Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Donnerstag, 25. Juli 2013

Verabschiedung Herr Schröder

 
Gestern war ein besonderer Tag an der SWRS:
nicht nur der letzte Schultag vor den Ferien für  Schüler und Lehrer,
 sondern auch der letzte Arbeitstag an der SWRS  unseres
 Konrektors und Oliventraumgründungsmitglieds
Harald Schröder.
Er wird ab dem nächsten Schuljahr an der Gerhart-Hauptmann Schule in Heilbronn als Rektor tätig sein.
 
Bei einer kleinen Feier auf dem Schulhof haben wir ihn verabschiedet:
 


Die Starsänger der Klasse 5 in Aktion!!



Tim Leibham spricht für die Oliventräumer.



Froh sind wir, dass auch Herr Mayer wieder da ist!


Ein tolles Fotobuch zur Erinnerung (vielen Dank an Familie Leibham!!)...
 


...und ein Olivenbäumchen fürs Büro
 



 
 LET IT BE, LET IT BE....
 
 
Lieber Herr Schröder, lieber Harald!
Sie haben seit Beginn unserer Schülerfirma Oliventraum immer sehr viel Kreativität, ein sehr großes Engagement, Herzlichkeit und sehr viel Freude in das tolle Projekt hineingebracht:
Flüge organisiert, Wochenmarktpläne aufgestellt, Blockpflege, Buchhaltung,  Pressearbeit,
Schülermotivation…
Vielen Dank!
Was wäre Lucca Sicula in all den Jahren ohne
Dottore Professore Vice Direttore Harald Schröder gewesen?
(Siehe geteerte Straßen, siehe Abfallbeseitigung, siehe Gitarrenspiel, siehe Freundschaften mit unseren sizilianischen Partnern…)
Sehr geehrter Herr Schröder , lieber Harald,
wir wünschen Ihnen für die Zukunft weiterhin
viel Freude, Spaß und ein glückliches Händchen.
Vergessen Sie an Ihrer neuen Wirkungsstätte bitte nicht folgende Tatsache:
LUCCA SICULA hat Sie adoptiert!!!!!!
(Die Erntehose hängt im Schrank und wartet auf den Einsatz!)
Ci vediamo
A presto(in Pizzeria)
Die OliventräumerInnen

Donnerstag, 18. Juli 2013

Straßenfest in Obergriesheim

Hier wie gewünscht der Dienstplan:

 

Samstag  3.08.2013

17 Uhr bis ca. 21 Uhr     Marvin, Leon

 

Sonntag 4.08.2013

11 Uhr bis ca. 15 Uhr    Marvin, Marius, Jasmin H.

15 Uhr bis ca. 21 Uhr    Jasmin S., Natalja, Cindy

 
 
 

 



Samstag, 13. Juli 2013

TRAUMWETTER  !!!!!

 
Endlich gabs heute ein wirklich supertolles Marktwetter.
So macht das Arbeiten wirklich SPAß!!!!

 
Die Damen und Herren der ersten Schicht!
Unsere gelben Shirts strahlen mit der Sonne um die Wette!
 

                                              Na, wo bleiben denn die Kunden??
                        Kein Grund zur Sorge Simon, bald gibts genug ARBEIT!!!


                                                            Sind wir nicht hübsch?

 
Wir sind nicht nur hübsch, wir können auch recht gute
Verkaufsgespräche führen...
...auch in der zweiten Schicht auf dem Markt ist Simon, der
           heute einen kompletten Markttag gearbeitet hat!
 
Vielen Dank
 an ALLE ZUVERLÄSSIGEN OLIVENTRÄUMER!!
 

Donnerstag, 11. Juli 2013

Der nächste Markt ist ....

.... am kommenden Samstag, den 13. Juli 2013.
Das Letzte Mal vor den Sommerferien.

Hier die Einteilung:

7.30 - 10.00 Uhr Ahmed  El-Numeiri, 8a Simon Grauf, 8b  Leon Bah, 8a   Julia Mazaikin, 8a   Sandra Rickert, 9b    

10.00-12.30 Uhr Michelle Scheck, 8bNatalia Stefanekowa, 8b   Jasmin Schweikert, 8a   Marvin Kneschke, 8b  

Der letzte Markt war am 8. Juni ...

