Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Dienstag, 19. April 2011

Langes OLIVENTRAUM - Wochenende

Es war viel geboten am letzten Samstag und Sonntag. Erst waren wir auf dem Wochenmarkt und danach beim Fensterblümlesmarkt der Rosenkulturen.


Hier die Fotos vom Markt am Samstag:

Frühmorgens steht die 1. Schicht zum Verkaufen bereit.

In der Mitte Orhan als erfahrener Teamleiter: Noch erklärt er etwas, später steht er nur als Beobachter im Hintergrund.

Impressionen von einem wunderschönen Morgen.

Miki - der Super-Oliventraum-Man.

Und hier steht die 2. Schicht, diesmal sind drei erfahrene Oliventräumer/-innen dabei.

Diese drei wurden dann auch gleich erwischt: So geht es natürlich nicht. Oder haben sie extra ein Demonstrationsbild gemacht, wie es nicht sein sollte?


Aber nun folgen die Bilder vom Fensterblümlesmarkt am Sonntag bei den Weinsberger Rosenkulturen:


Unser Stand im Gewächshaus fügte sich schön ein.

Sefa und Markus bereiten die "Versucherle" vor.

Damit jeder weiß, was wir haben und was wir verlangen...

Theresia, als erfahrene Oliventräumerin, muss nur im Hintergrund stehen. Die Neuen beherrschen schon ihr Handwerk. Und hier besonders unser Verkaufstalent Ilkay.

Markus und Raphael machen sich auf den Weg, um mit Versucherlen auf dem Gelände der Rosenkulturen Kunden für uns zu gewinnen.

Die vier von der letzten Schicht - die Mädels waren an diesem Sonntag etwas schwach vertreten.

Gigantische Muckis - die Folge von hemmungslosem Olivenöl-Doping - hihihi.

... for ever !

Samstag, 16. April 2011

Der Einfachheit halber - hier ist der Film

Va bene - ein Filmchen erklärt den Unterschied

Auf der Seite "Va bene - Italien auf deutsch" des Goethe-Institutes erklärt ein knapp 5-minütiger Film sehr witzig, aber ganz eindeutig, die wichtigsten Unterschiede zwischen Deutschen und Italienern:


Kinder, Mode, Mädchen, Müll, Urlaub, Bürokratie ...

Natürlich sehr humorvoll und natürlich sehr übertrieben. Wirklich? Oder stimmt es doch?


Donnerstag, 14. April 2011

Bitte an die Dienste denken

Liebe Oliventräumerinnen und Oliventräumer!

Bitte vergesst nicht eure Dienste am 
Samstag (Wochenmarkt) 
und 
Sonntag (Fensterblümlesmarkt).

Trotz Praktikum und Projektprüfung bitte dran denken und kommen!
DANKE!

  

Dienstag, 12. April 2011

Grundstück für Olivenhain gesucht

Es ist noch immer ein Traum, sozusagen ein erweiterter Oliventraum:

Ein eigener Olivenhain hier in Weinsberg (oder in der Nachbarschaft).

Dass das funktionieren könnte, davon zeugt hier dieser Link:


Was wir aber brauchen ist: Ein Grundstück!

Ein Grundstück, auf dem wir diesen Traum angehen könnten. Wer von so etwas weiß, den bitten wir, sich bei uns zu melden.

Montag, 11. April 2011

Im Praktikum

Die Achtklässler der Stauferwerkrealschule Weinsberg sind diese Woche nochmals im Berufspraktikum.
Darunter sind natürlich auch unsere Oliventräumer/-innen.
Wir wünschen Ihnen viele gute Erfahrungen.

Und nicht vergessen:

Einige von euch haben sich zu Oliventraum-Einsätzen am kommenden Wochenende einteilen lassen (Wochenmarkt bzw. Fensterblümlesmarkt)

Mittwoch, 6. April 2011

Wo wird unser Blog gelesen

Wo wird unser Blog eigentlich gelesen und wie oft?
Hier also eine Statistik, aus welchem Land der Olivenöl-Blog im letzten Jahr wie oft angeklickt (und gelesen???) wurde...
 
Deutschland  8.573
 
Vereinigte Staaten 
427
Schweiz
  346
Österreich 
233
Russische Föderation
  214
Italien
  148
Niederlande 
138
Marokko 
131
Luxemburg
  97
Vereinigtes Königreich
  34
 
 

Kommentare erwünscht

Wer weiß eigentlich, dass jeder Leser dieses Blogs hier einen Kommentar abgeben kann?

