Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Montag, 31. Januar 2011

Erste positive Signale

Wir haben heute den Achtklässlern unter den Oliventräumern eine individuelle Rückmeldung über ihr bisheriges Auftreten beim Oliventraum gegeben.

  • Denjenigen, die bisher sehr wenig dabei waren, legten wir ans Herz, sich ins Zeug zu legen. 

  • Manchen, die schon mehr mitarbeiteten gaben wir eine positive Rückmeldung mit der Aufforderung: macht weiter so.

  • Und ein paar wenigen sagten wir klipp und klar: Wenn ihr so vorbildlich weitermacht und pünktlich zum 1. April eure Bewerbung abgebt, dann seid ihr zur Reise nach Sizilien dabei.  

Dies haben wir bisher noch nie gemacht, halten es aber für angebracht, angesichts des Engagements dieser wenigen.


Und hier nochmals für alle:

Abgabetermin der Bewerbungsmappe (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf):


1. April 2011 


Donnerstag, 27. Januar 2011

Rückzahlung

Jetzt beginnt dann die Teil-Rückzahlung des Eigenanteils der Oliventräumer aus der Klasse 9.
Wir sammeln die Arbeitsnachweise ein, kopieren sie und je nach Mitarbeit gibt es Geld zurück!

Randnotiz: Es gibt leider eine Person aus dieser Gruppe, die bis jetzt noch nicht (seit Sizilien) mitgearbeitet hat!!!

Dienstag, 25. Januar 2011

Sammelbestellung Kapuzenpullis

Wir machen wieder eine Sammelbestellung für unsere gelben Oliventraum-Kapuzenpullis. 
Die Größen gehen von S bis XXL.
Der Preis wird ca. 22 Euro betragen.

Bestellzettel gibt es entweder in der Schule oder per E-Mail auf oliventraum@web.de

Montag, 24. Januar 2011

Erster Wochemarkt im neuen Jahr

Am Samstag, den 22. Januar war die Schülerfirma Oliventraum endlich wieder auf dem Wochenmarkt. Reißenden Absatz fanden unsere Orangen, aber auch Olivenöl wurde gekauft.
Unsere Oliventräumer erwiesen sich mal wieder als zuverlässig:
Zwei Erkrankte organiserten ihre eigene Vertretung - so wünschen wir uns das, toll!

Fast ist der Stand aufgebaut.

Tatjana war das 1. Mal dabei, sie muss sich noch an die Temperaturen gewöhnen. Theresia nimmt diese schon ganz professionell gelassen.

Das Team der 1. Schicht.

Ein Teil des Angebotes ...

... der Schülerfirma Oliventraum.

In der 2. Schicht konnten die Oliventräumer schon die Sonne genießen.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Kommentar von Niklas S. aus W.

mal ganz klar, das hätte ich mit links geschafft =D



Niklas aus der 1. Oliventraum-Generation postete das zum Bericht von Orhans goldenem Arbeitsnachweis. Und wir müssen feststellen - ja, das stimmt, Niklas!

Dienstag, 18. Januar 2011

Das Führen eines Terminkalenders ...

...kann manchmal sehr hilfreich sein.

Diese Erfahrung machten zwei Oliventräumer. Sie standen am Samstag, den 15. Januar 2011 um 7.15 Uhr vor dem Westeingang der Schule, um Herrn Schröder beim Beladen des Autos für den Wochenmarkt zu helfen.

Sie hörten die Vögel zwitschern, aber kein Auto sich nähern. Irgendwann gingen sie dann wieder.

Und am Dienstag trauten sie sich zu fragen, ob denn am 22. Januar Wochenmarkt sei... Ja, der ist am 22.01.2011.

Nun, da haben sie sich im Termin vertan, aber Einsatzbereitschaft gezeigt. Und wir hoffen, dass sie am 22. Januar dann trotzdem da sein werden. Vielleicht schauen sie vorher in den Terminkalender ;-)

Montag, 17. Januar 2011

Die Orangen sind da!

