nun ein kurzer Bericht über die Planung:

Das Booklet erhält die Größe DIN A 7 und wird acht Seiten haben.

Inhalte:
  • Vorstellung unseres Projektes
  • Produktionsweg vom Baum in die Flasche
  • Rezepte
  • Berichte und Bilder von der Ernte auf Sizilien.
Das europäische Lebensmittelrecht schreibt vor, dass auf Flaschen das Originaletikett des Herstellers sein muss. Daher werden unsere Flaschen die italienischen Etiketten haben. Daneben werden wir an jeden Flaschenhals das Booklet hängen.

Sonntag, 7. Oktober 2007

Hausaufgabe !

Liebe Olivenernter/-innen,

bevor wir am 19. Oktober abfliegen müsst ihr noch eine Hausaufgabe erledigen:
bei Wikipedia den Artikel über Sizilien durchlesen. Klickt auf den Link, dann kommt ihr direkt hin.
Alle anderen, die dies lesen, dürfen natürlich auch den Artikel lesen....

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Was gerade los ist

Gerade passiert eigentlich nichts Spektakuläres. Da aber immer wieder gefragt wird, was denn eigentlich los sei, hier ein paar Informationen:
  • Der Italienischkurs läuft kontinuierlich weiter.
  • Bei der Stadt Weinsberg wurde der Platz für den Marktstand gebucht. Die Termine sind: 8., 15. und 22. 12.2007, also die Samstage vor den Adventssonntagen. (Am 1. Dezember werden die Klassen 6a und 6b Weihnachtsbasteleien auf dem Wochenmarkt in Weinsberg verkaufen.)
  • Außerdem können wir am 8. Dezember mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt des Handels- und Gewerbevereins in Ellhofen unser Öl verkaufen. (Leider fällt in Weinsberg dieses Jahr der Weihnachtsmarkt aus.)
  • Die Teilnehmer/-innen an der Ernte, bzw. ihre Eltern müssen gerade viele Infobriefe zur Reise lesen und unterschreiben: Packlisten, wichtige Gesundheitsangaben, Verhaltensregeln, Organisation von Fahrgemeinschaften zum Flughafen. Übrigens: Ohne dieses Elternengagement könnte vieles nicht funktionieren.
  • Am 10. Oktober beginnt in Lucca Sicula offiziell die Olivenernte.
So, das waren die neuesten Entwicklungen. Der Blog wird bei Gelegenheit weiter ergänzt.

Samstag, 22. September 2007

Kommentar zum OLIVENTRAUM

Im Blog www.gumia.de findet sich folgender Kommentar von Mickey zum "OLIVENTRAUM":
Ich finde diese Aktion super klasse! So etwas müßte viel öfter in den Schulen zu finden sein. Learning by Doing! ist auch mein Motto. Was nützt die ganze Theorie, wenn ich sie nicht anzuwenden weiß.

Donnerstag, 20. September 2007

Rezeptvorschlag: Kräuter-Öl

Was kann man mit Olivenöl so machen, außer Salate zu verfeinern? Hier ist ein Rezept für ein Kräuter-Öl (anklicken). Wer es mal ausprobieren will - entweder schon jetzt, oder dann mit mit unserem OLIVENTRAUM - sei herzlich dazu eingeladen.

Weitere Rezeptvorschläge werden hier gerne aufgeführt!

Parlare Italiano

Am morgigen Freitag beginnt der Crashkurs ITALIENISCH für unsere Oliventraum-MitarbeiterInnen. Frau Gruber-Ellinger, die selbst schon viele Jahre italienisch spricht, wird den 11 Jugendlichen Grundkenntnisse in dieser Sprache vermitteln.
Warum 11? Wir haben noch einen Schüler mit dazu genommen. Niklas hatte sich bisher bei allen Aktionen vorbildlich engagiert, ohne dass er zum Team der Erntehelfer gehört hätte. Diese große Motivation haben wir damit gewürdigt.

Montag, 17. September 2007

Gelistet bei "Notizen für Genießer"

Inzwischen sind wir auch in dem Blog "Notizen für Genießer" gelistet. Schaut doch mal vorbei.
Es ist schön, dass wir inzwischen auf diese Weise wahrgenommen werden. Hoffen wir auf so viel Wahrnehmung auch, wenn der Verkauf losgeht.

