Hand

Hand

Die Schülerfirma Oliventraum aus Weinsberg

Schülerinnen und Schüler der Weibertreuschule Weinsberg( EX- Stauferwerkrealschule) arbeiten in der 8. und 9. Klasse freiwillig bei der Schülerfirma Oliventraum mit.

Im Dorf Lucca Sicula auf Sizilien werden Oliven durch unser Team im Oktober geerntet.

In Weinsberg wird das Öl zusammen mit anderen leckeren Produkten aus Lucca Sicula auf Märkten durch die Jugendlichen verkauft.



Ziele unserer Schülerfirma:

- Kennenlernen einer kompletten Wertschöpfungskette - vom Baum zum Kunden.
- Entwickeln von europäischem Bewusstsein.
- Ökonomisches und ökologisches Denken.
- Teamfähigkeit und Ich-Stärke.

- Kontaktfreude und Kommunikationsbereitschaft.

- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt.

- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.



Sie finden uns auf dem Wochenmarkt in Weinsberg:


Außerdem sind wir:


Collage

Collage

Sonntag, 30. Juni 2013

Elternabend

Morgen Abend, am 1. Juli 2013 findet in der Schule um 19 Uhr der Elternabend für die Oliventräumer statt, die vom 17.-24.10 2013 nach Sizilien zur Olivenernte mit dürfen.

Eingeladen sind neben den Eltern natürlich die Jugendlichen selbst.

Jahresfest in Lichtenstern

Wie schon oft, war der Oliventraum heute zu Gast beim Jahresfest in Lichtenstern.
Das Wetter passte, die Oliventräumer waren toll drauf - alles im grünen Bereich. Hier ein paar Bilder.

Da schleckt sich Marvin noch die letzte Marmelade vom Finger...

Und hier das erste Team - mit Herrn Harr und einem sich rein geschmuggelten Leiharbeiter ;-)

Ellhöfener Oliventräumer.

Die vier Damen der zweiten Schicht.

Mal aus einer anderen Perspektive.

Auch sehr nett. Hallo junger Mann in der Mitte. So grimmig kommste nicht nach Sizilien.



Dienstag, 4. Juni 2013

Nach längerer Pause...

... melden wir uns wieder.

Kommenden Samstag sind wir wieder auf dem Wochenmarkt in Weinsberg. Wir sind optimistisch, dass die Sonne scheint und wir den Markt rocken werden :-)




Sonntag, 5. Mai 2013

Gestern auf dem Wochenmarkt

Oh, der Wettergott könnte es gerne mal wieder gut mit dem Oliventraum meinen. Gestern waren wir auch wieder an unserem gelben Pavillion froh.
Trotzdem, es war ein guter Markttag. Kunden kamen und kauften. Die Oliventräumer waren zuverlässig. (Wenigstens die von 1. Schicht.)
Und Frau Müller kam, um die erste Schicht morgens mit Frühstück, Kaba und Kaffee zu versorgen. Das war spitze!

Oh je, nur Jungs in der 1. Schicht, keine Mädels, die für ein nettes Ambiente sorgen. Aber die Kerls haben den Stand gut und schön aufgebaut!

Leon übt mit dem Olivenrechen schon mal die Olivenernte am Weinstock.

Das Öl von Fabio und Alessandro Mazzotta.

Und die Seife ist natürlich auch von den Brüdern Mazzotta in Sciacca.

Die erste Schicht mit Frau Müller - willkommen!

Ahmed übt bei Kundin Frau Müller gleich mal seine Beratungskompetenzen.

Diese Bild enstand nach dem Markt bei Frau Muth-Inga in Obergriesheim. Der Pavillion musste trocknen.
Das letzte Bild rief bei den Bürgern Obergriesheim gleich mehrere Gedankenspiele hervor. Diese sollen dem geneignten Blog-Leser nicht vorenthalten werden:



-Zeltgottesdienst statt Wallfahrt nach Höchstberg
-oder   Grillstation nach der Wallfahrt
-Bernardo bekommt eine neue Wohnung
-Oliventraum macht Sonntagsverkauf


Sonntag, 28. April 2013

Fensterblümlesmarkt

Der Fensterblümlesmarkt bei den Weinsberger Rosenkulturen gehört schon fest in den Oliventraum-Veranstaltungskalender.
Die Jungs und Mädels waren wieder begeistert dabei. Und diese Begeisterung war unabhängig vom etwas schwächeren Kundenandrang.

Klar, wir waren bei den Rosenkulturen !

Aber Fensterblümle gab es auch.

Und so was.

Und Oliventräumer, die Blumentöpfe bemalten und mit Kresse besämten.

Unbekannte Künstlerinnenhand.

Oliventraum Urgestein.

Was bestellt Jasmin hier? 2 Cola? 2 Rosen? Auf jeden Fall waren unsere Teams heute wieder spitze.

Der altbekannte Oliventraum-Kuschelfaktor. Ein Geheimnis des Erfolges.

Stand mit Infocharakter.

Und dann steht Tabea plötzlich ganz alleine da.

Herrschaftszeiten - wo sind die ganzen Scheine?

Letztes und größtes Team.

Üben für den Werbeauftritt.

Michelle hat den Wettbewerb um den schönsten gemalten Olivenbaum gewonnen.

Dienstag, 16. April 2013

Bewerbungen

Nun haben sich sechs Jungs und sieben Mädchen der Klassen 8a und 8b um die Teilnahme an der Olivenernte in Sizilien beworben.

Montag, 15. April 2013

Sonniger Wochenmarkt

Vorgestern war endlich wieder so ein Wochenmarkt nach unserem Geschmack.

Sonne, angenehme Temperaturen und motivierte, zuverlässige Oliventräumer!

Super!!!

Das 1. Team baut auf. Gute Laune inklusive.

Und jetzt, liebe Kunden, könnt ihr kommen. Alles ist bereit :-)

Dreiviertel des 2. Teams mit Frau Sayer. Eine Oliventräumerin fehlte noch.

Und wer kommt? Max, der Vertreter für Celine. Toll, dass die Vertretungsregelung so perfekt geklappt hat.

Und heute, als besondere Produktpräsentation: Das Bio-Öl von Mortillaro Tramuta.

Freitag, 12. April 2013

Vorfreude

Morgen am Samstag steht der Stand des Oliventraum wieder auf dem Weinsberger Wochenmarkt

Und wenn die Wettervorhersagen zutreffen, dann wird man endlich bei angenehmen Temperaturen unser Olivenöl einkaufen können.

Heute gilt es - Abgabetermin

Heute ist der 12. April 2013.

Heute ist der Abgabetermin für die Bewerbungen, um an der Olivenernte in Sizilien teilzunehmen.

Bislang vermissen wir noch ein paar Bewerbungen.
Wollt ihr etwa nicht mit?

Dienstag, 9. April 2013

Treffen am Mittwoch

Morgen am Mittwoch, den 10. April ist ein Oliventräumer-Treffen angesetzt:

Große Pause, Musikzimmer.

Es gilt, Verkäufer/-innen für den Markt am Samstag (13.03.13) und den Fensterblümlesmarkt am 28.04.2013 einzuteilen.

Sonntag, 7. April 2013

Bäume schneiden

Keine Olivenbäume in Sizilien, sondern Apfelbäume in Weinsberg.

Die wurden gestern, am Samstag, den 6. April 2013 (noch in den Ferien!) vom Schwäbischen Albverein geschnitten. Mit dabei waren einige Schüler/-innen unserer Schule und des Oliventraums, sowie Frau Muth-Inga und Herr Schröder.

Die Aktion war Dank der vielen Helfer nach 2,5 Stunden erfolgreich beendet, so dass in aller Ruhe noch Grillwürstchen genossen werden konnten.

Die Jungs und Mädchen erhalten übrigens zum Dank ein Zertifikat des Schwäbischen Albvereins.






Montag, 18. März 2013

Baywa - verkaufsoffener Sonntag

Am gestrigen Sonntag hatte BAYWA geöffnet. Und der Oliventraum war dabei. Dass die Massen in den BAYWA strömten ist glatt untertrieben. Der Baumarkt platzte fast.

Der Plakatständer lockte an ...

Und auch bei Frau Kuhns Bastelangebot ging die Post ab.
Hier wurde ganz legal gesponnen!

Nein, keine Sortimentserweiterung des Oliventraumes. Das gab es in der Nachbarschaft.


Wer kann da NEIN sagen und beim Oliventraum nichts kaufen?

Wie immer: Oliventraum hat einen hohen Kuschelfaktor.

Gemeinsam sind wir unaus... nein - stark!

Herr Harr gibt den kritischen Verbraucher.

Olivenbrot, wer hat noch nicht, wer will noch mal?

Und am Schluss musste der Kleinste ALLES sauber machen. Was für ein Skandal!

Jetzt kommen richtige Bilder :-)

Hier noch Bilder vom Wochenmarkt am Samstag:

So macht Wochenmarkt echt Laune. Es sieht warm aus, hatte aber ca. 0°C.

In der Sonne sieht das Olivenölbrot gleich viel leckerer aus.

KUnden kamen, schauten und kauften. Das motiviert zusätzlich.

Einfach lecker.

Hände aus den Taschen - Menno!