Mittwoch, 21. Oktober 2009

Herstellung des sizilianischen Olivenöls von Lucca Sicula

Die nachhaltige Pflege der Olivenhaine ermöglicht den Olivenbauern eine reichhaltige Olivenernte. Nach dem Ernten werden die geernteten Oliven in die 3 Ölmühlen von Lucca Sicula gebracht. Die grünen saftigen Früchte werden gewaschen und gereinigt. Sie fallen durch ein Sieb, das die verbliebenen Olivenzweige davon abhält, in den Produktionsablauf zu gelangen. Nun werden die Oliven in den Ölmühlen maschinell mit Druck zu einem zähflüssigen Brei zerkleinert. Diese Breimasse wird im nächsten Arbeitsschritt eine Stunde lang in Bottichen mit Wellenbewegungen gerührt. Dies führt dazu, dass sich die Olivenöllipide finden und binden. Die gesamte zähflüssige Masse gelangt in eine Zentrifuge. Flüssigstoffe und Feststoffe werden getrennt. Anschließend trennt eine zweite Zentrifuge das jungfräuliche Olivenöl von den restlichen Zellwasserflüssigstoffen des Olivenbreies. Das neugewonnene hochwertige Olivenöl wird in riesigen Tanks aufgefangen und gelagert. Nach einer viermonatigen Tanklagerung haben sich die Schwebstoffe im Olivenöl abgesetzt. Das Olivenöl kann abschließend in hoch modernen Abfüllanlagen in Flaschen abgefüllt und etikettiert werden. Das verkaufsfertige Olivenöl wartet nun auf seinen Verkauf.
Mit der verbliebenen Zellwasserflüssigkeit des Olivenbreies stellt die Kosmetik- und Pharmaindustrie weitere Qualitätsprodukte für den Markt her, beispielsweise Handcreme. Olivenöl und weitere aus Oliven hergestellte Produkte aus Lucca Sicula auf Sizilien zählen zu den besten Waren, die in der Europäischen Union angeboten werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen