Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Mittwoch, 8. Juli 2009

Ein letztes Mal auf dem Wochenmarkt

Kommenden Samstag sind wir ein letztes Mal auf dem Weinsberger Wochenmarkt - natürlich nur für dieses Schuljahr. Ab dem kommenden Winter sind wir dann wieder mit neuen Produkten vor Ort.

Die Diensteinteilung für Samstag ist:

1. Schicht ab 7:30 Uhr: Laura, Rebekka, Jasmin K.

2. Schicht ab 10:00 Uhr: Sven, Michael, Christoph, Markus

Wir hoffen auf schönes Wetter !!!

Samstag, 27. Juni 2009

Ferienjobs?

Die Sommerferien rücken immer näher. Normalerweise rufen alle: "HURRA  - 6 Wochen nix machen." Wir sagen: "Jipiiieee - der Oliventraum ist auch hier aktiv." Beziehungsweise kann hier aktiv sein.

Denn wir haben die Einladung zu drei verschiedenen Events:

  1. Gleich am erste Ferienwochenende das Dorffest in Obergriesheim, der Heimat von Frau Muth-Inga. Letztes Jahr waren wir auch schon dort.
  2. Am selben Wochenende sind wir auch eingeladen zum Wein- und Hoffest bei Familie Körner in Wimmental.
  3. Am ersten Montag im September ist Eberstädter Markt, wo wir auch letztes Jahr waren.

Nun brauchen wir noch ein paar Helfer. Die aktuellen Oliventräumer können zum Teil, zum anderen Teil sind sie schon oder noch im Urlaub.

Darum nehmen wir sehr gerne auch die Hilfe von Ex-Oliventräumern UND jetzigen Siebtklässlern entgegen, die nächstes Jahr (als Achtklässler) sowieso eingeladen werden.

Meldungen bitte an Frau Muth-Inga, Herrn Schröder oder E-mail an oliventraum@web.de.

Freitag, 26. Juni 2009

Poloshirts

Gerade hat ein netter Herr von DHL die neuen, goldgelben Poloshirts mit unserem Logo geliefert.

Der Druckerei in der JVA Heilbronn besten Dank für diese schnelle Lieferung!

Dienstag, 23. Juni 2009

Infoabend

Morgen am Mittwoch, den 24. Juni 2009 findet um 19 Uhr der Infoabend für Eltern und Schüler/-innen des neuen Oliventraum-Teams statt. Ort: Musikraum der NHS Weinsberg.

Wir wollen mitteilen, was auf die Oliventräumer auf Sizilien zukommt, worauf zu achten ist, welche organisatorischen Vorbereitungen zu treffen sind und wir wollen auf Fragen eingehen.

Sonntag, 21. Juni 2009

Unser geheimer Renner

Wir schreiben hier oft von unserem Olivenöl. Doch daneben haben wir ja auch andere Produkte aus Lucca Sicula. Eines davon ist der Orangensirup. Und der gehört zu den geheimen Rennern bei uns.

Wie schon bekannt, werden in und um Lucca Sicula Orangen angebaut. Da in der Vergangenheit die Produzenten nicht alle Orangen verkaufen konnten kamen einige auf die Idee von Innovationen, z.B. eben Sirup.

Wir haben nun etliche Stammkunden, die nur wegen des Sirups an den Stand kommen. Und so erfahren wir, wozu der Orangensirup verwendet wird:
  • Natürlich als Aroma in ein Glas Wasser.
  • Ebenso verwenden manch andere statt des Wasser ein Gläschen Sekt.
  • Auch als Beigabe zu einem Eisbecher wird der Sirup gerne genommen.
  • Die Kollegin des Eier-, Nudel- und Geflügelstands von gegenüber nimmt den Sirup für die Entenkeule und andere Fleischgerichte.
Da könnten wir ja mal glatt eine Rezeptsammlung beginnen - wer nimmt es in die Hand?

Samstag, 20. Juni 2009

Markt am heutigen Samstag

Can beim Brot schneiden


Mert hat den Überblick


Rebekka und Laura beim Warten auf Kundschaft - die dann auch kam!


Die zweite Schicht beim Wirbeln


Christoph bindet Booklets, Jenny und Kim schauen zu.


Sven und Markus sind ebenfalls dabei, Booklets an die Ölflaschen zu binden.

