Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Dienstag, 23. Februar 2010

Spendenübergabe

Heute war in der großen Pause die Spendenübergabe an die Stiftung "Große Hilfe für kleine Helden".

Die meisten Oliventräumer versammelten sich deswegen im Msuikzimmer.

Auch Klinikclown Paul war gekommen und begrüßte die Jungs und Mädels.

Außerdem war die Geschäftsführerin der Stiftung, Frau Anja Grundwald gekommen. Sie berichtete den Oliventräumern von den Zielen der Stiftung.

Anders als bei großen Events überreichten wir keinen Scheck, sondern die Spende in bar.


Dario und Lisa waren am Samstag, als wir für die Stiftung auf dem Markt bei -17°C verkauften dabei. Darum mussten sie mit aufs Gruppenbild.

Und für Lisa war es ein ganz besonderer Tag ...

Noch eine Absage

Auch die regionalen Gewerbetage am 15./16. Mai 2010 wurden nun abgesagt. Hier hätten wir ebenfalls gerne teilgenommen.

Grund: Absagen von Ausstellern aufgrund der Wirtschaftskrise.

Der dazu passende Artikel in der Heilbronner Stimme kann durch einen Klick hier gelesen werden.

Montag, 22. Februar 2010

Absage

Heute bekamen wir ein Mail des Gewerbevereins Weinsberg:

Wegen zu geringer Beteiligung an Ausstellern werden die Infotage am 13./14. März abgesagt. Schade. An uns hat es nicht gelegen.

Dienstag, 9. Februar 2010

Zur Zeit aktuell

Gerade läuft beim Oliventraum nichts Dramatisches. Aber einiges ist doch im Gange:

  • Wir fragen bei Eltern nach Unterstützung an. Der Rücklauf ist hier noch nicht sehr ermutigend. Folge kann sein, dass wir manche Aktionen nicht realisieren.
  • Von den Neuntklässlern fehlen uns noch immer vier Arbeitsnachweise für die erste Rückzahlung.
  • Wer privat einen Kapuzenpulli erwerben will, bitte bei Frau Muth-Inga oder Herrn Schröder melden.
  • Unser nächster Verkaufstermin ist am 27.02.2010 der Wochenmarkt.

Freitag, 29. Januar 2010

Abrechnung

Am kommenden Montag, den 1. Februar 2010 sammeln wir die Arbeitsnachweise der Neuntklässler ein. Je nach Mitarbeit erhalten diese dann eine Teilrückzahlung ihres Eigenanteils des Sizilienaufenthaltes.

Und leider müssen wir feststellen, dass zwei Personen dieser Gruppe kein einziges Mal helfen konnten oder wollten, seitdem wir aus Sizilien zurück sind. Da gibt es dann auch kein Geld zurück. Und sollte keine nachhaltige Änderung des Arbeitsverhaltens statfinden, werden wir diesen Betroffenen auch kein Zertifikat im Zeugnis ausstellen.

Schade, dass es so ist. Aber die Schülerfirma kann nur funktionieren, wenn die Übergabe der Aufgaben von dem erfahrenen Team auf die Achtklässler fließend erfolgt.

Mittwoch, 27. Januar 2010

Es gibt noch viel zu tun - unsere Termine

Bis zum Ende dieses Schuljahres sind für uns momentan diese Verkaufstermine absehbar:

27.02.2010             Wochenmarkt

07.03.2010             WG Lehrensteinsfeld

13./14.03.2010       Weinsberger Infotage

20.03.2010             Wochenmarkt

08.-10.04.2010       Schorndorf, sizilianischer Markt

17.04.2010             Wochenmarkt

25.04.2010             Fensterblümlesmarkt Rosenkulturen

08.05.2010             Wochenmarkt

15./16.05.2010      Gewerbeschau BAYWA-Gelände

19.06.2010             Wochenmarkt

27.06.2010             Jahresfest in Lichtenstern

10.07.2010             Wochenmarkt

Montag, 25. Januar 2010

Orangen

Es gibt noch Orangen, gut gelagert in einem kühlen Keller sind sie noch super frisch. Zuschlagen, bevor sie weg sind!

So war's am Samstag auf dem Markt

Am 23. Januar waren wir das erste Mal im Jahr 2010 wieder auf dem Wochenmarkt. Es ging recht munter zu - nicht nur beim Verkauf!

Am Anfang war es noch dunkel ....

... doch das hielt das erste Team nicht vom "Schaffen" ab - manchmal auch mit Händen in der Hosentasche.

Die Jungs waren wie immer gut gelaunt.

Öl und Orangen gingen weg wie warme Semmeln.

Die Mädels vom 2. Team machten genau so gut und launig weiter!

Wer hat da wohl wem einen Witz erzählt?

Wir haben uns ja soooo lieb.

Darf ich auch mitspielen? Klaro!


Vitamin C in seiner schönsten Form.


Ich träume von der Sonne Siziliens!

Donnerstag, 21. Januar 2010

Wochenmarkt

Am Samstag ist der Oliventraum wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Unser erster Verkauf im neuen Kalenderjahr. Es gibt:

  • Olivenöl, auch in Bio-Qualität
  • Orangensirup und -marmelade
  • Oregano
  • Orangenblütenhonig
  • Mandeln in der Schale
  • und frische ORANGEN

Es gibt noch Orangen

Bitte weitersagen an die Freunde des leckeren Vitamin C:

Es gibt noch ein paar Kisten mit Orangen aus Sizilien. Bitte in der Schule anrufen (07134/995250) oder einfach vorbeikommen.

Montag, 18. Januar 2010

Finzz

Trotz aller Orangenhysterie:
Nicht vergessen bei Finzz.de abzustimmen.

Fotos vom Entladen

Zwischentransport vom LKW zur Schule hoch


Aus dem Auto raus, in die Schule rein.


Wildwest in Weinsberg?
Nee, Blödelei der 8b-Mädels, solange kein Auto mit Orangen zu beladen war.
Übrigens: Als Befreier trat dann der Webmaster in Aktion.
Im Hintergrund: Der Orangen-LKW


Einlagern der Orangen im Lehrmittelraum, der jetzt nicht mehr leer ist.


Ach ja, am Vormittag wurde ja auch noch Öl in großen Flaschen geliefert.

LKW ja - Orangen ja !!!!

So ein verrückter Tag!

- Morgens bringt ein 38-Tonner ein Palettchen Öl.
- Und am Nachmittag bringt ein anderer 38-Tonner der gleichen Spedition 2 Paletten Orangen.
Wo hierin speditionsmäßig und logistisch ein Sinn ist, bleibt uns schleierhaft. Das wichtigste ist: Die Orangen sind da.

Nur kurz ein Abriss der Ereignisse:
  1. Nachdem die Orangen am Morgen nicht dabei waren, sank die Laune bei uns.
  2. Bernardo rief dann bei Bürgermeister Salvatore Dangelo in Lucca Sicula. Der fiel fast in Ohnmacht, als er hörte, dass die Orangen nicht dabei waren.
  3. Kurz nach Beginn des Nachmittagsunterrichts war Frau Muth-Inga (obwohl sie schon lange aus hatte) noch in der Schule.
  4. Als ihr Handy klingelte meinte der Konrektor im Spaß: "Die Orangen sind da."
  5. Aus Spaß wurde ernst: Frau Muth-Inga begrüßte den Anrufer mit "Bongiorno".
  6. Der LKW-Fahrer hatte gerade vom Wunnenstein angerufen.
  7. Die Hälfte der 8b und einige Sechstklässler wurden zum Helfen beim Abladen eingeteilt.
  8. Zum Glück hatte der LKW eine Hubbühne und einen Hubwagen. So war das Abladen leichter.
  9. Der erste offizielle Kunde war am Abend Bürgermeister Stefan Thoma.
  10. Wir sind glücklich!

