Am Samstag um 7:20 kam Herr Schiller rein und weckte uns Jungs. Um 8 Uhr kamen die Mädchen und holten uns zum Frühstücken. Kurz darauf ging es in die Schule in Lucca Sicula
Hand
Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg
Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.
In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.
Ziele unserer Schülerfirma:
- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.
- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:
Außerdem sind wir:
Collage
Montag, 22. Oktober 2007
Niklas' Bericht ueber den Samstag
Am Samstag um 7:20 kam Herr Schiller rein und weckte uns Jungs. Um 8 Uhr kamen die Mädchen und holten uns zum Frühstücken. Kurz darauf ging es in die Schule in Lucca Sicula
Bericht von Niklas ueber den Freitag
Hinflug am Freitag den 19.10.2007
Am Freitag haben wir uns um 12 Uhr an der Weibertreuhalle getroffen.Kurz nach 12 waren alle in den Autos verteilt. Nun fuhren wir los. Die Lehrer haben gemeint wir würden in den stau kommen, doch wie sich es bewies waren wir doch schneller am Stuttgarter Airport. Natürlich war die Laune so spitze wie noch nie. Als erstes gingen wir alle ein kleines Häppchen einwerfen, wie gewohnt beim „MC Donalds“. Hier hielten wir uns ca. 1 Stunde auf. Nun liefen wir wider zum Airport. Dort hieß es dass wir nun in mindestens in 2 Gruppen am Airport rumlaufen, doch es hieß das wir um 15:30 Uhr wieder am Treffpunkt. So um 15:30 Uhr waren wieder alle da, gingen durch die Pass- und Sicherheitskontrolle. Hier lief Gott sei dank alles glatt, bis auf das, dass wir den Beamer zur Kontrolle bringen mussten. Danach warteten wir in der Wartehalle noch ca. 2 Stunden.
Samstag, 20. Oktober 2007
In Licca Sicula angekommen
Heute Morgen waren wir um 9 in der Schule, wurden den Lehrern und Klassen vorgstellt und besichtigen dann drei Oelpressen. Hier gab es dann fuer uns die erste Oelverkostung (mit Weissbrot und Sardellen...).
Um 11 eroeffneten wir mit der italienischen und deutschen Nationalhymne das Oelfest von Lucca Sicula. Ab 16 Uhr waren wir Zuschauer einer beeindruckenden Sing-, Spiel- und Tanzvorfuehrung der hiesigen Schule. Anschliessend stellten wir uns und unseren "Oliventraum" vor. Nun sind wir gerade im Rathaus zum Empfang beim Buergermeister, gemeinsam mit der Delegation aus der Naehe von Thessaloniki/Griechenland.
Und sonst?
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Lokführer
Mittwoch, 17. Oktober 2007
Abfahrt
Liebe Fahr-Eltern:
Da wir am Freitag wieder mit Lokführerstreiks rechnen müssen würden wir gerne so früh wie möglich losfahren. Rund um Stuttgart kann es dann wieder zu Staus kommen. Können Sie schon 12.15 Uhr mit Ihren PKW bereit stehen?
Vielen Dank!
Dienstag, 16. Oktober 2007
Achtung: Kälte
bitte packt auch warme Sachen ein. Ein Kälteinbruch wird - so wie es aussieht - auch vor Sizilien nicht Halt machen. Es muss mit Temperaturen unter 15°C gerechnet werden!!!!!
Man lernt nie aus !
"Hallo Herr Schröder,
das mit dem Originaletikett ist so nicht ganz richtig. Sie können sehr wohl eigene Etiketten verwenden, die müssen allerdings vor Ort im Abfüllbetrieb aufgebracht werden. Unetikettiert darf kein Olivenöl über die Grenze gebracht werden. Wenn Sie Genaueres zur Kennzeichnungspflicht wissen möchten, habe ich einen Link für Sie: www.olivenoelkontor.de/images/stories/Olivenoel_Etikett.pdf
Herzliche Grüße und viel Erfolg, es wird ja jetzt langsam ernst!
