Auch am
Montag hatten wir leider
Regen. Darum waren wir morgens auf dem
Markt, doch auch die Markthändler wareneher wegen des Regens zurückhaltend.
Nach einem Mittagsvesper machten wir uns gegen 13.30 Uhr auf zu einem
ausführlichen Spaziergang rund um Lucca Sicula.

Zunächst erklommen wir einen wunderschönen Aussichtspunkt, von dem wir die reichhaltige Kulturlandschaft und die umliegenden Berge sehen konnten. Die Strecke ging durch steil durch Olivenhaine bergab, z.T. sahen wir Stellen, die durch Buschbrände schwarz waren, zwischen denen jedoch wieder frischen Grün spross. Auf dem Rückweg verloren wir leider 2 Lehrkräfte und 5 Jugendliche durch Autos - in die sie einstiegen und sich schändlicherweise mitnehmen ließen.
Nur die Härtesten gingen den Weg zu Ende.Am Abend waren wir bei einer
Podiumsveranstaltung
im Gemeindesaal, bei der neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse über weitere und höherwertige Produkte aus Oliven, deren Kernen, des Zellwassers und der Blätter vorgestellt wurden. U.a. ging es um ein
Körperpflegeprodukt, welches wir möglicherweise in unser Sortiment aufnehmen wollen.
Unsere
Schülerinnen und Schüler waren bei der dreistündigen Veranstaltung
äußerst tapfer,

saßen aufmerksam dabei, auch wenn das Meiste auf italienisch war. Zum Glück gab es wie immer Simultanübersetzung von Frau Muth-Inga und ihrem Mann. Als Belohnung waren danach alle Gäste der Region bei einem tollen Buffet im hiesigen Restaurant.
Und sonst:
Erkan "Schiller" und Stefan "Schröder" trafen in Lucca Sicula ein.
Spruch vom Dienstag durch Niklas: "Ich bin doch ein I.....", dieses Zitat fiel beim Skat.
Die Skateinsätze -
Sonnenblumenkerne - sind inzwischen leider aufgegessen.
Frau Muth-Inga leidet unter
Muskelkater - woher? Darüber breiten wir das gnädige Tuch des Schweigens.
Abends wurde heftig deutsch-italienisch geflirtet. Leider waren die bösen Lehrer so gemein und ließen keine Zöglinge mit ItalienerInnen spazieren gehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen