Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.
Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.
In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.
Ziele unserer Schülerfirma:
- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden. - Entwickeln von europäischem Bewusstsein. - Ökonomisches und ökologisches Denken. - Teamfähigkeit und Ich-Stärke. - Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft. - Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt. - Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.
Hallo! Sind bei der Ernte bei Saviano (Besitzer des Hains). Es regnet nicht, ist aber bedeckt und warm. Um 12 war Enzo Minio (ein Journalist) da, um zu fotografieren. Morgen kommt es in die Zeitung. Gruß
Am heutigen Samstag besuchten unsere Oliventräumer die Schule in Lucca Sicula - spontan, wie immer in Sizilien. Bei diesem Besuch wurde von Weinsberger Seite die Einladung zum Schulfest der Stauferwerkrealschule am 10. Juli 2011 in Weinsberg ausgesprochen.
Ausklingen lässt man den Nachmittag und Abend bei einem Grillfest.
Viele Grüße aus Sizilien an alle!
Nachtrag:
An diesem Tag besuchte die Gruppe auch die Ölmühlen und erhielt von Signore Mortillaro eine sehr gut erklärte Führung!
Aus Lucca Sicula hat soeben Herr Mayer angerufen: Der Flug nach Palermo und die Fahrt nach Lucca Sicula verliefen problemlos. Seit etwa 10.30 Uhr heute ist die Gruppe in Lucca Sicula. Nachdem jetzt die Zimmer belegt wurden, werden sie von einem Nachbarn (bei dem wir Zimmer anmieten) kulinarisch mit einem ersten sizilianischen Essen verwöhnt. Heute steht dann nur eine erste Erkundung des Ortes an. Da gutes Wetter ist (20°C, leicht bewölkt) wollen unsere Oliventräumer evtl. schon morgen mit der Olivenernte starten. Viele Grüße an alle sollen ausgerichtet werden.
Frau Muth-Inga sendet eine SMS: Hallo! Es ist sehr warm. Wir sehen und riechen das Meer. Im Moment super Wetter, Sonne total. Gut gelandet. Heute Morgen mussten Flugzeuge enteist werden. Gruß!
Die Homepage des Flughafens Stuttgart teilt mit, dass der Flug AB 8998 von Air Berlin nach Palermo gestartet ist. Das heißt: Unsere Olivenernte-Team ist auf dem Weg nach Sizilien!!!! Die Webseite des Aeroporto Palermo kündigt die planmäßige Ankunft um 8.25 Uhr an.
Am Freitag, den 22.10.2010 geht es los nach Sizilien zur Olivenernte in Lucca Sicula.
Wir wünschen Lisa V., Lisa L., Kristin, Tamara, Orhan, Mehmet, Hakan, Markus, Selina, Rebekka, Tina, Scarlett, Nadine und Theresia eine gute Reise. Die wünschen wir genauso Frau Muth-Inga, ihrem Mann Bernardo Inga, Frau Zorn-Kernler und Herr Mayer.
Unser Auftrag an alle: Erntet viele Oliven, nehmt alle Eindrücke in euch auf, genießt Sizilien und seine Menschen und kehrt mit vielen reichen Erfahrungen wieder heim. Kommt alle wieder gut am 30. Oktober zurück!
Ein Rezept, passen für leckere Orangen aus Lucca Sicula!