... und wir haben noch keine Fotos in den Blog gestellt.
Das holen wir jetzt nach.

Der Stand wird aufgebaut.

Bei dem Lächeln kann der Umsatz nur in die Höhe schnellen :-)

Und hier die erste Schicht. Toll sieht es aus.

Herr Harr "brieft" die Truppe. "Und wenn ihr am End net älles verkauft habt, dann gibt's Überstunde."

Währenddessen ist Frau Muth-Inga beim Obst-Shopping.

Also ganz ehrlich: Die 2. Schicht braucht sich auch nicht zu verstecken.

Mittwoch, 3. Juli 2013

Oliventraum-Filiale in Ellhofen

Hoppla - gibt es jetzt die Oliventraum-Mode in einer Boutique?

Oder ist das doch was Anderes?

Da gibt es auch unser ÖL !!!!
Der Oliventraum hat eine "Filiale".

Zu finden bei:



Firma

Willi Unvericht Elektrotechnik

Hauptstr. 63

74248 Ellhofen



Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00-12.30 Uhr - 14.00-17.00 Uhr
 

Wir können einen Besuch dort nur wärmstens empfehlen !



Sonntag, 30. Juni 2013

Elternabend

Morgen Abend, am 1. Juli 2013 findet in der Schule um 19 Uhr der Elternabend für die Oliventräumer statt, die vom 17.-24.10 2013 nach Sizilien zur Olivenernte mit dürfen.

Eingeladen sind neben den Eltern natürlich die Jugendlichen selbst.

Jahresfest in Lichtenstern

Wie schon oft, war der Oliventraum heute zu Gast beim Jahresfest in Lichtenstern.
Das Wetter passte, die Oliventräumer waren toll drauf - alles im grünen Bereich. Hier ein paar Bilder.

Da schleckt sich Marvin noch die letzte Marmelade vom Finger...

Und hier das erste Team - mit Herrn Harr und einem sich rein geschmuggelten Leiharbeiter ;-)

Ellhöfener Oliventräumer.

Die vier Damen der zweiten Schicht.

Mal aus einer anderen Perspektive.

Auch sehr nett. Hallo junger Mann in der Mitte. So grimmig kommste nicht nach Sizilien.



Dienstag, 4. Juni 2013

Nach längerer Pause...

... melden wir uns wieder.

Kommenden Samstag sind wir wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Wir sind optimistisch, dass die Sonne scheint und wir den Markt rocken werden :-)




Sonntag, 5. Mai 2013

Gestern auf dem Wochenmarkt

Oh, der Wettergott könnte es gerne mal wieder gut mit dem Oliventraum meinen. Gestern waren wir auch wieder an unserem gelben Pavillion froh.
Trotzdem, es war ein guter Markttag. Kunden kamen und kauften. Die Oliventräumer waren zuverlässig. (Wenigstens die von 1. Schicht.)
Und Frau Müller kam, um die erste Schicht morgens mit Frühstück, Kaba und Kaffee zu versorgen. Das war spitze!

Oh je, nur Jungs in der 1. Schicht, keine Mädels, die für ein nettes Ambiente sorgen. Aber die Kerls haben den Stand gut und schön aufgebaut!

Leon übt mit dem Olivenrechen schon mal die Olivenernte am Weinstock.

Das Öl von Fabio und Alessandro Mazzotta.

Und die Seife ist natürlich auch von den Brüdern Mazzotta in Sciacca.

Die erste Schicht mit Frau Müller - willkommen!

Ahmed übt bei Kundin Frau Müller gleich mal seine Beratungskompetenzen.