Unter jedem Posting findet sich eine Zeile, die z.B. lautet:

Eingestellt von Produktion und Verkauf von Olivenöl um 12.36 Uhr    0 Kommentare

Wenn man nun das Wort Kommentare anklickt, kann man einen Kommentar schreiben.

Jeder einigermaßen sinnvolle Kommentar wird auch als Posting wieder veröffentlicht.

Die Neuner haben ihr Votum abgegeben

Dieses Jahr haben wir eine Neuerung bei der Auswahl der Gruppe für die Olivenernte.
Wir haben unsere Neuner-Oliventräumer gefragt, wer ihre Nachfolger in Sizilien werden sollen.
Natürlich gaben wir hier kein Ergebnis bekannt. 
Interessant sind aber die Kommentare, welche die alten Hasen über die Achter gegeben haben, z.T. sehr direkt:
  • "Strengt sich an und versucht die Kunden anzusprechen."
  • "Hat gut gearbeitet und ging freundlich mit den Kunden um."
  • "Zuverlässig, arbeitet gerne."
  • "Beim Verkauf sehr, sehr gut."
  • "Hat mir Spaß gemacht, mit ihm zu arbeiten."
  • "Nett, hilfsbereit, muss man einfach dabei haben."
Es gab aber auch deutliche Kritik, z.B.:
  • "Spricht keine Kunden an."
  • "Kommt nicht pünktlich und zickt immer rum." 
  • "Arbeitet nicht." 
  • "Hat uns beleidigt."
Natürlich sind diese Einschätzungen nicht die einzigen Gesichtspunkte für die Auswahl der Gruppe. Die hauptsächlichen Kriterien für die Auswahl sind: 
  • Anzahl der Arbeitseinsätze.
  • pünktliche und vollständige Abgabe von Bewerbung, Lebenslauf und Arbeitsnachweis.
  • schulisches Verhalten.
Aber die Meinungen der Neuntklässler helfen uns bei der Auswahl sehr. 

Montag, 4. April 2011

Wer liest ist klar im Vorteil !!!

Dieser Aushang hing seit letztem Donnerstag am Vertretungsplan der Stauferwerkrealschule. Wer dies nicht liest und das Treffen versäumt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er/ sie nicht zu Diensten eingeteilt werden kann.

Leremie

Leremie heißt es bei den Einheimischen. Unter "Lehrensteinsfeld" findet man den Ort im Telefonbuch, bzw. auf dem Ortsschild.
In der dortigen Weingärtnergenossenschaft (WG) war gestern wieder verkaufsoffener Sonntag - mit traditioneller Beteiligung des Oliventraumes.

Hiervon nun ein paar Bilder:

Das Wetter war so super, dass nicht nur diese Oliventräumerinnen mal die Sonne suchten, sondern auch sonst leider der Besuch etwas schlechter war.

Trotzdem ist die erste reine Frauenschicht gut gelaunt, voll motiviert und wild aufs Verkaufen.

Wir erwähnten es schon: gut gelaunt!


Leider gibt es von der zweiten Schicht keine Bilder. Sollte jemand hiervon Bilder gemacht haben, bitte nachliefern!

Freitag, 1. April 2011

Kein Aprilscherz

Liebe Oliventräumer/-innen der Klassen 8a und 8b!

Heute ist der 1. April und bis heute mussten eure Bewerbung mit Lebenslauf und euer Arbeitsnachweis abgegeben werden.

Bis jetzt, 12.35 Uhr haben manche Letztes noch nicht abgegeben.
Eine letzte Chance wäre heute bei der Job-Infobörse.


Euer Auswahlteam

Montag, 28. März 2011

Wochenmarkt am 26. März 2011

Am Tag vor der Landtagswahl war der Oliventraum wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg.

Unser Stand war dann auch eingerahmt:
Rechts von uns stand die Linkspartei.
Links von uns hatte sich die FDP mit einem Stand eingerichtet. 







Aber wir hatten natürlich anderes im Sinn: Unser Projekt zu präsentieren und unsere Waren zu verkaufen.

Mit diesem Werbespruch lockten wir zum ersten Mal unsere Kunden an. Er entstand übrigens im Rahmen einer Deutsch-Hausaufgabe bei Familie Harr.