- Schale von 8 unbehandelten Orangen hauchdünn abschälen. - 150 g Zucker mit 200 ml Wasser aufkochen. - Orangenschalen dazugeben und einige Minuten kochen. - Backofen auf 100°C vorheizen. - Die Orangenschalen absieben und sehr gut abtropfen lassen. Danach auf einen mit Backpapier belegten Backofenrost verteilen. - Den Backofen auf 70°C herunterschalten und die Schalen etwa 2 Stunden hart trocknen. Im Backofen auskühlen lassen. - Die abgekühlten, trockenen Orangenschalen im Mixer fein mahlen. Licht- und Luftgeschützt aufbewahren. Verwendung: Das Orangengewürz gibt Gebäck und Desserts ein leckeres Aroma. Mit Zucker vermischt wird daraus Orangen-Zucker. Gemischt mit Pfeffer oder grobem Salz ist es ein interessantes Gewürz für Herzhaftes, z.B. Fisch. Übrigens: Die Orangen können auch durch Zitronen ersetzt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler vom vierten Team, ich war ganz begeistert davon, wie Euere Firma im SWR am 18.09. in Aktion vorgestellt und die Anstrengungen gewürdigt wurden. Wie gut hätte uns seinerzeit (Jahrgang 1937) solch ein Projekt getan; geholfen, den Start in Ausbildung und Beruf besser zu bewältigen und vor allem, uns besser "zu verkaufen". Macht weiter so! Ich wünsche dem vierten Team und allen Beteiligten viel Erfolg, gutes Erntewetter, Kameradschaft und positive Erfahrungen fürs Leben. Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Hitzler P.S. Ich genieße das köstliche Olivenöl und Orangen durch Vermittlung meiner Schwester in Schönaich.
Wolfgang Köhler in Sizilien! Der Ex-Bundespräsident in Sizilien?
Die erste Aussage stimmt, über die zweite wissen wir nichts.
Tatsache ist, dass der SWR-Redakteur Wolfgang Köhler (der nicht mit dem Ex-Bundespräsident identisch ist) uns heute wissen ließ, er sei zur selben Zeit wie unser Ernteteam auf Sizilien.
Und da Herr Köhler beim SWR-Studio Heilbronn tätig ist, liegt es vielleicht nahe, dass er sich - eventuell und unter Umständen - für die Oliventräumer in Lucca Sicula interessiert.
Momentan laufen die letzten Vorbereitungen für die Erntereise nach Sizilien. Das nächste Treffen der Teilnehmer/-innen ist am Donnerstag, den 14.10.2010 in der großen Pause. Bitte die Pässe mitbringen.
Das jetzige Team von Oliventräumer/-innen und ihren Eltern ist einfach spitze! Warum?
Ende letzter Woche wurden Blätter zur Abfrage ausgeteilt, wer das Team zum Flughafen fahren kann und wer sie abholt. Und schon heute haben wir alle benötigten Sitzplätze zurück gemeldet bekommen.
So - heute kam also die Sendung über Schülerfirmen im Fernsehen. Wie hat sie gefallen? Wir finden, sie ist gut gelungen, der "Oliventraum" wurde sehr gut wiedergegeben.
Wer sie nochmals ansehen will, unter folgendemLinksteht sie noch ein bis zwei Wochen im Internet:
Und wieder waren wir auf dem Eberstädter Markt, einem Event, das inzwischen fest im Programm der Schülerfirma Oliventraum verankert ist.
Premiere hatten hier einige neue Achtklässlerinnen, sozusagen die 5. Oliventräumer-Generation. Das freut uns!
Morgens beim Aufbau war es noch recht frisch.
Voilà: Zwei neue Gesichter, unterstützt von Nadine.
Auch schon Tradition: Herr Schiller trifft Ex-Schüler.
Aber das Wichtigste war natürlich: Kunden kamen und kauften, gut beraten von erfahrenen und neuen Oliventräumerinnen.
Worüber hier so lauthals gelacht wurde?
Auch Herr Schieker mit seiner Frau - Eberstädter Urgestein - ließen sich blicken.
Außerdem natürlich die erprobten Oliventraum-Lehrkräfte: Frau Zorn-Kernler, Frau Sayer, Frau Muth-Inga und Herr Schiller.
Wieder drei neue Gesichter, nun angeleitet von Sabrina. Warum schauen sie in den Himmel?
Nein, sie schauen hoch zu Herrn Schieker ;-)
Iksel, die zur ersten Oliventraum - Garde gehörte - besuchte uns auch und schwelgte mit Herrn Schiller in alten Sizilienerinnerungen: "Wissen Sie noch, als..."