LKW ja - Orangen nein

So, jetzt war der LKW da. Leider hatte er wirklich "nur" das Öl in den Dreiviertelliterflaschen dabei. Wo die Orangen sind wissen wir nicht, hoffen aber, das Bernardo Inga dies im Laufe des Tages noch in Erfahrung bringt.

Kommentar

Passend zum heutigen Entladen gab es jetzt von "Christian" noch einen Kommentar zum Post vom 24.11.2009:

Nicht schlecht, nicht schlecht! Wusste gar nicht das es in deutschen Schulen so eine Möglichkeit gibt! Ich hoffe ihr habt euch beim Entladen ohne die Hubbühne nicht den Rücken verhoben, waren ja eine ganze Menge Apfelsinen etc. ;-)

Tja Christian - heute geht es wieder los mit Entladen - schaun mer mal, was ankommt. Und was die Rücken angeht: Wenn man die Ladung in tragbare Häppchen aufteilt (einzelnen Kisten), dann entlädt sich jeder LKW....

Sonntag, 17. Januar 2010

Wo sind die Orangen

Frau Muth-Inga erhielt heute (Sonntag) am Vormittag den Anruf eines LKW-Fahrers - yeah! Er bringt uns morgen Ware aus Sizilien - eine Palette Öl.

Aber keine Orangen!!!!


Familie Inga macht sich nun telefonisch auf die Suche nach den süßen Früchten, auf die alle warten.

Freitag, 15. Januar 2010

Abstimmen bis 18.02.2010

Man wird immer schlauer:
Der erste Abstimmungszeitraum bei Finzz.de geht bis 18.02.2010.
Also müssen wir durchhalten.
Der Oliventraum steht bisher nicht so gut da. Vielleicht geht da noch mehr - jeder darf pro Tag einmal abstimmen.

Orangen

So (Sodele auf schwäbisch), heute soll nun der LKW mit "unseren" Orangen in Lucca Sicula losgefahren sein. Wir hoffen, dass die Lieferung Anfang nächster Woche in Weinsberg ankommt.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Es geht doch

Bei der Operation-Finzz geht es jetzt ein bisschen besser mit dem Abstimmen. Inzwischen haben 9 User für den Oliventraum gestimmt. Das kann es eine Ermutigung sein, es doch zu probieren.

Noch was: Mit Firefox als Browser scheint es besser zu gehen als mit Opera.

Dienstag, 12. Januar 2010

Operation-Finzz - so geht es

OK - so kann man für den Oliventraum bei Operation-Finzz abstimmen:

  1. auf www.finzz.de gehen
  2. Zu "Willkommen" gehen und hier "kostenlos anmelden" anklicken.
  3. Zugangsnamen, Passwort und gültige E-Mailadresse eingeben
  4. Erstes E-Mail von Finzz kommt, hier den Registrierungslink anklicken
  5. nun kann man sich bei Finzz.de einloggen.
  6. bei den Symbolen auf die Glühbirne klicken, das ist der Wettbewerb Operation Finzz
  7. Beim Oliventraum nun "mehr erfahren" anklicken
  8. "Abstimmen" anklicken.
  9. Man kann jeden Tag einmal eine Stimme abgeben

Die Seite von Finzz.de ist nicht die schnellste, also Geduld.

Wie schon geagt: Finzz.de ist ein Angebot einer Fondsgesellschaft.

Montag, 11. Januar 2010

Abstimmen bei Operation-Finzz ???

Wir haben ja schon auf die Operation-Finzz hingewiesen, bei der sich unsere Schülerfirma einer Onlineabstimmung stellt.

Nun wissen wir auch: Dazu muss "man" sich bei www.finzz.de registrieren. Das ist ein sog. Social-Network, allerdings von Union-Investment, also einer Fondsgesellschaft.