Es ist sehr positiv zu bewerten, ...

... dass heute zum Markt alle gekommen sind, die eigentlich doch nicht kommen konnten. Schön, dass erkannt wurde: Wir brauchen jede/ jeden, die/ der sich meldet - denn wir verlassen uns auf euch!

Und wir merken, wir können uns auf euch auch verlassen!

(Dass eine Person trotzdem und überraschend gefehlt hat - das klären wir am Montag.)

Donnerstag, 18. Juni 2009

Das ist ärgerlich, ...

... dass sich von den Schülerinnen und Schülern, die sich Freitag letzte Woche zum Verkauf auf dem Markt gemeldet haben, bis heute drei schon wieder abmelden wollen.

"Ich habe vergessen, dass...", "Ich kann jetzt doch nicht....".

So können wir nicht arbeiten. Dann brauchen wir keine Absprachen treffen. Zuverlässigkeit ist etwas anderes.

Es gilt: Wer nicht zu seinem/ihrem Dienst kommen kann muss selbst nach Ersatz suchen!

Dienstag, 16. Juni 2009

Sommerferien - na und!

Trotz der Sommerferien werden einige von den Oliventräumern in dieser Zeit aktiv sein:

Am ersten Ferienwochenende haben wir eine Einladung zum Dorffest nach Obergriesheim UND zum Hoffest von Familie Körner.

Am ersten Septembermontag ist - wie letztes Jahr - Krämermarkt in Eberstadt.

Allen - SchülerInnen und Lehrkräften - die an diesen Terminen mithelfen, sei schon jetzt herzlichen Dank gesagt. Es zeigt, dass unsere Schülerfirma begeistern kann!

Samstag sind wir auf dem Markt

Kommenden Samstag steht unser Stand wieder auf dem Weinsberger Wochenmarkt.

Eingetragen haben sich:

1. Schicht: Mert, Can, Laura und Yasemin.

2. Schicht: Sven, Markus, Jenny, Kim und Saskia.

Mittwoch, 10. Juni 2009

Neue Shirts

Für unser neues Team bestellen wir neue Oliventraum-Shirts. Es wird einige Veränderungen geben: Die Grundfarbe wird gelb/gold. Außerdem lassen wir diesmal Poloshirts drucken.

Übrigens: Die Shirts (und auch unsere Caps) bekommen wir immer aus der Druckerei der JVA Heilbronn - tolle Produkte, gute Preise und das aus einer sinnvollen Produktiosstätte.

Montag, 8. Juni 2009

Einladung zum Ölfest

Wir haben Post aus Lucca Sicula bekommen.

Der Bürgermeister, Dott. Salvatore Dangelo schreibt uns:

In meinem Namen und im Namen des gesamten Gemeinderates von Lucca Sicula bedanke ich mich recht herzlich für die Gastfreundschaft, die Bereitschaft und die Liebenswürdigkeit, welche die Delegation der Gemeinde und die Produzenten am 27. März in Deutschland erfahren haben.

Um diese freundschaftlichen Beziehungen zu festigen und weiterzuführen, möchte ich Sie zum nächsten Ölfest einladen, das in Lucca Sicula am 16., 17. und 18. Oktober 2009 stattfinden wird.

In freudiger Erwartung, Sie begrüßen zu dürfen sende ich Ihnen meine ergebenen Grüße

Der Bürgermeister

Dr. Salvatore Dangelo

Sonntag, 7. Juni 2009

Olivenblüte

Frau Muth-Inga schreibt nach Ihrer Rückkehr aus Sizilien:

Die Oliven haben inzwischen geblüht und Früchte angesetzt. Dieses Jahr war das Unkraut in den Olivenhainen höher als die Bäume selbst(!!), weil es so viel geregnet hat über den Winter. Erst in den letzten zwei Wochen konnten die Bauern überhaupt in die Grundstücke fahren, weil sie sonst im Dreck steckengeblieben wären. Viele Grundstücke sind jetzt sauber und es steht einem erfolgreichen Wachstum nichts mehr im Wege.
Viele liebe Grüße soll ich ausrichten an alle Oliventräumer von allen am Projekt beteiligten Personen, besonders aber von jenen, die in Deutschland waren. Es war ein besonderes Erlebnis für ALLE.

Montag, 25. Mai 2009

Gruß aus Sizilien

Frau Muth-Inga, die zur Zeit in Lucca Sicula weilt, sendet folgende Grüße aus Sizilien:

Die sonnige Zeit in Sizilien hat begonnen. Nach einem langen, regenreichen Winter ist es jetzt richtig heiß geworden. Unsere Oliven blühen gerade und sind auf einem guten Weg zu tollem Öl.
Viele Bewohner sprechen mich an und bedanken sich dafür, was die Delegation bei uns erleben durfte. Es hat wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen.
Von der schönsten Insel der Welt herzliche Grüße - Ciao a presto.


Mittwoch, 20. Mai 2009

"s'Blumenhäfele" in Eberstadt

Am Sonntag, den 17. Mai 2009 war der Stand der Schülerfirma Oliventraum beim Tag der offenen Tür von "s'Blumenhäfele" (hochdeutsch: Das Blumentöpflein) in Eberstadt. Hier ein paar Impressionen:

Unser Stand am Straßenrand.

Leckeres aus Bella Sicilia.

Gute Stimmung unter strahlender Sonne.

Herr Schiller ganz dynamisch - was macht er bloß?

Uli aus dem ersten Oliventraum-Jahrgang besucht uns mit seiner heißen Kischde.

Bunte Kunststoffschüsseln - aus den USA?

Kuchen für den schnellen Hunger zwischendurch.

Verkauft wurde auch ein bisschen was.

Donnerstag, 14. Mai 2009

Reisebericht aus Sizilien

Hier nun der Reisebericht mit Fotos von der Sizilien-Gruppenreise des Reisebüros Weibertreu-Reisen in Weinsberg:

Ciao bella Sizilia !

Mit vielen interessanten Erlebnissen sind wir von unserer Gruppenreise nach Sizilien vom 25.04.-02.05.2009 zurückgekommen.
Sizilien, die größte Mittelmeerinsel, hat uns in Ihrer Vielfältigkeit an Kultur und Landschaft als ein wunderbares Urlaubsziel überzeugt -  
egal ob griechische, römische oder normannische Kultur wie der hervorragend erhaltene Tempel Concordia in Agrigento, die „ Bikini-Mädchen“ in der römischen Villa Casale,  das Amphitheater in Taormina oder der Dom von Monreale oberhalb von Palermo.
Auch der Wettergott hat mitgespielt in Form des Sciroccos, ein warmer Wind aus Afrika, um uns die Wolken wegzublasen, sodass wir somit den Ätna mit schneebedeckter Spitze besuchen konnten. 

Ein tolles Erlebnis war auch der Ausflug „Unbekanntes Sizilien“, bei dem das Hinterland - die Madonienberge - erkundet wurden, ein Nationalpark mit grünen Hügeln, Steineichen, wilden Orchideen und Alpenveilchen, welches einem Lust macht hier den nächsten Wanderurlaub zu verbringen. Den Abschluss bildete ein typisch sizilianisches Essen in einem Agriturismo, ein mit viel Liebe restaurierter Bauernhof inmitten grüner Landschaft. 
Die leckeren italienischen Spezialitäten wie Arranci, mit Fleisch gefüllte Reisballen, Pizza und Mandelkekse, frische Erdbeeren und guter Rotwein wurden uns von unserer engagierten Reiseführerin Guisy und unserem Fahrer Pierro bei einem Picknick auf dem Monte Pellegrino kredenzt. 
Danach konnten wir gut gestärkt die Kapelle der heiligen Rosalia in einer offenen Felsenkirche besichtigen und den fantastischen Ausblick vom Monte Pellegrino über die ganze Bucht von Palermo, „ Goldene Muschel“ genannt, genießen. 

Am letzten Tag führte uns unsere Fahrt nach Segesta, um auch hier den dorischen Tempel der Elymer (die eigentlichen Ureinwohner Siziliens) aus dem 5 Jhd. v. Chr. und das römische Amphitheater zu besuchen. 
Weiter ging es in das malerische Bergdorf Erice, inmitten des Weinanbaugebietes des Marsalas. Von hier aus hatte man einen sehr guten Blick bis Trapani mit seinen Salinen. 
Bei einem Bummel durch die mittelalterlichen Gässchen von Erice konnte man den Marsala wie auch die Mandelplätzchen probieren 
oder Keramiken wie die typische Medusa , das Wahrzeichen von Sizilien, erstehen. 
Ein letztes Gelatti oder ein Cappuccino beendete unsere eindrucksvolle Rundtour durch Sizilien, das Land der Olivenbäume und Zitronenhaine! 

Wir bedanken uns bei unseren Teilnehmern für diese harmonische Gruppenreise und freuen uns auf ein nächstes Mal! 

Mittwoch, 13. Mai 2009

Weinsberg und Eberstadt ...

... sind die Orte unserer nächsten "Schandtaten".

Kommenden Samstag, am 16. Mai, werden wir wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg stehen. Achtung Oliventräumer: Für die 2. Schicht ab 10 Uhr fehlen uns noch 1-2 Leute!!! Wer kann noch kommen???

Am Tag darauf, Sonntag, den 17. Mai haben wir unseren Stand beim Tag der offenen Tür von "s'Blumenhäfele" in Eberstadt. Hier sind genug Leute eingeteilt.

Da die Wettervorhersage nichts Gutes verheißt, bitten wir alle, brav ihre Teller leer zu essen, damit es trocken bleibt am Wochenende, zumindest über unseren Ständen.

Donnerstag, 7. Mai 2009

Tag der offenen Tür im Stuttgarter Landtag?

Heute erhielten wir als Fax folgendes Schreiben:

Sehr geehrter Herr Kollege Heinz,

herzlichen Dank für Ihren freundlichen Hinweis auf das Projekt von Schülerinnen und Schülern der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg, die beim Tag der offenen Tür im Landtag Olivenöl aus Sizilien verkaufen und auf ihr Projekt aufmerksam machen möchten. Inzwischen hat mir der Kollege Dr. Lasotta mitgeteilt, dass er Ihren Vorschlag unterstützt. Der nächste Tag der offenen Tür des Landtags findet am Samstag, 24. Juli 2010 statt. Erste Gespräche mit Fraktionen und und der Marketing- und Absatzfördergesellschaft für Agrar- und Forstprodukte aus Baden-Württemberg (MBW) werden voruassichtlich vor der Sommerpause stattfinden. Wir werden dann gerne klären, ob das Projekt der Nachbarschaftshauptschule Weinsberg berücksichtigt werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Straub

Zur Erläuterung:

Herr Peter Straub ist Präsident des Landtags von Baden-Württemberg. Herr Hans Heinz MdL (Mitglied des Landtags) wurde auf den Oliventraum in Schorndorf aufmerksam und empfahl (wie im Blog schon geschrieben) unsere Schülerfirma für den Tag der offenen Tür. Herr Dr. Bernhard Lasotta MdL ist Abgeordneter des Wahlkreises Neckarsulm, zu dem Weinsberg gehört.

Nun warten wir gespannt und drücken natürlich die Daumen!!!

Samstag, 2. Mai 2009

Wehmut eines alten Hasen

Niklas S., hier schon häufiger als alter Hase bezeichnet - wobei das ein großes Lob ist (was wäre der Oliventraum ohne Dich Niklas???) - hat im Blog gestöbert und folgenden Kommentar abgegeben:

Oh Mann, ich stöbere mal wieder auf der Seite rum und denk: Echt, es war ne geile Zeit. Vor allem sehr hilfreich für meinen weiteren Weg. Ich würde echt alles dafür geben noch mal mit nach Lucca zu kommen. Jeder, der da nicht dabei ist verpasst was! Grüßle, Niklas

Tja, da spricht Niklas ein paar wichtige Dinge ganz gelassen aus - wir können ihm nur zustimmen.
Nur soviel: Es gibt jetzt so was wie "Ferienhäuser" in Lucca Sicula!!!

Dienstag, 28. April 2009

12 Briefe

Gestern haben wir 12 Briefe an Eltern verteilt. Nein, keine blauen Briefe. Sondern die Schreiben an die Eltern von sechs Mädchen und sechs Jungs aus den achten Klassen, in denen wir mitteilen, dass wir deren Söhne und Töchter gerne mit zur Olivenernte nähmen.

Zur Erinnerung:

Die Bewerberinnen und Bewerber mussten in den vergangenen Monaten kontinuierlich beim Oliventraum mitarbeiten, sie mussten in der Schule ein anständiges Verhalten zeigen und sie haben in der vergangenen Woche eine (mehr oder weniger) formgerechte Bewerbung mit Lebenslauf abgegeben.

