Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Donnerstag, 28. Februar 2013

Besser spät als nie - Fotos vom Samstag

Letzten Samstag war der Oliventraum wieder auf dem Wochenmarkt - und bisher noch keine Fotos.

SKANDAL!!!

Das kann nicht so bleiben. Also, bitte, ihr habt es so gewollt.

Das ist keine neue Tischdecke, das ist luftiger, lockerer Pulverschnee.

Schnee auf den Bildern des warmen sizilianischen Herbstes.

Der erste Team bibbert. Aber soooo kalt war's ja nicht, oder? Andere standen schon bei MINUS 18 Grad da.

Das zweite Team ist vollzählig erschienen - super. Und gute Laube herrscht auch. Noch besser.

He Ahmed, schau mal her. Lars, Dich schneid mer ab.

Essen und trinken - auf Kosten der Schülerfirma. Gehört immer mal wieder zu. Genauso wie ganz arg nette Oliventräumer/-innen.


Samstag, 23. Februar 2013

Ein schöner Gruß an die Oliventraum-Jungs der 8a und 8b

Liebe Jungs aus der 8a und 8b,

ihr seid nicht viele, die beim Oliventraum mitmachen.
Ja, vielleicht denkt ihr dann, dass ihr auf jeden Fall alle mitdürft. Denn die Lehrer haben ja immer gesagt: 6 Jungs und 6 Mädchen.

Jetzt müssen wir euch sagen, dass ihr so nicht rechnen dürft!
Denn es gibt viel mehr Mädchen, die viel aktiver und zuverlässiger sind, als die meisten von euch.

Es ist doch nicht gerecht, dass wir Jungs mitnehmen, die weniger und unzuverlässiger arbeiten, als die meisten der Mädchen es sind. Da wären die Mädels, die evtl. nicht mitdürfen, zu Recht enttäuscht.

Neben dem Haus von Frau Frau Muth-Inga gibt es eine Pension mit Gästezimmern. Da könnten wir die beiden zuverlässigen Jungs (die gerade sich am zuverlässigsten und fleißigsten zeigen) übernachten lassen. Und wir könnten in das traditionelle Jungenhaus auch Mädchen schlafen lassen.

Dann wäre die Rechnung für Sizilien 2013: 10 Mädchen plus 2 Jungs.

Wenn ihr wollt, dass es anders wird, dann müssen die meisten von euch einiges ändern:


  • Pünktlich sein
  • So lange arbeiten , wie die Schicht auch dauert
  • Nicht mit Händen in den Taschen dastehen und die Mädels arbeiten lassen.
  • Zuverlässigkeit zeigen.
  • Die Frage: "Wie lange...?" kann im Zweifel zur Disqualifikation führen.
Lest dies und sagt es weiter!

Dienstag, 19. Februar 2013

Unser altes Thema: Jungs

Eigentlich könnten wir hier Postings aus alten Jahren hervorkramen und einfach so neu schreiben.

Die Jungs der Klassen 8a und 8b machen uns etwas Sorgen.

Warum? Sie bekommen ihre vier Buchstaben nicht in die Luft, um bei Marktständen mitzuarbeiten.

Während wir uns vor dem Arbeitswillen der Mädels kaum wehren können, die auch schon lange vor eigentlichen Terminen ihre Arbeitsbereitschaft erklären, müssen wir die meisten Jungs schieben.

Es gibt ein paar rühmliche Ausnahmen. Aber die sind zu wenig.

Donnerwetter, das regt einen als männlichen Webmaster schon auf, wenn junge Männer so unmotiviert sind. Denn noch immer gilt die Devise: Nach Sizilien kommt nur mit, wer vorher motiviert mitgearbeitet hat.


IM SCHLIMMSTEN FALL GIBT ES MAL EINE REINE MÄDCHENGRUPPE !!!

Wochenmarkt am 23. Februar

Und kommenden Samstag ist es wieder so weit!

Der Oliventraum ist wieder mit einem Stand auf dem Weinsberger Wochenmarkt. das Wetter ist noch immer nicht so heimelig. Da machen wir es uns eben mit guter Laune etwas wärmer.

Elternsprechtag

Morgen abend, am 20. Februar 2013 ist von 19.00 bis 21.30 Uhr Elternsprechtag an der Stauferwerkrealschule.

Wie gewohnt, wird der Oliventraum mit einem kleinen Stand auch dabei sein.

Also: Das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden!

Freitag, 8. Februar 2013

Termine!


Information

Wir haben wieder Verkaufsstände und brauchen Leute:
-    Mittwoch, 20.02.2013, Elternsprechtag 19.00-21.30 Uhr
-    Samstag, 23.02.2013, Wochenmarkt

Montag, 28. Januar 2013

Der erste Markt im neuen Jahr

Am letzten Samstag standen die Oliventräumer bei -4°C auf dem Weinsberger Wochenmarkt. Nicht alleine. Denn es kamen viele Kunden. Besonderen Anklang fanden unsere Orangen aus Lucca Sicula.