Unsere Vermutung ist, dass es hierbei nur darum geht, neue E-Mailadressen von jungen Usern zu gewinnen. Das war uns bis jetzt nicht so klar. Wir überlegen, was wir machen. Möglicherweise steigen wir einfach wieder aus. 

Dienstag, 5. Januar 2010

t9e7s6tgruen

WICHTIG - Bitte abstimmen - Operation FINZZ


Der Oliventraum macht - mal wieder - bei einem Wettbewerb mit. Diesmal muss niemand bei Eis und Schnee zu irgend welchen Endausscheidungen fahren. Nein, diesmal geht es ausschließlich übers Internet.

Und darum geht es (Zitiert von der Homepage www.operation-finzz.de):

Die Operation finzz.de wird ausgerufen von der neuen, jungen Web-Community www.finzz.de:
Bei finzz.de lautet die Devise "entdecken – fragen – weiterkommen". Hier kann man seine Pläne und Ziele für die Zukunft mit Anderen diskutieren, Ideen sammeln und einfach mal stöbern, wovon andere denn so träumen und was sie für ihre Träume tun.
Geld, na klar, spielt dabei auch irgendwie immer eine Rolle. Deshalb fördert finzz.de mit diesem Projektwettbewerb außergewöhnliche Schülerprojekte wie Schülerfirmen, kreative SV-Projekte oder Schülerzeitungen...

Das Gewinnerprojekt zeichnet keine Jury, sondern die finzz.de-Community aus:

Ab dem 11. Januar kann jedes finzz.de-Mitglied kostenlos abstimmen, welches Projekt eine Förderung erhalten soll:

Der erste Platz erhält einen Sponsoringgutschein über 2.500 Euro.

Der zweite Platz erhält einen Sponsoringgutschein über 1.000 Euro.

Der dritte Platz erhält einen Sponsoringgutschein über 500 Euro


Und das passt doch zum Oliventraum! Deshalb: Ab 11. Januar abstimmen:

www.operation-finzz.de => Button "Teilnehmer" anklicken und für uns abstimmen.

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Kommentar von Niklas S.

Niklas S hat gesagt…

Hallo ihr Oliventräumer....

naja ich gehe mal wieder so über die Seite... und lese den Artikel..... ("Ausbildungsplatz"). Naja ihr wisst ja, mir ging es nicht anders... Da sieht man, dass man seine Freizeit in der Schule auch ganz nützlich verbringen kann. Und es sich lohnt zu helfen, die Schülerfirma ist ja nicht mehr ganz so unbekannt.. Man merkt die Leute bekommen etwas mit... Ich bin immer noch der Meinung, es hat mir so wie vermutlich auch vielen andern geholfen, hier dabei zu sein bzw gewesen zu sein.. Macht weiter so, viele Grüße

alter Hase Niklas S.

Dienstag, 22. Dezember 2009

Buon natale - frohe Weihnachten

Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder vorzubereiten, als unsere Kinder für den Weg.

Mit diesem amerikanischen Sprichwort sendet die Schülerfirma Oliventraum die besten Weihnachtsgrüße an alle unsere Kunden, unsere Oliventräumer der Klassenstufen 8, 9 und 10, unsere ehemaligen Oliventräumer, an die Lehrkräfte der NHS Weinsberg und an unsere Freunde und Partner in Lucca Sicula.

"Buon natale" heißt der Weihnachtsgruß in Italien. Frohe Weihnachten, buon natale - dieser Wunsch umfasst die Hoffnung auf Frieden und Versöhnung in der Welt, auf Gerechtigkeit in allem menschlichen Handeln und auf Hilfsbereitschaft.

Unsere Oliventräumerinnen und Oliventräumer haben sich in diesem Jahr wieder hochmotiviert eingebracht und haben für sich selbst wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie für ihr weiteres Leben hoffentlich in positiver Weise prägen werden.

Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir von Seiten der Stadt Weinsberg , von privaten Unternehmen(die uns immer wieder zu ihren Tagen der offenen Türen einladen), von Eltern, von der Presse und nicht zuletzt von der Gemeinde Lucca Sicula erhalten haben.

Aus diesen Erfahrungen heraus wünschen wir:

Frohe Weihnachten - buon natale

Sonntag, 20. Dezember 2009

Gefehlt ...

... haben am Samstag auf dem Markt ein paar Jungs. OK, einer von ihnen war schon Donnerstag und Freitag krank.

Aber einfach nicht zu kommen - das ist nicht in Ordnung. Denn wir verlassen uns auf uns. Und eure Kolleginnen und Kollegen aus den einzelnen Schichten wollen auch nicht einfach alleine dastehen.

Es gilt die Regel:
Wer nicht kann, sorgt selbst für Ersatz.

17 Grad unter Null

Bei 17 Grad unter Null waren die Oliventräumer/-innen am Samstag, den 19.12.09 auf dem Weinsberger Wochenmarkt. Der Verkauf war nicht so gut, vielen Kunden war es wohl wirklich zu kalt.

Dario mit einem unerlässlichen Werkzeug.


Theresia und Christoph bibbern tapfer vor sich hin.



Da wünscht man sich doch lieber sizilianische Temperaturen, oder?



Trotzdem: Bereit zum Verkauf.




Frau Muth-Inga im Nikolaus-Look brachte neue gute Laune mit.



Da muss man eben eng zusammenrücken...



... oder ganz cool gemeinsam die Kälte durchstehen.



Die Mädels aus der 2. Schicht hatten gleich Verstärkung aus der 7a mitgebracht.



Die Hände in den Taschen war diesmal kein Beweis für Faulheit, sondern für Selbstschutz.

Aber allen, die gekommen sind ist ein großes Lob auszusprechen. Toll, dass ihr durchgehalten habt. Bei Wärme kann jeder auf der Markt stehen!

Dienstag, 15. Dezember 2009

Oliventraum unterstützt „Große Hilfe für kleine Helden“


Ohne die Unterstützung etlicher Spender hätte vor drei Jahren unsere Schülerfirma Oliventraum nicht gegründet werden können. Nun möchten die Oliventräumer sich dafür erkenntlich zeigen.

Nicht indem unseren Spendern etwas zurückgezahlt wird, sondern indem wir kommenden Samstag für den Verein „Große Hilfe für kleine Helden“ auf dem Markt verkaufen.

„Große Hilfe für kleine Helden“ koordiniert in der Kinderklinik in Heilbronn alle Förderaktionen zugunsten erkrankter Kinder: Von den Klinikclowns, über Therapien bis zu einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.

Den gesamten Gewinn, den der Verkauf der Schülerfirma Oliventraum am Samstag vor dem vierten Advent auf dem Wochenmarkt in Weinsberg erbringt, werden wir der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“ spenden.

Auf der Homepage http://www.grosse-hilfe-fuer-kleine-helden.de/ erfahren Sie noch mehr über die Arbeit des Vereins.


Montag, 14. Dezember 2009

Markt am zwölften Zwölften

Auf dem Wochenmarkt am 12. Dezember waren auch unsere Gäste aus Sizilien zu Besuch. Hier auf dem Bild sieht man außer unseren Oliventräumerinnen noch Pietro Sutera, Bernardo Inga und Alessandro Mazotta.


Trotz der Kälte hatten Frau Muth-Inga und Alessandro Mazotta noch genug zu lachen.


Auch unsere Oliventräumerinnen trotzten der Kälte und verkauften fleißig die leckeren Sachen aus Sizilien.


Die Kunden kamen wieder in großer Zahl. Denn beim Gang auf den Markt heißt die Devise:

Schlechtes Wetter gibt es nicht!