Nun sind wir gespannt, wie die Eltern reagieren. Werden sie alle ihren Töchtern und Söhnen die Teilnahme an der Erntereise vom 15. bis 24. Oktober 2009 gestatten?

Montag, 27. April 2009

Aktionen am letzten Wochenende im April

Vergangenen Samstag und Sonntag hatten die Schüler/-innen und Lehrkräfte der Schülerfirma Oliventraum wieder ein bisschen was zu tun.

Am Samstag, den 25. April waren wir auf dem Wochenmarkt in Weinsberg.


Laura und Mert warten früh morgens auf Kundschaft.

Endlich Kundschaft! Eingebettet waren wir dieses Mal vom Stand einer Partei ...



... und vom Weinsberger Ballettstudio, das 3x5 Jahre Julibäum feierte bzw. tanzte.

Was es noch zum Festhalten gibt:

  • Frau Muth-Inga erhält den Beinamen "Die Gnadenlose": Einen jungen Oliventräumer, der am Samstag verschlafen hatte klingelte sie persönlich aus dem Bett.
  • Insgesamt waren es am Wochenende wieder nur Jungs, die eher unzuverlässig waren: Buab'n - so geht's nicht!

Sonntags durften wir unser Projekt auf dem Fensterblümlesmarkt bei den Weinsberger Rosenkulturen vorstellen.


Kann man sich einen schöneren Standort vorstellen?


Das Team der ersten Schicht vor einem noch ordentlichen Stand.


Mmmmm, leckerleckerlecker ....


Die vier Mädels von der zweiten Schicht. Was macht Jessica denn da?

Jessica knackt Mandeln - natürlich aus Lucca Sicula!

Allen Beteiligten sagen wir ganz herzlich DANKE für ihren Einsatz!

Donnerstag, 23. April 2009

Gute Reise

Am Freitag, den 25. April 2009 startet die Gruppenreise von "Weibertreu-Reisen" nach Sizilien.

Zur Erinnerung: Für die Werbung zu dieser Reise dekorierte "Weibertreu-Reisen" das Schaufenster mit unseren Bildern und Produkten.

Wir wünschen der ganzen Reisegruppe eine schöne und erlebnisreiche Reise!

Mittwoch, 22. April 2009

Landtag

Folgenden Brief erhielten wir heute zu unserer Information:

Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,
liebe Präsidiumsmitglieder,
durch Zufall bin ich beim Besuch eines italienischen Marktes in Schorndorf auf ein sehr interessantes Projekt einer Nachbarschaftshauptschule aus Weinsberg aufmerksam geworden. 
Die Schule hat es durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer sowie eine aufgeschlossene Schulleitung geschafft, für ihre Schülerinnen und Schüler ein Projekt ins Leben zu rufen, das die Schüler motiviert, Gemeinschaftsgefühl vermittelt und zugleich mögliche Vorbehalte gegenüber Ausländern abbaut. 
Die Nachbarschaftsschule Weinsberg vermarktet seit einigen Jahren Olivenöl aus Sizilien, das von den Schülern selbst geerntet und verkauft wird.
Aus einem Gespräch mit der verantwortlichen Lehrerin weiß ich, dass sich die Nachbarschaftshauptschule Weinsberg sehr darüber freuen würde, wenn die Schülerinnen und Schüler bei einem Tag der offenen Tür im Landtag die Chance erhalten, ihr Olivenöl zu verkaufen und auf ihr Projekt aufmerksam zu machen.
In einer Zeit, in der es angesichts der vielfältigen Angebote der Medienwelt nicht gerade einfach ist, Jugendliche für ein Projekt zu begeistern, das harte Arbeit und persönliches Engagement abverlangt, verdient diese Initiative Ihre Unterstützung.
Abschließend will ich betonen, dass es sich nicht um eine Schule aus meinem Wahlkreis handelt. Mehr Informationen gibt es unter www.nhs-olivenoel.blogspot.com.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Heinz


Dienstag, 21. April 2009

Ballett und Olivenöl ?


Doch das geht!

Anlässlich ihres Jubiläums wird das Weinsberger Ballettstudio kommenden Samstag auf dem Wochenmarkt mit Tänzen und Musik präsent sein. Wir freuen uns auf die Unterhaltung - und die zusätzliche Kundschaft!