Mike Seeger
P.S. Einen Karton bitte für mich reservieren!"
Na, das machen wir doch gerne !
Und unsere Booklets, die machen wir trotzdem...
Entstehung des Booklets
Hier nun ein kurzer Bericht über die Planung:
Das Booklet erhält die Größe DIN A 7 und wird acht Seiten haben.
Inhalte:
- Vorstellung unseres Projektes
- Produktionsweg vom Baum in die Flasche
- Rezepte
- Berichte und Bilder von der Ernte auf Sizilien.
Sonntag, 7. Oktober 2007
Hausaufgabe !
bevor wir am 19. Oktober abfliegen müsst ihr noch eine Hausaufgabe erledigen:
bei Wikipedia den Artikel über Sizilien durchlesen. Klickt auf den Link, dann kommt ihr direkt hin.
Alle anderen, die dies lesen, dürfen natürlich auch den Artikel lesen....
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Was gerade los ist
- Der Italienischkurs läuft kontinuierlich weiter.
- Bei der Stadt Weinsberg wurde der Platz für den Marktstand gebucht. Die Termine sind: 8., 15. und 22. 12.2007, also die Samstage vor den Adventssonntagen. (Am 1. Dezember werden die Klassen 6a und 6b Weihnachtsbasteleien auf dem Wochenmarkt in Weinsberg verkaufen.)
- Außerdem können wir am 8. Dezember mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt des Handels- und Gewerbevereins in Ellhofen unser Öl verkaufen. (Leider fällt in Weinsberg dieses Jahr der Weihnachtsmarkt aus.)
- Die Teilnehmer/-innen an der Ernte, bzw. ihre Eltern müssen gerade viele Infobriefe zur Reise lesen und unterschreiben: Packlisten, wichtige Gesundheitsangaben, Verhaltensregeln, Organisation von Fahrgemeinschaften zum Flughafen. Übrigens: Ohne dieses Elternengagement könnte vieles nicht funktionieren.
- Am 10. Oktober beginnt in Lucca Sicula offiziell die Olivenernte.
Samstag, 22. September 2007
Kommentar zum OLIVENTRAUM
Ich finde diese Aktion super klasse! So etwas müßte viel öfter in den Schulen zu finden sein. Learning by Doing! ist auch mein Motto. Was nützt die ganze Theorie, wenn ich sie nicht anzuwenden weiß.
Donnerstag, 20. September 2007
Rezeptvorschlag: Kräuter-Öl
Parlare Italiano
Warum 11? Wir haben noch einen Schüler mit dazu genommen. Niklas hatte sich bisher bei allen Aktionen vorbildlich engagiert, ohne dass er zum Team der Erntehelfer gehört hätte. Diese große Motivation haben wir damit gewürdigt.
Montag, 17. September 2007
Gelistet bei "Notizen für Genießer"
Es ist schön, dass wir inzwischen auf diese Weise wahrgenommen werden. Hoffen wir auf so viel Wahrnehmung auch, wenn der Verkauf losgeht.
Freitag, 14. September 2007
Gelistet in genussblogs.net
Samstag, 8. September 2007
Wiederanpfiff
Es wird das Schuljahr, in dem unsere Schülerfirma "OLIVENTRAUM" ihre ersten Bewährungsproben überstehen muss:
- Ernte und Produktion auf Sizilien
- Pünktlicher Transport des Öls nach Weinsberg
- Verkaufsstart
- Kontinuierlicher Verkauf
- Werbe- und Marketingmaßnahmen
- Betriebswirtschaftliche Rechnung
- Stabübergabe an die neuen achten Klassen, die 8a und 8b.
He Leute, wie hieß es früher in der Werbung eines (Mineral)-Ölproduzenten:
Sonntag, 2. September 2007
Unser Öl geht nach auch nach Bayern!