Und so fand sich auch Uwe Schulz ein, einer der Weinsberger Pfarrer. Er wollte unbedingt etwas bei seinen Konfirmandinnen kaufen. Außerdem plauderte er locker mit unseren Sizilianern. Er wusste auch, dass er auf italienisch KEIN "pastore tedesco" ist - denn das bedeutet nicht "deutscher Pfarrer", sondern deutscher Schäferhund.


Was wäre der Oliventraum ohne Gruppenbild und ohne unsere neuen gelben Kapuzenshirts?


Neben uns verkaufte die Klasse 6a unserer Schule Weihnachtsgebäck und Basteleien. Tim und Nadine bedienten die Kasse. Auch ihre Lehrerin Frau Müller hielt Wind und Wetter stand.


Passend zu den Temperaturen gab es heißen Kinderpunsch.


Am Ende war der Tisch deutlich leergekauft.

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Ölprobe

Im Rahmen seines Besuches in Deutschland bot Dott. Pietro Sutera am 8. Dezember 2009 eine Ölprobe in der NHS Weinsberg an. Dott. Sutera in Beauftragter der Regierung für Landwirtschaft, ausgewiesener Experte für Olivenöl und häufiges Mitglied in Gremien, die nach den Regeln der C.O.I. (Internationale Gesellschaft für Olivenöl) Öle verkosten und bewerten.

Diese Schülerinnen haben gemeinsam mit Frau Sayer und Frau Muth-Inga die Ölprobe vorbereitet, den Raum gerichtet und die 5 verkosteten Olivenöle in kleine Becher gefüllt. Um welche Öle es sich handelte, darüber behielten sie natürlich Stillschweigen.

So standen die Becher zur Verkostung für jeden Teilnehmer bereit.


Herr Rektor Ernst Mayer begrüßte alle Anwesenden und vor allem Herrn Sutera (links) und Herrn Inga (Mitte), der die Übersetzung vom Italienischen ins Deutsche übernahm.


Dott. Sutera erklärte die drei Gesichtspunkte und die Sinne, nach und mit denen getestet wird: Die Fruchtigkeit (Fruttato) mit der Nase, Aroma (Amaro) mit der Zunge und Schärfe (Piccante). Diese merkt man erst wenige Sekunden nach dem Schlucken am Kratzen im Hals.


Bernardo Inga übersetzte in gewohnter Weise zuverlässig und mit viel Humor.


Die erste typische Handbewegung bei der Probe. Das Öl im Becher wird mit Handwärme auf etwa 30°C erwärmt und dabei leicht bewegt.


Aus diesen Gesichtern spricht Vorfreude auf das Öl.


Hier wird mit der Nase die Fruchtigkeit getestet.


Am Ende stand die Auflösung des Rätsels, welche Öle nun verkostet worden waren:

  1. Ein Sonnenblumenöl für 89 Cent.
  2. Ein toskanisches Olivenöl aus dem Supermarkt für 2,99 €.
  3. Ein Olivenöl aus Lucca Sicula vom vorigen Jahr.
  4. Bio-Olivenöl aus Lucca Sicula von 2009.
  5. Unfiltriertes Olivenöl aus Lucca Sicula ebenfalls von 2009.


Und hier sind die Testergebnisse für die 5 Öle. In jedem Gesichtspunkt können zwischen einem und zehn Punkten vergeben werden. Hierbei bedeutet 1 "schlecht" und 10 "ausgezeichnet". In Unkenntnis, welches Öl gerade verkostet wurde, vergaben die Weinsberger Tester den Ölen aus Lucca Sicula die besten Noten.

Dott. Sutera meinte später: Die Weinsberger haben dem Öl aus Lucca Sicula zu wenige Punkte gegeben, es sei noch besser zu bewerten!

Am Ende dieses sehr interessanten Abends blieb es Herrn Rektor Mayer noch überlassen, sich herzlich bei Dott. Sutera mit einem kleinen Präsent zu bedanken: Einem Kalender für 2010 mit Fotos vom Oliventraum.