Und wir gratulieren dem Weinsberger Ballettstudio zu seinem Jubiläum!

Samstag, 18. April 2009

Was so auf uns wartet

Heute am Samstag regnet es in Weinsberg ganz nett - wie gut, dass wir heute keinen Stand auf dem Wochenmarkt haben.

Aber nächstes Wochenende gilt es wieder mit vereinten Kräften auf der Matte zu stehen:

Am Samstag, den 25. April 2009 sind wir auf dem Wochenmarkt.
Tags darauf, am Sonntag, den 26. April stehen wir mit unseren Produkten und Information beim Fensterblümlesmarkt der "Weinsberger Rosenkulturen".

Donnerstag, 9. April 2009

Herr Muglers Aufruf

Alle Ehemaligen, Freunde, Bekannte, Eltern, ... können die Nachbarschaftshauptschule Weinsberg unterstützen. Dabei muss man sich nicht registrieren, keinem Förderverein beitreten oder Überweisungsträger ausfüllen usw..

Man muss nur Einkaufen.

So geht´s:
Wer im Internet etwas bestellt, sollte einfach mal auf dem untenstehenden Link vorbeischauen, Shop auswählen und einfach auf "jetzt helfen" klicken und bestellen, was man sowieso wollte. Das war´s dann schon. Leichter kann man die NHS Weinsberg nicht unterstützen.

Es funktioniert!
Meinen (Herr Muglers) Einkauf auf amazon.de startete ich über unsere Bildungsspender-Seite (s.unten). Für knapp 20 € gab´s bereits drei Tage später 84 Cent auf unser Spendenkonto. Das Beste: Es waren nur zwei Klicks mehr, kein Anmelden, einloggen,...

Ok, 84 Cent sind nicht die Welt, aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Und wenn alle Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und vielleicht noch deren Bekannte ihre Online-Einkünfte, die sie sowieso tätigen, über diese Seite starten würden, käme bestimmt einiges zusammen.

Also: Weitersagen!

http://www.bildungsspender.de/html/start.php? kt=274189001

oder über www.bildungsspender.de die NHS Weinsberg auswählen.

Samstag, 4. April 2009

Der Countdown ...

... auf 10.000 Klicks läuft!

Am Samstag in Lehrensteinsfeld

Man schreibt den 4. April 2009 - ein ganz normaler Samstag?
Nein - denn während ordentliche Schwaben das erste Mal ihren Rasen mähen oder die Terrasse kärchern stehen vier engagierte junge Menschen von der Schülerfirma Oliventraum mit ihrem Stand im Ortskern von Lehrensteinsfeld. Eingeladen wurde die Schülerfirma von Frau Männichen, die den Dorfladen "7 Sachen" betreibt und an diesem Tag eine Schulranzenparade veranstaltete. Hier sind ein paar Eindrücke:


Christoph und Katharina bereiten den Verkauf vor.


Ob Jasmin die Ölflasche noch aufkriegt....?


Und was bekommt hier die andere Jasmin Geheimnisvolles überreicht?


He Jasmin, hast Du es nicht gemerkt, das ist ein T-Shirt, keine Schürze!


Mit soooo viel guter Laune geht es (fast) immer beim Oliventraum zu.


Das schöne Wetter ließ unseren Stand noch schöner erscheinen.


Firma Unvericht war auch wieder mit dabei - und unsere Oliventräumer bereiten sich schon auf eine zweite Karriere vor - als Safthersteller und Kaffeeaufbrüher.


Und last but not least - zum Lehrensteinsfelder Weihnachtsmarkt wurden wir auch schon eingeladen!

Mittwoch, 1. April 2009

Kurzfristig in Lehrensteinsfeld


Kommenden Samstag wird ein Oliventraum-Stand in Lehrensteinsfeld vertreten sein. Hier waren wir noch nie.

Anlass ist die Schulranzen-Parade von "7 Sachen" dem Dorfladen der Gemeinde. Der Kontakt kam mal wieder über die unermüdliche Frau Unvericht zustande. Frau Männich, die Ladenbesitzerin, lernte uns beim Tag der offenen Tür der Firma Unvericht kennen.

Kurzfristig fanden wir auch ein Viererteam, das am Samstag von 11.30 - 16.00 (also in ihrer Freizeit) den Stand managen wird.