Heute kamen unsere leckeren Orangen aus Lucca Sicula auf Sizilien an.
Wieder half uns die Weinbauschule Weinsberg: Die Mitarbeiter luden mit ihrem Stapler die Paletten ab und wir konnten sie von dort abholen.

Fünf Schüler und ein Lehrer warten auf den Laster aus Sizilien auf dem Hof der Weinbauschule.

Kaum ist er da und schon ist abgeladen. Links sieht man das Gefährt, das unsere schmackhaften Vitamine brachte.

Nein - Mehmed und Orhan wollen nicht die Paletten hochheben! Sie zählen die Kisten.

Und danach kamen die Kisten per Lehrer-PKW zur Schule. Hier: Unsere fünf Logistiker. 

Freitag, 14. Januar 2011

Auszeichnung für Orhan Tosun

Orhan Tosun aus der Klasse 9a hat es geschafft, seit seiner freiwilligen Mitarbeit bei der Schülerfirma Oliventraum so häufig Einsatzwillen zu zeigen, dass er schon zwei herkömmliche Arbeitsnachweise füllen konnte. Zur Erklärung: Pro Arbeitsnachweiskarte können 15 Dienste eingetragen werden.

Aus diesem Anlass wurde ihm heute in einer kleinen Feierstunde als erstem Oliventräumer der "Arbeitsnachweis in Gold" verliehen und ausgehändigt.
Frau Muth-Inga suchte sehr lange, bis sie in einem Spezialgeschäft, solch goldiges Tonpapier fand.


Donnerstag, 13. Januar 2011

Orangen sind unterwegs

Unsere Orangen sind schon im LKW unterwegs zu uns nach Weinsberg. 
Am kommenden Montag sollen sie abgeladen werden.
Die Oliventräumer träumen mittlerweile ganz in "Oranje".

Dienstag, 11. Januar 2011

Orangen

Es sieht so aus, als ob wir kommende Woche nochmals Orangen aus Lucca Sicula bekommen.
Wer welche will, sollte bestellen unter oliventraum@web.de

Dienstag, 21. Dezember 2010

Zur Weihnachtszeit

Wir wünschen allen unseren Jungs und Mädels vom Oliventraum, allen unseren Kunden und allen beteiligten Lehrkräften

frohe Weihnachten

und

ein gutes neues Jahr !

Was heißt ausbilden?

Einige der Achtklässler äußerten sich etwas unzufrieden über ihre bisherigen Erfahrungen am Oliventraumstand. Manchmal fühlten sie sich von den Neunern bevormundet und durften nicht viel machen.

Nun haben wir heute den erfahrenen Neuntklässlern nochmals verdeutlicht:


• Lasst die Achter am Stand die Kunden bedienen.
• Gebt ihnen die Chance Erfahrungen und auch Fehler zu machen.

• Haltet euch im Hintergrund

• Greift ein, wenn sie nicht mehr weiter wissen oder großen „Blödsinn“ erzählen.



Gleichzeitig sagen wir aber auch zu den Achtklässlern:


• Ihr seid diejenigen, die noch was lernen müssen.
• Fragt die Neuner um Hilfe.
• Aber verhaltet auch euren Vorgängern gegenüber auch respektvoll – sie sind eure „Chefs“.

Sonntag, 19. Dezember 2010

Märkte am 18. Dezember

Den Rückblick auf die Märkte, bei denen am 18.12.2010 der Oliventraumstand war beginnen wir mit einem Blick über den Tellerrand: Unsere "Nachbarn" auf dem Weinsberger Wochenmarkt.

Die Kollegin links gegenüber verkauft Eier, Nudeln, Honig, Backwaren und Geflügel. Eine sehr nette Kollegin, die uns immer spontan aushilft, wenn Not am Messer, Schneeschieber u.ä. ist. Bei ihr kaufen wir immer das Ciabatta für unsere Probierteller.



Rechts gegenüber ist der Käsestand. Der Kollege bringt mit viel Witz (und Verstand) seine leckeren Käsesorten an die Frau und den Mann und gerne auch mal ein Probierstückchen an hungrige Oliventraum-Mäuler verschenkt.

Aber jetzt zum Oliventraum.
Es war kalt und es hatte Schnee. Aber - und das ist beim Oliventraum Tradition (egal ob in Weinsberg oder auf Sizilien) - Wetter zählt nicht.


Miki und Orhan bei der rituellen Begrüßung zweier Oliventräumer zum Verkaufsbeginn - Sayonara - hihi.
.






Sayonara - das war war natürlich ein Scherz.  Hier stehen die beiden. Trotz der Kälte harren sie aus - zu zweit. Ein drittes Teammitglied war krank, das vierte schwänzte.


Neben unserem Stand verkauften Siebtklässler unserer Schule u.a. Kinderpunsch. Und machten so richtig Dampf an diesem kalten Tag. Wir sagen DANKE für die Punschspenden!


ORTSWECHSEL 
WEIHNACHTSMARKT LEHRENSTEINSFELD


Nach einer weltmeisterlichen Umzugsleistung von Weinsberg nach "Leremie" (Dank an Frau Muth-Inga, Frau Sayer und Frau Leiß und den beteiligten SchülerInnen) steht unser Stand im Innenhof des Schlosses zu Lehrensteinsfeld. Hier sieht man, wie die weiblichen Oliventraumangehörigen schon auf Kundschaft warten, während Herr Kernler mit Orhan noch die Beleuchtung installiert.

In diesem Zusammenhang: Vielen Dank an Herrn Kernler und Frau Zorn-Kernler für das kurzfristige Zurverfügungstellen von Beleuchtungsanlagen und Stromkabeln!


Das erste Team in "Leremie" zusammen mit Ehepaar (Zorn)-Kernler.



Die "Location" des Weihnachtsmarktes in Verbindung mit dem winterlichen Wetter war sehr ansprechend.



Beim Oliventraum muss niemand hungern ... Wir geben immer so richtig was aus!




Mischgruppenbild: Erstes Team plus Neuzugänge des zweiten Teams.



Und hier das 2. Team in Reinform.



Hier holt sich gerade niemand etwas zu essen. DAS IST UNSER DRITTES TEAM. Oder: Kristin allein am Stand. Das ist der Skandal des Tages. Zwei Drittel der dritten Schicht kamen nicht zur Arbeit. Naja ....




... Kristin war trotzdem nicht alleine. Herr Harr, der um 19 Uhr nur den Schichtwsechsel begleiten wollte, blieb dann kurzerhand da und unterstützte Kristin. Am Schluss waren sie dann fast etwas festgefroren - brrrrrrr.

Schlamper

Gestern ließen uns zwei Jungs und zwei Mädels am Oliventraum-Stand im Stich. Einer fehlte beim Wochenmarkt und drei beim Lehrensteinsfelder Weihnachtsmarkt.

Ja - es war kalt. Ja - wir haben alle gefroren. 

Und ja:
Alle, die trotzdem da waren merken wir uns besonders und sie kriegen ein Eissternchen in unsere Liste. Das ist ein eiskalter Bonus, wenn es darum geht, wer mit ins warme Sizilien darf!!!

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Orangen 2011

Wir nehmen ab jetzt Bestellungen für eine mögliche Orangennachlieferung im Januar 2011 entgegen.


Bitte Mail senden an:
oliventraum@web.de

Montag, 13. Dezember 2010

Wochenmarkt am 11. Dezember

Frühmorgens - es war noch dunkel und der Fotoblitz täuscht hier - stehen alte und neue OliventräumerInnen auf dem Markt und binden fleißig die Booklets an die Flaschen.