Das Team der 1. Schicht war motiviert und sehr kundenorientiert.

Ilkay füllt seinen Arbeitsnachweis aus. Wie man sieht, ist er schon gut gefüllt.


Seit Schorndorf neu im Sortiment und gefragt bei den Marktbesuchern: Seife aus Olivenöl.

Was in den verschiedenen Seifenstücken drin ist: Hier kann man es studieren.

Unser Held: Can. Am Donnerstag verletzte er sich im Sportunterricht. Doch seinen Dienst auf dem Markt nimmt er mit Krücken wahr.

Die 2. Schicht bestand nur aus alten Häsinnen und Hasen. Noch immer hochmotiviert und weiterhin echte Verkaufstalente!
 

Freitag, 25. März 2011

8er - Arbeitsnachweise bitte vorzeigen







Wer von der 8er-Oliventräumer/-innen zumindest die Chance haben will, am 21.10.2011 mit in diesen Flug zu steigen, um damit nach Palermo zu fliegen und dann hochmotiviert an der Olivenernte teilzunehmen....

Die oder der MUSS bis zum 1. April AUCH seinen/ ihren ARBEITSNACHWEIS vorzeigen.

Denn: Nur wer bis dahin FLEISSIG MITGEARBEITET hat, kommt in die engere Auswahl.

Markt mit Seife



Morgen am Samstag sind wir wieder auf dem Weinsberger Wochenmarkt.
Neben unserem gewohnten Sortiment haben wir etwas Neues dabei:

Seife aus Olivenöl.

Wir sind gespannt, wie sie ankommt.

Donnerstag, 24. März 2011

Deadline 01.04.2011

Nicht vergessen!

Am 1. April 2011 müssen die Achtklässler, die mit zur Olivenernte nach Sizilien wollen ihre Bewerbungen abgegeben haben.

Mittwoch, 23. März 2011

Weitere Schorndorfbilder - von Markus D.

Am Samstag war es ebenfalls ganz schön frisch in Schorndorf.

Alessandro Mazzotta zeigt einer Kundin seine Seife und LIPOGEL.

Über unserem Stand schwebte unser Transparent.

Unser Stand von oben

Michael, der alte Hase erzählt von seinen abenteuerlichen sizilianischen Erlebnissen... :-)

Dienstag, 22. März 2011

Markt

Kommenden Samstag, den 26. März 2011 ist der Oliventraum wieder auf dem Wochenmarkt.
Diesmal neu:

Seife auf Basis von Olivenöl.

Montag, 21. März 2011

Wir waren in Schorndorf

Von Freitag, den 18. März bis Sonntag, den 20. März waren wir in Schorndorf beim traditionellen "Sizilianischen Markt" in der Arnoldgalerie.


Freitag: Es war sehr kalt und zugig.

Mit dabei: Alessandro Mazzotta mit Lipogel und ...

... Olivenölseife (und nicht Käse).

Dass man auch in Sizilien hervorragend backen kann, wurde hier äußerst schmackhaft bewieen.

Orangen, Mandarinen und Zitronen - lecker!



Freitags war auch eher wenig los, unser Verkauf war nicht zufriedenstellend.

Dafür war die Kalorienzufuhr mehr als zufriedenstellend. Hier schneidet Frau Muth-Inga einen Mandel-Pistazienkuchen an, den Frau Dangelo aus Sizilien mitgebracht hatte - natürlich selbstgebacken - hmmmmm.

Und den Optimismus sowie die gute Laune hat keiner verloren. Zumal wie gut "behütet" waren mit Kappen von Sign. Lume, dem Autovermieter aus Lucca Sicula.

Bbbbbbiiibbbbber

Alte Freundschaften haben auch das Herz erwärmt.

Am Samstag und Sonntag war dann zum Glück mehr los.

Unser Team am Samstag.

Unsere Oliventräumer/-innen halfen auch woanders: Am Stand von Herr und Frau Dangelo. Hier sind es Rebecca und Mareike.

Und hier ist Lisa voll dabei und in die Familie Dangelo integriert.


Selbst der Riese Bernardo sieht da klein aus!

Am Sonntag ging dann der Punk ab: Die Weinsberger Stelzenläufer/-innen machten auf uns aufmerksam. Vielen Dank!




Alessandro in guter Gesellschaft.


Impulsivität zeichnet unsere Leute aus!

Und das geduldige Warten auf Kundschaft.