Wie kommt eine Einwohnerin aus Ottobrunn dazu unser Öl vorzubestellen? Ganz einfach: Ihre Wurzeln liegen in Weinsberg. Trotzdem freut es uns, dass unser Oliventraum so gefragt ist und er den Weißwurstäquator überschreiten wird. Na dann Prosit!
Mittlerweile haben wir übrigens schon viele Postkarten mit Bestellungen erhalten.
Mittwoch, 22. August 2007
Von der Olive zum Öl
Wie kommt das Öl aus der Olive? Hier ein nettes Video, allerdings aus der Region Umbrien in Mittelitalien.
Samstag, 18. August 2007
Frau Muth-Inga berichtet: Sommerarbeiten in Lucca Sicula
Im Olivenhain fallen gerade folgende Arbeiten an: 1.Eggen mit dem Traktor, damit das Unkraut verdorrt und der Acker frei von Gestrüpp ist (wenn nur Erde da ist haben Flammen keine Chance!) 2.Wasserschossen am Stamm unten entfernen, da die Schossen Nahrung wegnehmen, die wichtig für das Wachstum der Olivenfrüchte ist. Bei dieser Arbeit war eine Blase von der Wengertschere mein Lohn.
Übrigens haben wir von 6 Uhr bis 9 Uhr gearbeitet - das ist die ideale Zeit in dieser Jahreszeit. Als Belohnung haben wir uns dann Kaktusfeigen geerntet, die wir zuhause von ihrer stacheligen Schale befreit haben und als Frühstück verspeist haben. Lecker....
Übrigens, es kam ein Redakteur von "La Republica" zum Interview, er möchte über das Ölfest eine ganze Seite machen und auch über uns einen Beitrag drucken.
Leider ist die Zeit wieder viel zu schnell vorbei gewesen - die Wohnungen haben wir, so gut es ging schon vorbereitet auf unseren Besuch....und auch schon leckere Tomatensoße eingekocht.
Na dann bis bald

Freitag, 17. August 2007
Nochmals DANKE für eine Spende
- Autozentrum Hagelauer, Heilbronn, Südstraße 50-54
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.
Neuer MERIAN, Thema "SIZILIEN"
Sizilien im Sommer
- Wachsen "unsere" Oliven schon erwartungsfroh ihrer Ernte entgegen?
- Ist Sizilien von Wald- und Buschbränden verschont geblieben?
Auf jeden Fall freuen wir uns auf ihre Berichte!
Mittwoch, 25. Juli 2007
Heilbronner Stimme vom 25.07.207



Weinsberg - „Wir brauchen einen Namen für unsere Firma“, stand in der Ausschreibung zum schuleigenen Wettbewerb. Vorschläge hießen Olivenglück, Grünes Gold, Perle Italiens oder Oliventraum. Der letzte Vorschlag erhielt die meisten Stimmen. Die Schülerfirma an der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg heißt nun Oliventraum.
Ernte Im Oktober werden zehn Schüler der achten Klasse die Früchtchen auf der italienischen Insel Sizilien in der Gemeinde Lucca Sicula ernten und in den Olivenmühlen mithelfen. Für ihre Arbeit erhalten sie 200 Liter Olivenöl als Lohn. Das Öl mit der Auszeichnung „extra vergine“ vermarkten sie ab Dezember auf dem Wochenmarkt und in ausgewählten Geschäften.
Im Vorfeld wurden die Eltern angeschrieben. „Wir haben sogar schon Bestellungen“ berichtet Lehrerin Edelgard Muth-Inga. Um ihre Reisekosten zu decken, haben die Schüler bei Weinsberger Veranstaltungen die Werbetrommel gerührt. „Wir haben von der Bevölkerung die Unterstützung für unsere Firma gespürt, es hat richtig Spaß gemacht“, sagt Vanessa Risel aus der achten Klasse. „Es haben sich viele für unsere Projekt interessiert und uns gefragt“, pflichtet ihr Klassenkamerad Tim Bosle bei. Beide Schüler waren in der Losbude auf dem Stadtfest eingeteilt.
