Lied der Klasse 9b zur Begrüßung.

Natalie und Bianca - das bewährte Maultaschen-Team.
Lied der Klasse 9b zur Begrüßung.
Natalie und Bianca - das bewährte Maultaschen-Team.
... nächsten Mittwoch an unsere Schule. Wir haben einiges vor, planen noch immer und hoffen, dass alles klappt.
Genauere Berichte folgen dann nach dem Besuch.
Kommenden Samstag stehen wir mit unserem Stand wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Die Wettervorhersage verheißt uns das gewohnte Wetter: Kälte.
Diesmal werden nur Neuntklässler am Stand sein, da die Oliventräumer aus den achten Klassen diese und vergangene Woche im Praktikum waren bzw. sind. Diese Jungs und Mädels haben sich wirklich einen freien Samstag verdient.
Nach dem Amoklauf gestern an einer Realschule in Winnenden kann auch an unserer Schule nicht von Normalität gesprochen werden.
Heute und morgen haben die Kassenlehrer Zeit, mit den Schülern über ihre Gefühle zu reden. Im Zimmer 1.20 haben wir einen einen Tisch gerichtet. Hier können sich Schüler, Lehrkräfte (und natürlich auch Eltern) in ein Gedenkbuch eintragen, Blätter gestalten, ihren Gefühlen Ausdruck verleihen. Diese Blätter und das Buch werden wir dann der Realschule in Winnenden übergeben.
Unsere Schulgemeinschaft ist geschockt, wir fühlen mit den Opfern, den Familien und Angehörigen.
Nun wissen wir es:
Am 25. März 2009 werden wir eine größere Delegation aus Lucca Sicula zu Gast haben - Bürgermeister, dessen Amtsvorgänger, Assessoren aus dem Rathaus, Pietro Sutera, Salvatore und Maria und etliche Produzenten, z.B. Salvatore Dangelo.
Wir freuen uns und bereiten schon den Tag vor.
Unsere Teilnahme an den Infotagen in Weinsberg war ein schöner Erfolg. Wir haben viel verkauft, tolle Gespräche gehabt und viiiieeeeel Spaß bei der Arbeit.
Herzlichen Dank allen Schülerinnen und Schülern, den helfenden Eltern, den arbeitenden Kolleginnen und Kollegen und dem Gewerbeverein Weinsberg!
... und aus der Luft betrachtet.
Der Verkauf lief sehr gut - wie hier zu sehen ist.
Aufgrund von winterlichen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind die sizilianischen Orangen leider in keinem guten Zustand mehr. Darum rieten uns unsere Partner in Lucca Sicula, diese Saison keine Orangen mehr in Lucca Sicula zu bestellen. Die Produzenten sind durch das Winterwetter gezwungen, die verbliebenen Früchte schnell zu versaften.
Um eine zuverlässigere Erledigung der Dienste zu erreichen, haben wir heute eingeführt, dass wir alle Schülerinnen und Schüler ihre Diensteinteilung unterschreiben lassen.
Außerdem gilt: Wer kurzfristig seinen Dienst nicht machen kann, kümmert sich selbst um eine Ersatzperson.
Es ist uns wichtig, dass wir uns gegenseitig aufeinander verlassen können. Dies umfasst den Umgang mit der Kasse, mit den Waren und mit dem Erscheinen zur Arbeit.
Kommenden Donnerstag, den 12. Februar 2009 wird unsere Schülerfirma auf der weltgrößten Bildungsmesse, der "didacta" auf Hannover vertreten sein. Von 15:00 bis 15:45 Uhr (Halle 15, Stand A08) wird der Oliventraum zusammen mit dem Projekt Kletterlabyrinth Quadratus von der GHS Kerschenbroich ihre Projekte vorstellen. Dies geschieht im Rahmen des Wettbewerbs "Die Durchstarter". Das Kletterlabyrinth Quadratus erzielte beim Wettbewerbsfinale in Leipzig bekanntermaßen den ersten Platz, der Oliventraum den dritten. Wir freuen uns über diese Würdigung unserer Arbeit und freuen uns darauf, die Kollegen aus Kerschenbroich wieder zu sehen.
Unsere Schüler präsentieren die Produkte und erzählen von der Ernte auf Sizilien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Von den anfangs 35 interessierten Achtklässlern sind jetzt noch fünfzehn Schülerinnen und Schüler an einer Mitarbeit am Oliventraum interessiert. War es für die anderen zu anstrengend? Eins ist klar: Die Mitarbeit am Oliventraum hat mit Bequemlichkeit nichts zu tun.
Leider nur zwölf von diesen fünfzehn Jungs und Mädchen können wir im Oktober 2009 nach Sizilien mitnehmen. Der Platz in den Häusern von Frau Muth-Inga reicht nicht für mehr.
Egal ob ihr in der 8. oder in der 9. Klasse seid - am 7. Februar 2009 und am 14. Februar 2009 brauchen wir euch alle!
Am 7. und 14. Februar hat uns die Firma Willi Unvericht Elektrotechnik zu ihren beiden Tagen der offenen Tür nach Ellhofen eingeladen. Da sagen wir nicht nein! Von 10 bis 18 Uhr werden wir mit einem Stand dort vertreten sein - und ihr seid dabei!Außerdem ist am 14. Februar ganz regulär Wochenmarkt.
Ihr seht - beim Oliventraum wird es euch nie langweilig.Uff - dachten wir damals. Daraus müssen wir nun 12 Jungs und Mädels rausfinden, die im Oktober 2009 mit zur Ernte nach Sizilien gehen.
Doch der Kreis wird kleiner. Bei einer erneuten Besprechung heute in der großen Pause waren es noch 17 Achtklässler.
Ihre Aufgabe: Bis Mittwoch - also übermorgen - muss eine Bewerbung (aber nicht so...) für die Mitarbeit am Oliventraum abgegeben werden. Eigentlich war heute Termin, aber wir sind mal wieder großzügig...
Der Film "The orange thief" wurde vor 3 Jahren von einem amerikanischen Filmteam in Lucca Sicula mit Lucchesern als Statisten gedreht. Das hier ist der Trailer dazu. Leider gibt es die DVD nur auf Italienisch mit englischen Untertiteln.