Diese Bild enstand nach dem Markt bei Frau Muth-Inga in Obergriesheim. Der Pavillion musste trocknen.
Das letzte Bild rief bei den Bürgern Obergriesheim gleich mehrere Gedankenspiele hervor. Diese sollen dem geneignten Blog-Leser nicht vorenthalten werden:



-Zeltgottesdienst statt Wallfahrt nach Höchstberg
-oder   Grillstation nach der Wallfahrt
-Bernardo bekommt eine neue Wohnung
-Oliventraum macht Sonntagsverkauf


Sonntag, 28. April 2013

Fensterblümlesmarkt

Der Fensterblümlesmarkt bei den Weinsberger Rosenkulturen gehört schon fest in den Oliventraum-Veranstaltungskalender.
Die Jungs und Mädels waren wieder begeistert dabei. Und diese Begeisterung war unabhängig vom etwas schwächeren Kundenandrang.

Klar, wir waren bei den Rosenkulturen !

Aber Fensterblümle gab es auch.

Und so was.

Und Oliventräumer, die Blumentöpfe bemalten und mit Kresse besämten.

Unbekannte Künstlerinnenhand.

Oliventraum Urgestein.

Was bestellt Jasmin hier? 2 Cola? 2 Rosen? Auf jeden Fall waren unsere Teams heute wieder spitze.

Der altbekannte Oliventraum-Kuschelfaktor. Ein Geheimnis des Erfolges.

Stand mit Infocharakter.

Und dann steht Tabea plötzlich ganz alleine da.

Herrschaftszeiten - wo sind die ganzen Scheine?

Letztes und größtes Team.

Üben für den Werbeauftritt.

Michelle hat den Wettbewerb um den schönsten gemalten Olivenbaum gewonnen.

Dienstag, 16. April 2013

Bewerbungen

Nun haben sich sechs Jungs und sieben Mädchen der Klassen 8a und 8b um die Teilnahme an der Olivenernte in Sizilien beworben.

Montag, 15. April 2013

Sonniger Wochenmarkt

Vorgestern war endlich wieder so ein Wochenmarkt nach unserem Geschmack.

Sonne, angenehme Temperaturen und motivierte, zuverlässige Oliventräumer!

Super!!!

Das 1. Team baut auf. Gute Laune inklusive.

Und jetzt, liebe Kunden, könnt ihr kommen. Alles ist bereit :-)

Dreiviertel des 2. Teams mit Frau Sayer. Eine Oliventräumerin fehlte noch.

Und wer kommt? Max, der Vertreter für Celine. Toll, dass die Vertretungsregelung so perfekt geklappt hat.

Und heute, als besondere Produktpräsentation: Das Bio-Öl von Mortillaro Tramuta.

Freitag, 12. April 2013

Vorfreude

Morgen am Samstag steht der Stand des Oliventraum wieder auf dem Weinsberger Wochenmarkt

Und wenn die Wettervorhersagen zutreffen, dann wird man endlich bei angenehmen Temperaturen unser Olivenöl einkaufen können.

Heute gilt es - Abgabetermin

Heute ist der 12. April 2013.

Heute ist der Abgabetermin für die Bewerbungen, um an der Olivenernte in Sizilien teilzunehmen.

Bislang vermissen wir noch ein paar Bewerbungen.
Wollt ihr etwa nicht mit?

Dienstag, 9. April 2013

Treffen am Mittwoch

Morgen am Mittwoch, den 10. April ist ein Oliventräumer-Treffen angesetzt:

Große Pause, Musikzimmer.

Es gilt, Verkäufer/-innen für den Markt am Samstag (13.03.13) und den Fensterblümlesmarkt am 28.04.2013 einzuteilen.

Sonntag, 7. April 2013

Bäume schneiden

Keine Olivenbäume in Sizilien, sondern Apfelbäume in Weinsberg.

Die wurden gestern, am Samstag, den 6. April 2013 (noch in den Ferien!) vom Schwäbischen Albverein geschnitten. Mit dabei waren einige Schüler/-innen unserer Schule und des Oliventraums, sowie Frau Muth-Inga und Herr Schröder.

Die Aktion war Dank der vielen Helfer nach 2,5 Stunden erfolgreich beendet, so dass in aller Ruhe noch Grillwürstchen genossen werden konnten.

Die Jungs und Mädchen erhalten übrigens zum Dank ein Zertifikat des Schwäbischen Albvereins.