Es ist noch dunkel, als der Stand aufgebaut wird.

Simon und Leon binden Booklets an die Flaschen.

Orangen!

Herr Schröder und Herr Harr sagen "DANKE MAX, FÜR DEN KAFFEE!"

Rätsel: Welchem Lehrer gehören welche Schuhe?
Auch Max und Sandra sind als alten Hasen aktiv.
Das erste Team, das von 7.30 - 10.00 Uhr Dienst hatte.

Frau Sayer inmitten des 2. Teams.

Eine Spezialität der Gebrüder Mazzotta aus Sciacca: Olivenöl mit Zitrone. Seeeeeehr lecker!!!!!!!!


Oh ohhhh, da bibbern welche, weil sie sich nicht warm genug angezogen haben. Philipp und Ahmed stehen, Sahin und Mark sitzen, was aber auch nicht wirklich warm macht.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Die Orangen sind wieder da!

Es war echt italienisch:
Um 8 Uhr morgens hatte sich der LKW angekündigt - um 9:30 Uhr war er dann da.

Da dieses Mal wegen des Schnees bei den Rosenkulturen nicht entladen werden konnte, sprang uns die Weinbauschule (wie schon früher) beim Entladen helfend zur Seite.
Wir danken für diese Unterstützung Herrn Hauser und seinen Mitarbeiter/-innen sehr!!!

Da kommt er, der Riesenlaster!

Auch hier musste erst der Schnee etwas weggeschippt werden.

Die erste Palette kommt gleich ins "Warme".

Und die zweite Palette ist auch gleich dran.

Ankunft der Orangen?

Für heute morgen 8 Uhr hat sich der LKW mit unseren Orangen angekündigt.

Dienstag, 22. Januar 2013

Wochenmarkt am Samstag

Kommenden Samstag, am 26. Januar, wird der Oliventraum-Stand wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg stehen.

Es wird wohl wieder kalt sein.

Egal.

Wir kommen trotzdem.

Dick eingepackt.

Donnerstag, 17. Januar 2013

Winter! Orangen?

Warten auf die Orangen hat bei uns schon Tradition.

Kurz und gut. Die Orangen, die am vergangenen Montag Lucca Sicula verließen haben wegen des Wintereinbruchs Italien nie verlassen.

Unser Partner ließ gleich neu ernten, und diese sollen kommenden Montag dann losfahren.

Wir warten also weiter.

Montag, 7. Januar 2013

Das neue Jahr fängt gut an!

2013 ist noch nicht alt, da gibt es vom Oliventraum schon gute Nachrichten:
Es kommen nochmals Orangen aus Lucca Sicula.
Am 14. oder 15. Januar 2013 sollen sie eintreffen.
Alle, die auf unserer Verteilerliste mit ihrer E-Mailadresse stehen, bekommen dann Bescheid, wann und wo die leckeren Früchte abholbar sind.

Sonntag, 23. Dezember 2012

Buon Natale - frohe Weihnachten

© Yod Raphael Schröder 
 
Il Progetto Oliventraum vi augura un Buon Natale e un Felice Anno Nuovo! 
 
Die Schülerfirma Oliventraum wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Weihnachtsmarkt Erlenbach

Es war eine Premiere für den Oliventraum - die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Erlenbach am Samstag, den 22.12.2012.

Nachdem der Beginn etwas schleppend war, kamen gegen 15 Uhr mehr Besucher. Unser Team konnte vielen Interessierten einiges über die Schülerfirma Oliventraum erzählen. Einige Interessierte wurde auch zu Kunden und kauften Leckeres aus Lucca Sicula.

Celine und Michelle stehen an unserem Stand und sind gut gelaunt. Beide sind aus der Klasse 8b. Der Dritte aus dieser Klasse - Marvin - hatte sich irgendwie aus dem Bild geschlichen. Er hat wohl Nachschub geholt.

Große Freude - alte Bekannte: Natalie und Kim. Beide sind jetzt Zehntklässlerinnen, aber immer noch mit der Schülerfirma eng verbunden. Danke für eure Hilfe!

Herzlichen Dank allen, die diesen Einsatz möglich gemacht haben, trotz schon begonnener Ferien:
Erlenbacher Eltern, der dortigen Stadtverwaltung, den Schüler/-innen sowie Frau Sayer und Frau Muth-Inga.

Freitag, 21. Dezember 2012

Schon fast in den Ferien und vor dem Fest

Am Samstag, den 22. Dezember ist tatsächlich nochmals der Oliventraum in eigener Sache unterwegs.

Von 14 bis 18 Uhr ist unser Stand beim Weihnachtsmarkt in Erlenbach. Im Rathaus, wo die Jungs und Mädels stehen, wird es sicher gemütlicher sein, als an manchem Wochenmarkt...

Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses zusätzliche Engagement!!!!

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Rückzahlung

An alle Oliventräumer der Klassenstufe NEUN:

Wenn ihr viermal seit Sizilien gearbeitet habt, kriegt ihr Geld zurück.
Bitte dazu euren Arbeitsnachweis abgeben.

Dienstag, 18. Dezember 2012

Die kennen wir doch!!!!




Alessandro und Agni auf dem Schorndorfer Weihnachtsmarkt - und hier in der Schorndorfer Zeitung. Und wer den Artikel lesen kann (trotz kleiner Schrift) wird auch entdecken, dass Salvatore Dangelo darin erwähnt werden.

Montag, 17. Dezember 2012

Lehrensteinsfeld - Weihnachtsmarkt

Am 3. Adventssonntag ist in gewohnter Weise Weihnachtsmarkt im Lehrensteinfelder Schlosshof in schöner Atmosphäre. Andere Städtchen (...) könnten sich da ruhig mal ne Scheibe abschneiden.

Die Location des Weihnachtsmarktes.
Warten auf Kunden - es kamen aber wirklich genug!

Herr Harr und Frau Sayer sind nur proforma da. Die Jungs und Mädels managen den Stand alleine.

Jasmin hat sich mal ne Schokowaffeln von nebenan gegönnt.
Unser Stand ist immer gut besetzt.

Und in der letzten Schicht waren es fünf Oliventräumer.



letzter Wochenmarkt in Weinsberg vor Weihnachten

Am letzten Samstag war Oliventraum das letzte Mal vor Weihnachten auf dem Weinsberger Wochenmarkt.


Die erste Schicht musste noch bei Dunkelheit aufbauen - für Oliventräumer kein Problem, haben sie doch die Sonne Siziliens im Herzen ;-)

Und im Moment des Auslösens kommt so ein frecher Windstoß und wirft eines unserer Bilder um - tstststs.

Unser Sortiment: Hinten Bio-Öl, vorne eingelegte Oliven und kleine Dosen mit Olivenöl.

links: Orangenmarmelade / rechts: Pfirsichmarmelade / hinten: Orangensirup

hinten: viel Oilvenöl / vorne: Orangenblütenhonig

Ist Herr Schröder glücklich? Aber sicher. Er zieht gerade nur seinen Bauch ein...

Sorry, vom 2. Team gibt es keine Fotos!
Wenn ihr selbst nicht dran denkt, seid ihr nicht im Blog.

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Noch ein Power-Wochenende

Noch einmal wartet auf die Oliventräumer ein arbeitsreiches Wochenende:


  • Am Samstag sind wir das letzte Mal vor den Weihnachtsferien auf dem Weinsberger Wochenmarkt.
  • Und am Sonntag steht unser Stand in Lehrensteinsfeld beim Weihnachtsmarkt im Schlosshof.


Hoffen wir, dass das Wetter einigermaßen gut ist und es nicht nur regnet.

Montag, 10. Dezember 2012

Winterlicher Wochenmarkt

Und dann kam auch der Schnee nach Weinsberg.

Der Wochenmarkt am 8. Dezember war dann fast ein Weihnachtsmarkt. Schnee, Kälte und gutgelaunte Kunden trafen auf motivierte, freundliche Oliventräumer. Dieses Mal gab es sogar Orangen aus Sizilien zu kaufen!


Der Oliventraum trotzt dem Winterwetter und baut seinen Stand auch im Schnee auf.

Die erste Schicht ist fast komplett. Hier fehlte eine Person unentschuldigt :-(

Bei diesem Öl von S.D. waren wir an der Ernte mit beteiligt.

Die zweite Schicht ist auch gut eingepackt und kann der Kälte Schönes abgewinnen.

Da muss man nichts zu schreiben - außer: Einfach spitze!!!!

Mittwoch, 5. Dezember 2012

ORANGEN sind da!!!



Liebe Freundinnen und Freunde der sizilianischen Orangen,

die Schülerfirma Oliventraum der Stauferwerkrealschule Weinsberg hat wieder frische Orangen aus Sizilien erhalten.
Sie können diese abholen und kaufen:

- Donnerstag, 06.12.2012, 14.00 - 15.30 Uhr in der Schule.
- Samstag, 08.12.2012, 8.00 -12.00 Uhr auf dem Weinsberger Wochenmarkt.
- Montag, 10.12.2012, 14.00 - 15.30 Uhr in der Schule.
- Dienstag, 11.12.2012, 14.00 - 15.30 Uhr in der Schule.

Die Kiste wiegt jeweils 7,5 Kilo und kostet 12,00 Euro.

Wir nehmen keine Vorbestellungen entgegen. Wer kommt, kauft, soviel er/ sie will.