Hand
Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg
Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.
In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.
Ziele unserer Schülerfirma:
- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.
- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:
Außerdem sind wir:
Collage
Donnerstag, 19. April 2007
Grüße aus Lucca Sicula
COMPLIMENTI PER IL LAVORO CHE STATE SVOLGENDO IN INTERNET,AMMIRO IL VOSTRO INTERESSE PER IL NOSTRO PAESE CONTINUATE COSI'.
DISTINTI SALUTI DA SALVATORE BONGIORNO LUCCA SICULA 18-04-07
Mittwoch, 18. April 2007
Aus dem "Giornale di Sicilia"
Initiative. Schüler werden an Olivenernte teilnehmen
LUCCA SICULA(*miru*)
Zehn deutsche Schüler der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg werden vom 19. bis 27. Oktober dieses Jahr das kleine Bergdorf besuchen um den Organisatoren des Ölfestes hilfreich zur Seite zu stehen und um bei der Olivenernte sowie bei der Produktion des hochwertigen Olivenöls teilzunehmen.
Im Tausch dafür werden sie Flaschen mit Olivenöl erhalten, die sie dann in ihrer Stadt verkaufen werden. Die erhaltenen Flaschen dienen dazu, die notwendigen Spesen für die Durchführung dieser interessanten Initiative zu decken.
Das ist das Projekt, dem sich der Gemeinderat von Lucca Sicula mit Leib und Seele gewidmet hat- auf Anfrage des Rektors Ernst Mayer, der letzten Donnerstag mit einigen Lehrern das kleine Bergdorf besucht hat um mit Bürgermeister Giovanni Olivieri und dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit Audenzio Giarratano die Details der Initiative zu besprechen.
Die Idee für das Projekt, für das die deutsche Lehrerin Muth-Inga, die seit längerer Zeit mit der kleinen Kommune in Agrigent verbunden ist Verantwortung übernommen hat, basiert auf dem Konzept eine kleine Schülerfirma zu gründen. Der Gedanke dabei ist, die Schüler als Hauptakteure bei den verschiedenen Phasen der landwirtschaftlichen Arbeit teilnehmen zu lassen.
Dabei obliegt die Deckung der Finanzen ganz bei der deutschen Schule.
Mittels dieser ehrgeizigen Initiative ist es vielleicht möglich auch in Deutschland das hochwertige Olivenöl bekannt zu machen und die Wertschätzung vor allem für das biologische Öl zu fördern.
Zufriedenheit wurde vom Bürgermeister Olivieri und Assessor Giarratano ausgedrückt.
Michele Ruvolo
Dienstag, 17. April 2007
Offizieller Besuch in Lucca Sicula
Nicht nur der Empfang beim Bürgermeister Dott. Giovanni Olivieri war wichtig. Vor allem das große Entgegenkommen und die Herzlichkeit in Lucca Sicula waren für Herrn Mayer überwältigend. Die Kommune Lucca Sicula setzt ihrerseits auch große Erwartungen in das Projekt. Die Nachbarschaftshauptschule Weinsberg wird alles in ihrer Macht Stehende tun, um aus diesem Projekt eine gute und sinnvolle Sache zu machen.
Offizieller Empfang
Natürlich gehörte zum offiziellen Teil auch ein offizielles Mittagessen dazu.
Rund um die Olive
Darum erkundete Herr Mayer gemeinsam mit seiner Frau und Ehepaar Muth-Inga die Olivenhaine. Auch wenn noch keine Erntezeit ist, versuchte sich Herr Mayer schon mal in der Technik des Olivenerntens. Dabei werden mit einem kleinen Rechen (ähnlich wie solchen, die Kinder im
Später in der Ölpresse werden die Oliven dann gepresst.
Auf dem letzten Bild ist zu erkennen, wie aus einem Edelstahltank Olivenöl für eine Verkostung entnommen wird.
Alte Handarbeitstraditionen
Nicht nur Olivenöl ...
In Lucca Sicula gibt nicht nur Olivenbäume und das entsprechende Öl.
Zum Beispiel finden sich über weite Strecken des Jahren reife Orangen am Baum. Auch Schafsmilch wird gewonnen, hier sieht man, wie das Melken erfolgt. Und natürlich leben auch Kinder in Lucca Sicula. Eine Schuluniform, hier bei zwei Grundschülern zu sehen, ist obligatorisch.
Sonntag, 8. April 2007
Aktuelle Wettervorhersagen
Ein Gruß aus Sizilien
Die Vorbereitungen laufen auf Hochturen, wenn auch das gewohnte schoene Wetter auf sich warten laesst.
Heute findet ein Treffen mit dem Buergermeister und den Olivenproduzenten statt.
Am Dienstag kommt Herr Mayer..
Gruesse aus Sizilien E.Muth-Inga
Mittwoch, 4. April 2007
Osterferien
Ja, der Grund ist, dass auch in den Osterferien etwas passieren wird.
Frau Muth-Inga wird mit und bei ihrer Familie in Lucca Sicula sein. Nach den Osterfeiertagen wird dann unser Schulleiter, Herr Mayer, zusammen mit seiner Frau, nach Lucca Sicula fliegen und dort mit dem Bürgermeister und Olivenölproduzenten zusammen treffen. Auf diese Weise kommen wir unserem Ziel, eigenes Öl zu produzieren und zu verkaufen, ein großes Stück näher.