Windig war es, darum kamen unsere Gewichte zum Schutz des Pavillions zum Einsatz.



Und geregnet hat es auch noch...


Hakan übernimmt die Einweisung seiner "Lehrlinge" der achten Klassen.
Und hier: Die erste Schicht bei Tageslicht.




Die folgenden Bilder zeigen eines Ausschnitt unseres Sortiments:


Von links: Honig, eingelegte Oliven, Bio-Olivenöl von Familie Pagano, Oregano von Sign. Giaidone.


Bio-Olivenöl unseres Partners Sign. Mortillaro.


von links: Olivenöl von Sign. Mosca, Orangenmarmelade und Olivenöl von Salvatore Dangelo (S.D.) und eine Flasche mit Öl von Sign. Giaidone.

Zitronen- und Orangensirup von S.D. hinten, Im Vordergrund kleine Öl-Dosen von Sign. Mosca.



Orangensirup und Orangenblütenhonig von S.D. Im Vordergrund ein Ernterechen für die Oliven.

Die eingelegten Oliven von S.D.



Bitteschön: Die zweite Schicht war pünktlich und vollzählig zur Arbeit da!
 

Nikolaus Muth-Inga.

Nikolaus Orhan.

Nikoläuse Frank und Natalie.
 

Kim zeigt Frank ganz deutlich, wo die Flasche jetzt unbedingt hingestellt werden muss.


Der Verkauf hat wieder allen OliventräumerInnen viel Freude bereitet. Und das Wetter? Ja, bei schönbem Wetter kann jeder auf dem Markt stehen!

Kommentar der GRÜNDERKIDS

Liebe OlivenTraum-MitarbeiterInnen,

bei euch läuft es ja super! Herzlichen Glückwunsch zu eurem Erfolg.
Es ist toll zu sehen, dass ihr euch sehr bemüht, dass die Firma weiterläuft und offen Probleme ansprecht.

Bleibt eurer Linie treu!

Herzliche Grüße aus Sachsen-Anhalt von den GRÜNDERKIDS.

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Zuverlässigkeit

Heute hatte die Schülerfirma Oliventraum eine Teambesprechung während der großen Pause.

Ein Thema war auch: Zuverlässigkeit der neuen Oliventräumer aus der 8a und 8b. Unsere alten Hasen aus der 9. Klassenstufe hatten einiges an Kritik zu üben:
  • Achtklässler hatten ein freches Mundwerk.
  • Manche fehlten unentschuldigt.
  • Andere brachen - als man sie wegen Fehlens anrief - einfach das Telefongespräch ab.
Leute - so geht es nicht.

Oliventraum funktioniert nur, wenn alle zuverlässig handeln und sich verbindlich verhalten

Weinsberger Wochenmarkt am 4. Dezember

Am 4. Dezember 2010 lag Schnee in Weinsberg.
Na - bei gutem Wetter kann jeder auf dem Markt stehen.
Der Oliventraum steht bei jedem Wetter da!

Orhan und Theresia - beide aus der 9a - waren die einzigen der 1. Schicht. Die Achtklässler machten vorher leider schlapp.



"Oh ist mir schlecht." - Oder auch nur kalt?



Herr Harr und Frau Sayer wissen was hilft: Heißer Teepunsch!

In der WG Lehrensteinsfeld

Am 28. November hatten wir unseren Stand beim verkaufsoffenen Sonntag der Weingärtnergenossenschaft in Lehrensteinsfeld. Der Verkauf war in früheren Jahren besser, aber wir sind zufrieden.


Oh, wer ist da schon müde? 

Jetzt ist Alex wieder wach, aber nun sieht Lars etwas schlapp aus. War es so schwer?


Rebecca und Nadine locken Kunden mit ihrem Charme an.

Und schon hat es geklappt. 



Und hier: Das ultimative Damenteam!