Freitag, 14. September 2007

Samstag, 8. September 2007

Wiederanpfiff

Am Montag dem 10. September 2007 beginnt das neue Schuljahr 2007/2008.
Es wird das Schuljahr, in dem unsere Schülerfirma "OLIVENTRAUM" ihre ersten Bewährungsproben überstehen muss:
  • Ernte und Produktion auf Sizilien
  • Pünktlicher Transport des Öls nach Weinsberg
  • Verkaufsstart
  • Kontinuierlicher Verkauf
  • Werbe- und Marketingmaßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche Rechnung
  • Stabübergabe an die neuen achten Klassen, die 8a und 8b.
Für all das wünschen wir allen Beteiligten viel Kraft, Freude und Motivation, aber auch eine gewisse Frustrationstoleranz.
He Leute, wie hieß es früher in der Werbung eines (Mineral)-Ölproduzenten:

Es gibt viel zu tun - packen wir's an!

Sonntag, 2. September 2007

Unser Öl geht nach auch nach Bayern!

Vor ein paar Tagen erhielten wir eine Vorbestellung per E-Mail - aus Ottobrunn. Dieser Ort liegt südlich von München. Skifahrer und Österreichurlauber kennen ihn vielleicht. Er liegt am Autobahnring A99 in Richtung Salzburg.
Wie kommt eine Einwohnerin aus Ottobrunn dazu unser Öl vorzubestellen? Ganz einfach: Ihre Wurzeln liegen in Weinsberg. Trotzdem freut es uns, dass unser Oliventraum so gefragt ist und er den Weißwurstäquator überschreiten wird. Na dann Prosit!
Mittlerweile haben wir übrigens schon viele Postkarten mit Bestellungen erhalten.

Samstag, 18. August 2007

Frau Muth-Inga berichtet: Sommerarbeiten in Lucca Sicula

Hallo, aus dem sonnigen Sizilien melde ich mich wieder zurück. Zum Glück nicht ganz so unendlich heiß wie Mitte Juli, doch ohne einen Tropfen Regen. Einige kleinere Brände hat es aufgrund der Hitze schon gegeben, doch wurden wir von ganz üblen Waldbränden verschont - zum Glück.
Unsere Oliven gedeihen prächtig, sie sind schon ganz schön groß.
Im Olivenhain fallen gerade folgende Arbeiten an: 1.Eggen mit dem Traktor, damit das Unkraut verdorrt und der Acker frei von Gestrüpp ist (wenn nur Erde da ist haben Flammen keine Chance!) 2.Wasserschossen am Stamm unten entfernen, da die Schossen Nahrung wegnehmen, die wichtig für das Wachstum der Olivenfrüchte ist. Bei dieser Arbeit war eine Blase von der Wengertschere mein Lohn.
Übrigens haben wir von 6 Uhr bis 9 Uhr gearbeitet - das ist die ideale Zeit in dieser Jahreszeit. Als Belohnung haben wir uns dann Kaktusfeigen geerntet, die wir zuhause von ihrer stacheligen Schale befreit haben und als Frühstück verspeist haben. Lecker....
Übrigens, es kam ein Redakteur von "La Republica" zum Interview, er möchte über das Ölfest eine ganze Seite machen und auch über uns einen Beitrag drucken.
Leider ist die Zeit wieder viel zu schnell vorbei gewesen - die Wohnungen haben wir, so gut es ging schon vorbereitet auf unseren Besuch....und auch schon leckere Tomatensoße eingekocht.
Na dann bis bald

Freitag, 17. August 2007

Nochmals DANKE für eine Spende

Zu Beginn der Sommerferien ereichte uns eine weitere Spende:
  • Autozentrum Hagelauer, Heilbronn, Südstraße 50-54
Wir bedanken uns für die großzügige Spende!
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.

Neuer MERIAN, Thema "SIZILIEN"

Das neue Heft des Reisemagazins MERIAN hat Sizilien als Thema. Wir sind gespannt, was wir hier noch Neues und Interessantes zu dieser Insel erfahren werden. Auf jeden Fall - liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma OLIVENTRAUM - dieses Heft werdet ihr vor unserem Ernteeinsatz gut studieren müssen ...

Sizilien im Sommer

Frau Muth-Inga ist auch diesen Sommer wieder in Lucca Sicula. Wir sind gespannt, was sie erzählen wird:
- Wachsen "unsere" Oliven schon erwartungsfroh ihrer Ernte entgegen?
- Ist Sizilien von Wald- und Buschbränden verschont geblieben?
Auf jeden Fall freuen wir uns auf ihre Berichte!