Da muss man nicht viel sagen - Harmonie pur.
Und da muss man noch weniger schreiben: Erholung pur!
Bitteschön - die Innovation in Sachen Umsturzgefahr bei Wind: Hosengummis!
Frau Sayer war letzte Woche wegen der Dienstpläne auf dem Eberstädter Markt unterwegs. Vielen Dank dafür! Momentan sieht es so aus: 1. Schicht 7 - 11 Uhr - Nadine Messer, Lisa Vogt, Tamara Schmid und von den neuen 8-ern Melissa Götz und Kim Vollert 2. Schicht 11 - 15 Uhr - Jasmin Göhring (mit Pausen), Sabrina Elsaß und von den neuen 8-ern Elina Hinnerhard und Maria Magdalena Riedlinger 3. Schicht 15 - 18 Uhr - Nadine Messer (event. ) Scarlett Heinzmann, Rebecca Rogowski, Selina Göring. Viele Oliventräumer/-innen erreicht man momentan nicht da sie noch ferientechnisch unterwegs sind. Und: JUNGS - was ist mit euch ???
Da unsere Schule nun nicht mehr die Abkürzung NHS trägt, werden wir in absehbarer Zeit auch diesen Weblog umbenennen, wahrscheinlich in www.oliventraum.blogspot.com.
Auf jeden Fall werden wir aber immer gefunden werden, wenn nach "OLIVENTRAUM" gegoogelt wird.
Hallole
aus dem sonnigen Sizilen herzliche Grüße.
Habe mich schon sehr erholt.
Gerade ist Tomatenzeit und es werden unzählige Tomatensossenflaschen eingemacht. Salvatore Dangelo hat heute morgen schon 24 Flaschen gebracht, damit wir nicht verhungern im Oktober. Lecker:-))))
Liebe Grüße
E. Muth-Inga
Seit dem 1. August 2010gibt es die Nachbarschaftshauptschule Weinsberg mit WRS als Name und Schulart nicht mehr.
An diesem Tag wurde die bisherige NHS Weinsberg umgewandelt in die Stauferwerkrealschule Weinsberg, mit der Abkürzung SWRS Weinsberg.
Hintergrund ist eine bildungspolitische Veränderung in Baden-Württemberg. Werkrealschulen sind sechsjährige Schulen, die am Ende der zehnten Klasse mit der Mittleren Reife enden und optional am Ende der neunten Klasse den Hauptschulabschluss anbieten.
Die Schülerfirma Oliventraum besteht auch an der SWRS Weinsberg weiterhin fort.
Also, das Straßenfest in Obergriesheim war nicht nur für die Schülerfirma Oliventraum ein voller Erfolg. Auch die Obergriesheimer haben an uns, bzw. den Mädels, die 2 Tage den Stand vorbildlich betrieben gut verdient. Das beweisen die Bilder. Und da sage noch einer, die junge Damen von heute hätten einen Diät-Tick...
Folgendes mailten Rebecca, Selina und Scarlett Frau Muth-Inga nach ihrem gestrigen Einsatz beim Oliventraum auf dem Straßenfest in Obergriesheim.
War heute echt hammer!! War lustig, haben ja auch was verkauft, hatten bissle Freizeit!! ( haben ein paar Leute kennen gelernt ). War echt toll!! Alle oliventräumer die nicht dabei sind auf dem straßenfest haben etwas verpasst!!! ;)
Und das mailte Frau Muth-Inga im Anschluss:
Heute Morgen 9:00 kam ein Anruf der Mädels von gestern, dass sie heute aufs Volksfest verzichten und noch einmal nach Obergriesheim aufs Dorffest kommen...Ist das nicht gigantisch?! Also, der Personalbestand ist gesichert. Super!!!
Da möchten wir Rebecca, Selina und Scarlett einfach ein großes Lob und großes Dankeschön aussprechen!