Montag, 29. Oktober 2007

Warum so wenig geerntet?

Manche Leser des Olivenöl-Blogs werden sich nun vielleicht fragen:

Warum haben die da unten in Sizilien nur so wenig geerntet?

Das hatte zwei Gründe:
  1. Uns wurde von Seiten der Gemeinde Lucca Sicula und der Region ein ziemlich volles Repräsentationsprogramm gemacht, das wir zu absolvieren hatten. D.h., wir mussten bei offiziellen Anlässen dabei sein. Man sieht unser Projekt als etwas sehr Innovatives und daher wollte man uns nicht mit so etwas "Profanem" wie der Olivenernte "belasten".
  2. Das Wetter war sehr schlecht. Immer wieder regnete es und weichte den Boden auf. Da die Olivenhaine nicht mit Gras bewachsen sind, sondern immer wieder geeggt werden, war der Boden matschig. Dabei werden die Netze so dreckig, dass der Ernteertrag starke Qualitätseinbußen erleidet. So mussten wir warten, bis der Boden etwas abgetrocknet war.
Von der Seite von uns Lehrkräften hätten wir viel mehr ernten sollen. Und wir haben an den beiden Nachmittagen auch bewiesen, dass deutsche SchülerInnen in der Lage sind, schnell und viel zu ernten!

Für das kommende Jahr haben wir nun schon zwei Olivenhaine, in denen wir uns dann 2008 austoben können: Mehrere hundert Bäume! Hoffen wir, dass dann das Wetter eher sizilianisch ist...

1 Kommentar:

  1. Hallo, auch wir sind gestern aus Sizilien zurückgekehrt und wenden uns dem Alltag zu...
    Heute muss ich wohl wieder selbst kochen, nachdem ich hier sicherlich kein Geschäftsessen absolvieren darf.
    Das Wetter war durchwachsen, doch nicht mehr so eisig kalt wie in der Vorwoche.
    Iksel hätten wir doch noch gut brauchen können, denn der türkische Lehrer kam am Donnerstag an und wir mussten uns mit Englisch und Französisch und den paar Worten Türkisch von Bernardo verständigen.Aber es hat irgendwie doch geklappt.
    Salvatore hat im Moment wenig Zeit, denn er ist Olivenernten und absolviert seine Arbeitszeit bei der Stadt LUCCA SICULA am Abend.
    Wir sollen euch herzliche Grüße von ALLEN ausrichten, Adressen und weitere Neuigkeiten gibts am Montag.
    Bis dann Edelgard Muth-Inga

    AntwortenLöschen