Startkapital Eltern haben die Jugendlichen bei den Aktivitäten unterstützt. Dieses Engagement hebt Schulleiter Ernst Mayer hervor. „Jeder hilft mit“, freut er sich. Eine weitere Anerkennung des Projektes Oliventraum macht sich in Spenden bemerkbar. „Unser angepeiltes Startkapital haben wir erreicht“, sagt Lehrer Harald Schröder.
Der Ordner „Schülerfirma“ hat an Umfang zugenommen: erste Kontaktaufnahme über Lehrerin Edelgard Muth-Inga mit dem italienischen Bürgermeister in Lucca Sicula, offizieller Besuch der Schulleitung im April, Reisevorbereitung bis zur Abwicklung des Produktverkaufes.
„Mit der Schülerfirma sollen die Jugendlichen Schlüsselqualifikationen erwerben. Sie erhalten einen Einblick in ökonomische Zusammenhänge sowie in Bereiche des nachhaltigen Wirtschaftens“ steht im Flyer. Den haben die Schüler unter die Leute gebracht. Nach den Ferien wird mit den Techniklehrern der spätere Verkaufsstand entwickelt und gezimmert. Eine Einführung in die italienische Sprache gibt Edelgard Muth-Inga. Dann folgt die Olivenernte. Infos unter www.nhs-olivenoel.blogspot.com.
Freitag, 13. Juli 2007
Vorbestellungen

Unser Öl kann per eMail (mailto: nhs-weinsberg@online.de), Fax (07134 / 994260) oder auch telefonisch (07134 / 994250) vorbestellt werden. Oder Sie senden einfach die Bestellkarte unseres Flyers (einfach die Grafik oben ausdrucken) an uns zurück.
Dienstag, 3. Juli 2007
Startkapital
Die Spenden unserer Förderer sowie die Erlöse aus dem Traubenplatzfest und vom Stadtfest haben versetzen uns in die Lage, unseren Geschäftsbetrieb ohne nennenswertes Minus zu beginnen. So kann voraussichtlich mit dem Verkauf des Öls der zweite Ernteaufenthalt in Lucca Sicula im Jahr 2008 gleich wieder vorfinanziert werden.
Dienstag, 26. Juni 2007
Tombola beim Stadtfest

Am vergangenen Wochenende war das Stadtfest in Weinsberg. Die Schülerinnen und Schüler (die gerade zusätzlich im Betriebspraktikum sind) unserer Schülerfirma haben gemeinsam mit ihren Eltern eine Tombola veranstaltet, um weiteres Startkapital für den "Oliventraum" zu erwirtschaften. Aus "gewöhnlich gut unterrichteten Quellen" war zu erfahren, dass die Tombola guten Anklang fand.
Das Foto stellte uns Frau Stöhr-Michalsky von der "Heilbronner Stimme" zur Verfügung. Sie begleitet unser Projekt von Seiten der Presse her. Auch für dieses schöne Foto danken wir herzlich!
Freitag, 22. Juni 2007
Sponsoring für den Marktstand
Montag, 11. Juni 2007
Spenden - wir bedanken uns!
- Dr. Ilona Sepke, Lehrensteinsfeld, Jahnstr. 3
- Comau Deutschland GmbH, Heilbronn, Im Riedgrund 1
Auch weitere Spender werden wir in unserem Weblog veröffentlichen.
Was erwartet die Schülergruppe in Sizilien?
Uns erwarten:
- Drei Tage Mitarbeit beim Ölfest.
- Mehrere Tage Olivenernte.
- Besuch von verschiedenen Ölmühlen und der Genossenschaft Villafranca Sicula.
- Ölprobe mit Anleitung.
- Nahrungsmittelunterweisungen
- Kennen lernen des Umlandes und der reichen Kultur Siziliens.