Familie Muth-Inga und Herrn und Frau Mayer wünschen wir eine gute und interessante Reise!
Vielleicht hören wir ja etwas von ihrer Erkundungsmission.
Montag, 26. März 2007
Vorbereitung der Spendenbriefe
Vielen Dank für diese Arbeit am freien Wochenende, Herr Kollege!
Die Broschüre wird jetzt gedruckt werden. Dann werden wir Exemplare unseren Spendenbriefen beilegen, die wir an Firmen im Weinsberger Tal schicken wollen.
Schon letzte Woche brachte uns die Kollegin Frau Carola Berwolf, Kassier unseres Schulfördervereins, Überweisungsträger der Kreissparkasse Heilbronn für die Spendenbriefe. Auch für diese Bemühungen sagen wir vielen Dank!
Sonntag, 25. März 2007
Unser Projekt in einem anderen Blog
Donnerstag, 22. März 2007
Ein Olivenöl-Profi meldet sich
Liebe Projektleiter!
Eine absolut tolle Idee! Gerne bin ich bereit, einige der zu erwartenden Olivenöle über meine Webseite zu verkaufen. Zudem würde ich gern Ihr Projekt auf meiner Seite vorstellen (inkl. Verlinkung); dies sorgt sicherlich für Traffic hier und letztlich Unterstützung des Projekts. Ich freue mich auf weitere Einzelheiten zu dem Vorhaben.
Ich wünsche viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Mike Seeger
olivenoelkontor.de
Da hüpft doch das Herz, oder?
Mittwoch, 21. März 2007
Absage
Man freut sich mit uns, dass wir die ökonomische Bildung stärken wollen. Doch könne man nicht Schülerfirmen unterstützen, da es von diesen zu viele gebe.
Eine Absage - kein Beinbruch! Sondern der Ansporn, selbst Erfolg zu haben und z.B. beim Traubenplatzfest am 12. und 13. Mai in Weinsberg durch unseren Essensstand viel Gewinn zu erwirtschaften.
Also: Ärmel hochkrempeln, in die Hände spucken und optimistisch die Herausforderungen angehen.
Dienstag, 20. März 2007
Wie schreibt man einen Kommentar?
Montag, 19. März 2007
Ein Brief aus Lucca Sicula
Sehr geehrter Rektor Mayer!
Mein Name ist Giovanni Olivieri und ich bin Bürgermeister der Gemeinde Lucca Sicula.
Mit großer Freude habe ich Ihren Brief gelesen.
Ihr Projekt ist sehr interessant und unsere Gemeinde freut sich auf den Besuch Ihrer Schule. Um das Projekt zu realisieren, habe ich schon mit der Planung verschiedener Treffen mit unserer Schule, den Olivenproduzenten und der Olivengenossenschaft (Gewerbeverein) begonnen.
Wir erwarten Ihr Kommen im April um endgültige Details Ihres Projekts festzulegen.
Im Moment können wir Ihnen zusagen, dass wir einen Bus zur Verfügung stellen, der die Kinder vom Flughafen Palermo nach Lucca Sicula und zurück fährt.
In Ihrem Brief haben Sie dargestellt, welch interessante Aktivitäten es an Ihrer Schule gibt. Ihr geplanter Besuch bei uns wird dazu beitragen, die Beziehungen zwischen Gemeinden der Europäischen Union zu bereichern und zu verbessern. Auch bedanke ich mich bei der Lehrerin Muth, die an Lucca Sicula gedacht hat, um dieses Projekt zu realisieren.
In freudiger Erwartung, sie kennenzulernen senden ich Ihnen herzliche Grüße
Der Bürgermeister.
Die nächsten Schritte
Zwischen den Oster- und Pfingstferien werden wir viele Unternehmen anschreiben. In dem Brief werden wir sie darum bitten, unsere Firmengründung zu unterstützen.
- Entweder mit der Möglichkeit, nach der Ölproduktion in ihren Läden unser Öl mit zu verkaufen.
- Oder in der Schule die Schülerinnen und Schüler über wirtschaftliches Handeln zu informieren.
- Schließlich bitten wir auch um eine kleine finanzielle Unterstützung an unseren Schulförderverein, zweckgebunden für die Schülerfirma.
Die Geschichte unserer Idee
Während der Pfingstferien 2006 fragte Frau Muth-Inga beim Bürgermeister des Dorfes nach. Dieser war sofort Feuer und Flamme.
Darum begannen wir mit den Vorbereitungen:
- Wir stellten die Idee in der Gesamtlehrerkonferenz vor. Diese stimmte mit großer Mehrheit zu.
- Auch die Schulkonferenz stimmte dem Vorhaben zu.
- Eine Steuerungsgruppe wurde gegründet.
- Im Dezember 2006 besuchte die Steuerungsgruppe die Existenzgründermesse NEWCOME in Stuttgart und informierte sich über Schülerfirmen.
- Eine Konzeption wurde geschrieben.
- Das Schulaufsichtsamt des Landkreises Heilbronn wurde informiert. Herr LtSAD Seibold sandte uns daraufhin die Zustimmung der Unteren Schulaufsichtsbehörde zu.
- Förderanträge wurden gestellt an die Stiftung der Kreissparkasse Heilbronn, an die Volksbank Sulmtal eG und an die Stiftung Würth.